• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZooM--vs--FB

In$omnia

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

neulich habe ich mein EF 50 1.8 II aufgrund Katastrophaler Haptik und weil es mir auch immer etwas zu lang war, durch ein Sigma 30 1.4 ersetzt.

Ja was soll ich sagen, spitzen Haptik 1.4er Blende macht laune. Bin eigentlich rundum zufrieden und machs kaum noch runter. Habe zusätzlich noch ein Tamron 10-24 und ein EF-S 18-135 is. Meine Überlegung war das 18-135er zu verkaufen und ein 50 1.4 oder 60 2.8 oder Tamron 60 2.0 (vielleicht kenn ja jemand noch Alternativen) und für obenrum ein 70-200 f4 ins Boot zu holen. Ob mir die Zwischenbrennweiten fehlen weiss ich nich und von euch natürlich auch niemand aber ich denke ich könnte damit klar kommen. Ich möchte zunehmend mehr Qualität, Details, Haptik, Freistellungspotenzial usw. und weiss nicht genau ob das ein Schritt in die richtige Richtung sein könnte.....

Für Anregungen und eure Meinung vielen Dank:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive Zoom vs. Fb

Ich habe kein einziges Zoom mehr in meiner Tasche, in so fern, mach den Schritt! Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, kauf die Festbrenner gebraucht und verkauf sie wieder wenn es gar nicht geht so ohne Zoom...
 
AW: Objektive Zoom vs. Fb

Festbrennweite = Qualität und Lichtstärke bei akzeptablem Preis.

Gruß Andy
 
AW: Objektive Zoom vs. Fb

Ich bin mittlerweile schon fast vollständig von Zoom und Autofokus weg... Ich benutze fast nur noch mein Auto-Beroflex-Ultra 55mm 1.4 welches ich komplett überholt habe (komplett zerlegt, gereinigt und neu geölt)...
Mit nem M42-Adapter bekommst Du die ganzen alten geilen Linsen an deine Kamera. Die bekommst du zB. Bei Ebay wie Sand am Meer. Manche Fotohändler verkaufen die auch noch, manchmal muss man auch nach der Kiste fragen die unterm Ladentresen steht :)

Ist dank des super leicht zu drehenden Fokus-Rings und ein bisschen Übrung auch gar nicht so schwer zu fokussieren... Demnächst gibts dann auch ne Schnittbildscheibe für die 550D :)
 
AW: Objektive Zoom vs. Fb

Kann mich beiden anschließen.

Bin ebenfalls auf dem Trichter, die (beiden EF-S) Zooms beiseite zu legen und nur noch auf Festbrennweiten umzusteigen.

Bei Zooms ist eben bei ƒ2.8 Ende...

Wenn Bildqualität/Lichtstärke > Flexibilität ist, dann kannst Du den Schritt gerne machen.

Einzig müsstest Du schauen, ob Dir wirklich an mm etwas fehlt.
Kannst dazu z.B. Deine Lightroomdatenbank filtern. So haben es viele getan, um zu schauen, wo sie überhaupt landen.

Entweder das 60er Makro, wenn Du auf Makros abziehlst, oder das 1.4/50, wenn Dir Portrait wichtiger ist - so würde ich es tun, bei den genannten Optiken.

PS: Das mit dem 1.8/50 II kann ich nachvollziehen :P
 
AW: Objektive Zoom vs. Fb

Ich glaub das ist im großen und ganzen eine Geldfrage :) und was man mit den Fotos machen will. Wenn ich mit meinen "Zooms" arbeite, bekomm ich genau so gute Fotos für meinen Geschmack zusammen. Im Freien ist es natürlich super leicht. Innenaufnahmen sind dafür viel schwerer.

Ein Porsche fährt sich auch super, jedoch kommt man mit einem Golf auch ans Ziel :).
 
AW: Objektive Zoom vs. Fb

Ein Porsche fährt sich auch super, jedoch kommt man mit einem Golf auch ans Ziel :).
Ich glaube das die Leistung der Festbrennweiten nicht mit "nur ans Ziel kommen" gleich zustellen ist. Das Bokeh des 30er Sigmas ist schon ein Traum :top:

Von einem Vergleich zu einem Kitobjektiv ganz zu schweigen...

Entweder das 60er Makro, wenn Du auf Makros abziehlst, oder das 1.4/50, wenn Dir Portrait wichtiger ist - so würde ich es tun, bei den genannten Optiken.

PS: Das mit dem 1.8/50 II kann ich nachvollziehen :P

Also bei Makro juckts mich garnicht eher Portrait..
Tele brauche ich auch eher selten aber wenn das 18-135er gehen muss, brauchts schon was für obenrum.

Ganz ohne geht halt doch nicht.. daher die Idee 70-200 f4 und das 10-24 würde ich auch behalten ein UWW Zoom find ich toll, Lichtstärke wird da meiner Meinung nach nicht gebraucht.

Ich weiss nicht so recht welche am Crop, zwischen dem 30ger Sigma und dem 70-200 f4 die beste FB wäre..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

Ich finde, dass sich das ja nicht ausschließen muss. Ich fange auch gerade mit den Festbrennweiten an. Ich finde es klasse, auch weil es den Blick für die Motive und deren Umsetzung schärft. Trotzdem wird mein Tamron 17-50 zunächst bleiben. Manchmal ist die Flexibilität des Zooms für mich schon ein Vorteil. Außerdem werden Festbrennweiten im WW - Bereich auch schnell sehr teuer, wenn sie lichtstärker als 2.8 sein sollen. Und so viel Investitionskapital bindet das Tamron ja nun auch nicht.
 
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

Schließe mich Vs 1881 an, Festbrenner und Zooms schliesen sich nicht aus.
Aber sie ergänzen sich ganz gut!Zooms sind viel flexibler, und ich manchmal auch ganz froh sie zu haben, wenn sie auch nicht sehr oft zum einsatz kommen!Aber verkaufen würde ich sie nur ganz ungern!
LG
 
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

Ich würde als Ergänzung ein Tamron 60 2,0 Macro oder ein EF 85 1,8 USM empfehlen. Machen sich beide sehr gut zum 30er :top: Das 85er ist gut für Portrait & Action, manchmal aber etwas lang. Das Tamron halt Macro und Portrait Objektiv in einem, mit sehr angenehmer Brennweite, find 60mm am Crop Ideal für Portraits.

Ich nutze überwiegend die FB`s manchmal bin ich aber auch froh das 17-50 zu haben, besonders wenn es schnell gehen muss und beengt zu geht. ( Zb beim Oster Eier suchen meines Sohnes in der Wohnung heute Morgen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

Ich würde als Ergänzung ein Tamron 60 2,0 Macro oder ein EF 85 1,8 USM empfehlen. Machen sich beide sehr gut zum 30er :top: Das 85er ist gut für Portrait & Action, manchmal aber etwas lang. Das Tamron halt Macro und Portrait Objektiv in einem, mit sehr angenehmer Brennweite, find 60mm am Crop Ideal für Portraits.

Ich nutze überwiegend die FB`s manchmal bin ich aber auch froh das 17-50 zu haben, besonders wenn es schnell gehen muss und beengt zu geht. ( Zb beim Oster Eier suchen meines Sohnes in der Wohnung heute Morgen)

Ich dachte mir auch das das 50 1.4er, zu nah an den 30mm von meinem Sigma liegt. Das Tamron 60 2.0 hatte ich mir bereits angesehn da das 85er schon wieder mit Zoom 70-200 f4 abgedeckt werden könnte (sollte ich meine momentane Denkweise beibehalten..) Leider gibts das 60er Tamron gebraucht nicht wie Sand am Meer im Gegensatz zum 85 1.8er Canon

Was ist mit dem 60 2.8 von Canon ?
Bissschen Lichtschwach oder?

Gibt es noch andere erschwingliche Alternativen?
 
Wenn Macro kein großes Thema ist wäre mir das 60er Canon für Portraits zu lichtschwach, auch wenn es ansonsten nen schönes, kompaktes und scharfes Teil ist.
 
Hallo Fotofreunde,

neulich habe ich mein EF 50 1.8 II aufgrund Katastrophaler Haptik und weil es mir auch immer etwas zu lang war, durch ein Sigma 30 1.4 ersetzt.

Ja was soll ich sagen, spitzen Haptik 1.4er Blende macht laune. Bin eigentlich rundum zufrieden und machs kaum noch runter. Habe zusätzlich noch ein Tamron 10-24 und ein EF-S 18-135 is. Meine Überlegung war das 18-135er zu verkaufen und ein 50 1.4 oder 60 2.8 oder Tamron 60 2.0 (vielleicht kenn ja jemand noch Alternativen) und für obenrum ein 70-200 f4 ins Boot zu holen. Ob mir die Zwischenbrennweiten fehlen weiss ich nich und von euch natürlich auch niemand aber ich denke ich könnte damit klar kommen. Ich möchte zunehmend mehr Qualität, Details, Haptik, Freistellungspotenzial usw. und weiss nicht genau ob das ein Schritt in die richtige Richtung sein könnte.....

Für Anregungen und eure Meinung vielen Dank:top:


Wenn Du mit dem Tamron und dem Sigma zu frieden bist, lass diese erst mal gesetzt. Dann leg Dein Hauptaugenmerk auf das 70-200mm und schau, wie Du mit diesen drei Linsen zurecht kommst. Die Lücke 24 bis 30 bis 70 mm kannst Du meistens mit einem Schritt vor oder zurück ausgleichen.

Hast Du später noch irgendwelchen Bedarf, kannst Du entsprechend erweitern.
 
Hallo,

ich laufe meist nur mit meinen 28 f1.8 und dem 100 f2.8 L herum. So schlimm finde ich persönlich die Lücke nicht. Ich würde Dir empfehlen erst einmal nur mit dem 30er los zu ziehen und sehen was Dir fehlt.

Für Ganzkörperportraits würde ich das Sigma einsetzten und für Kopf/Schulter müsste z.B. das Canon 85 f1.8 sehr gut passen. 60mm währen mir etwas zu kurz.

Gruß,
Micha
 
Was spricht gegen das 50 1.4?Finde nicht das es zu nahe am 30 1.4 liegt!
Habe auch das 30ger und mir jetzt noch ein 50ger bestellt!Kann man schön wechseln:)Bin momentan mit der Kombi 30,85,100 und 135 unterwegs und freue mich schon auf das 50ger!
LG
 
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

I.. Was ist mit dem 60 2.8 von Canon ? Bissschen Lichtschwach oder?..

Für ein Makro ist 2.8 eine normale Lichtstärke. Mehr bietet das Tamron 60/2 oder die beiden Zeiss-Planare (sehr teuer). Der Vorteil des Canon ist der schnellere AF.

Ansonsten geben sich Makroobjektive nicht viel. Wenn man pingelig ist, wird man statt dem Compact-Makro EF 50/2.5 (alt aber preiswert) das Sigma 2.8/70 (lahmer AF) nehmen, weil es wesentlich besser auflöst. Ich finde, dass das EF-S Makro ein akzeptabler Kompromis ist. Es hat halt einen kleinen Bildkreis, aber was solls. Bin damit zufrieden.

Gruß Andy
 
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

Ich dachte mir auch das das 50 1.4er, zu nah an den 30mm von meinem Sigma liegt. Das Tamron 60 2.0 hatte ich mir bereits angesehn da das 85er schon wieder mit Zoom 70-200 f4 abgedeckt werden könnte (sollte ich meine momentane Denkweise beibehalten..) Leider gibts das 60er Tamron gebraucht nicht wie Sand am Meer im Gegensatz zum 85 1.8er Canon

Was ist mit dem 60 2.8 von Canon ?
Bissschen Lichtschwach oder?

Gibt es noch andere erschwingliche Alternativen?

Mit dem 85er hast bessere freistellung als mit dem 70-200
 
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

Mit dem 85er hast bessere freistellung als mit dem 70-200

Ja ist bestimmt ein feines Glas aber man (also ich) kann halt nicht alles auf einmal haben :grumble:

ich werd mal schauen wo ich möglichst günstig nen 70-200 f4 herbekomm und das 18-135 IS muss definitiv gehn.
Ob mir die Lücke dann zu sehr klafft, werd ich sehn..

Ich hoffe nicht :o mein Hobby wird langsam teuer :D
 
Wenn Du viel Freistellung willst, dann kann es günstiger sein einen KB-Body zu kaufen (gebraucht) und dafür auf eine Blende Lichtstärke bei den FB zu verzichten. Je nach dem natürlich, wieviele Festbrenner Du kaufen möchtest.

Das 50mm 1.8 hat am KB-Sensor z.B. mehr Freistellung bei gleichem Blickwinkel wie Dein 30mm 1.4 am Crop Sensor.
 
AW: Objektive---> Zoom vs. FB

...aber man (also ich) kann halt nicht alles auf einmal haben :grumble:
das ist so. dennoch zahlt sich bei FB-Ketten der sprichwörtliche "Mut zur Lücke" aus.
Es gibt eigentliche keine Lücken, wenn man vernünftig kombiniert.
In der Vergangenheit hatte ich bereits eine schöne Kombi mit 28 - 50 - 135mm (an KB), und das war super. allerdings war mir das 50er insgesamt immer etwas zu lang, daher gehe ich jetzt über zu den FB's 24 - 35 - 85 - 135 -200 (an KB).
Da gibts keine Lücken, nur noch Erweiterungen nach oben und unten.
Umsetzen auf Crop kannst du das ja selber.

Soviel nur mal als Anregung, du kannst problemlos Platz lassen zwischen den Brennweitenbereichen, verpasst nichts, und arbeitest bewusster mit den Vorteilen der jeweiligen Objektiven.

Ich hoffe nicht :o mein Hobby wird langsam teuer :D
da es das gleiche Hobby ist wie meines, kann ich dir offen sagen "ja es wird teuer" :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten