• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom vor Staub schützen?

Lilian

Themenersteller
Im Herbst fahre ich nach Usbekistan und würde gerne einen Superzoom (18-200 vr auf D90) mitnehmen, um auf Objektivwechsel in der staubigen Umgebung verzichten zu können.
Nun mache ich mir Gedanken, ob der angeblich sehr feine Staub durch den ständigen Wechsel der Brennweiten beim "Luftpumpen" der Linse in diese hineingelangen kann.
Kann ich das verhindern? Bastellösung mit kleiner Plastiktüte und Tesa?
Hört sich sehr unpraktisch an für die Bedienung, (sieht auch bestimmt bescheuert aus). Andere Vorschläge?:confused:
 
Vorschläge? Entspannen und Urlaub machen, Fotographieren und anschließend Kamera und Objektiv zum Säubern bringen. Die Kamera hält bestimmt mehr aus, als du denkst=) Auch wenn sie nicht dezidiert als besonders abgedichtet bezeichnet wird. Meine D50 hat auch so einiges durchgemacht... und funktioniert nach wie vor wie am ersten Tag...=)
 
Einfach mit einem Blasebalg abends in sauberer Umgebung das Objektiv aus- und den Sensor abpusten. So kann sich nicht allzu viel ansammeln. Ansonsten: die Reise genießen. :)
 
abtapen :cool:
 
Da die Kamera für mich ein Mittel zum Zweck ist, mache ich mir da wenig Gedanken. Ich hatte die D90 mit 18-105, 50 1.4 etc. (alle nicht gedichtet) und jetzt die D700 mit 24-70 oder auch Sigma 17-35 (definitiv nicht gedichtet :D) in Italien am Strand, in Kroatien im Staub etc. bei starkem Wind bzw. Sturm im Einsatz und hatte nie Probleme. Nur auf das Objektivwechseln verzichte ich dann.
 
Ich habe mal vor vielen Jahren ein Bild von der gleichen Stelle gemacht, an der hier im unteren Bild der Surfer steht. Ich hatte die Kamera dabei nur kurz aus der Tasche genommen um das Bild zu machen. Wind war nicht spürbar, herumfliegender Sand war nicht zu bemerken. Hinterher knirschte die Entfernungseinstellung.

Wenn irgendwo wirklich mit größeren Mengen von herumfliegendem Sand oder Staub zu rechnen ist, dann würde ich die Kamera in eine Regenhülle packen, oder für diese Bilder eine günstige Unterwasserkamera nehmen.
 
Ich sags mal so: ein sehr guter Freund ist seit über 2 Jahren mit Frau und 2 Motorrädern sowie einer D200 mit 18-200VR auf Weltreise - und wenn es da Streß geben würde, hätte ich es mitbekommen, da ich die Bilder immer wieder als Sicherungsdateien auf DVD zugeschickt bekomme.

Wobei, stimmt so nicht ganz - im Herbst 2010 musste ich ihm eine neues 18-200VR besorgen... er hatte das alte bei einem Objektivwechsel runtergeschmissen... ich sagte schon damals, dass das 50er Quatsch ist...
 
Guten Morgen erstmal und danke für die vielen Antworten, bin gestern auf dem Sofa eingepennt, daher melde ich mich jetzt erst...

Wenn ich die Antworten zusammenfasse: einige sorglose, eine vermutlich nicht ernst gemeinte (tapen!?) und eine, die in die gleiche Kerbe schlägt wie ich.

Zum Vorschlag, die Kamera und das Objektiv reinigen zu lassen : was kostet es, ein Objektiv reinigen zu lassen? (ist längst aus der Garantie raus).

Andreas, wie sieht denn so ein Regenschutz aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du denn in einer extrem staubigen Umgebung unterwegs oder warum machst Du Dir Gedanken darüber?

Ich fotografiere oft in staubigen "Gegenden" - nämlich auf Reitplätzen, Reithallen...etc.

Da ist es wirklich richtig staubig. Über Staub im Zoom kann ich mich nicht beklagen. Ein bisschen Staub kann man sowieso nie verhindern.

Ich blase die Kamera regelmäßig mit nem Blasebalg aus und das war´s.

Ich hatte auch noch nie Sand "im Getriebe". Weder in der Kamera noch im Objektiv. Und je nach Wetterverhältnissen ist es im Reitstall wirklich sehr staubig. Wenn es sehr trocken ist, stauben die Reitplätze ganz schön.

Zum Objektivwechsel sollte man sich natürlich nicht grade in einer Staubwolke oder einer Pferdebox befinden ;) Oder bei Sturm am Strand oder in der Wüste ;) Aber Wechseln willst Du ja eh nicht.

LG
Irrlicht
 
Ja, wir fahren unter anderem durch die Wüste Kara Kam und die Kisil Kum wird auch berührt.
Der Staub dort soll extrem fein sein.
 
Woooops!
200-300€...
So viel wollte ich eigentlich nicht augeben. da kann ich lieber ein billiges Sigma-Zoom für kaufen...
Gibt es vielleicht noch eine andere geschickte Lösung, die bis zu ca. 20-30€ kostet und/oder basteltechnisch machbar ist?
 
Hallo,
ich würde mir im Vorfeld einer solchen (einmaligen?) Reise nicht so viele Gedanken wegen des eventuell auftretenden Staubs machen. Vorteilhaft ist doch schon, daß Du ohne Objektivwechsel auskommen wirst. Und wenns mal sehr staubig wird, einfach die Cam unters Hemd , oder Jacke usw. Ich hab Dir mal zwei Bilder angehängt von Staubbelastungen die mir oft unterkommen. Meistens sehe ich und meine Klamotten schlimmer aus als Cam bzw. das Objektiv (und da kommt nicht nur Feinstaub sondern auch Grobstaub/Stücke).
Obwohl ich hinterher alles sauber pinsele bzw. den Sensor versuche mit einer simplem Ohrenspritze aus der Apotheke sauber zu bekommen, habe ich oft die tollsten, unzähligen Staubpartikel auf dem Sensor/Bild. Dann puste ich einfach nochmal und nochmal und .........
Also mach dich nicht verrückt und genieße Deine Reise.
Gruß Werner
 
O.K., danke für den Zuspruch, dann versuche ich mal, mir keinen Kopf zu machen.
Liebe Grüße und danke an alle, die hier geschrieben haben.

Lilian
 
O.K., danke für den Zuspruch, dann versuche ich mal, mir keinen Kopf zu machen.
Liebe Grüße und danke an alle, die hier geschrieben haben.

Lilian

So ist`s Recht!

Sieh zu dass Du beim Fotografieren das Bild im Kopf hast. In Situationen in denen wirklich die Bedingungen schädlich für das Material sind, sind sie es meist auch für den Menschen und der vergisst dann darüber eh das fotografieren und bedauert das dann später...

Ich habe oft Fußballspiele auf Ascheplätzen fotografiert, wo bei trockener Witterung ein sehr feiner Staub herumwirbelt, der sich überall auf der Kamera niederschlägt. Bis der ins Objektiv eindringende Staub Probleme macht, muss Du als Fotograf auch schon einige Strapazen über Dich ergehen lassen und wirst dafür hoffentlich mit tollen Bildern belohnt.

Gute Reise!
 
Danke! Keine Sorge, das Bild habe ich immer im Blick und im Kopf. Aber ich habe schon einmal eine (slr-Film-) Kamera durch Sand ruiniert ( löste nicht mehr aus) und ein anderes Objektiv knirscht ganz mächtig seit fleißigem Strandfotografieren.
Daher hoffte ich, es gäbe eine Präventionsmöglichkeit.

Aber dann mache ich einfach mal und hoffe, dass man es zur Not reinigen lassen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten