• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Zoom-Objektiv für Sport an Sony 6300/6700

Beckumer

Themenersteller
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich besitze aktuell eine Sony Alpha 6300 mit dem Viltrox 33mm 1.4 und Sigma 50 1.8. Nun will ich mir in nächster Zeit ein Zoom-Objektiv zulegen. Einsatzzweck ist MTB-Fotografie und Hunde-Fotografie. Habe auch schon in dem Thread mitgelesen wo es um Objektive für die Sony a6700, Einsatzzweck Hundefotografie geht. Was ich brauche ist: schneller AF und Lichtstark, da bei MTB-Fotografie natürlich oft im Wald fotografiert wird. In Zukunft wird sicherlich noch die Anschaffung der Sony a6700 anstehen! Will aber erstmal das Geld für ein neues Objektiv und ggf. neue Hardware zur Bilder- und Videobearbeitung ausgeben.

Zur Brennweite

Leider gibt es ja im Bereich "70-200" nichts direkt vergleichbares für Sony APSC. Deswegen bin ich am überlegen mir den Crop-Factor zu nutzen zu machen und auf die qualitativ hochwertigen Vollformat-Objektive zu gehen. Blende 2.8 durchgängig wäre super!

Ich hatte jetzt mal an folgende Objektive gedacht für die Erstanschaffung:
  • Tamron 28-75 f2,8 G2 / AF schnell genug?
  • Sigma 28-70 f2,8 / Bildqualität und AF besser als beim Tamron?!
Im größeren Telebereich, zur Zweitanschaffung:
  • Tamron 35-150 f2-2,8 / Könnte ich von meinem Nachbarn mal leihen und es testen, ist aber schon ein ordentlicher Klopper an der APSC + AF schnell genug?
  • Tamron 70-180 G2 / AF schnell genug?
  • Sigma 70-200 f2,8 / AF schneller als bei den beiden Tamron?!
Wäre super nett wenn ihr mir diesbezüglich eine Rückmeldung geben könnt :)

LG
Marcel
 
Wenn du den schnellsten AF willst, dann kommst du nicht um Sony Originalobjektive wie etwa das 70-200 f2.8 GM II rum. Das ist auch noch superleicht aber leider auch teuer.
 
Wenn Gewicht kein Thema ist würde ich auf das Sigma 70-200/2.8 setzten.
Wenn Geld keine Rolle spielt wäre das 70-200/2.8 GM II mein Favorit.
Ansonsten das Tamron G2 oder das älter Sony 70-200/2.8 GM.
Da Du ja Lichtstärke brauchst sind die beiden Sony 70-200 mit Blende 4 eigentlich raus, einen Blick sind sie aber auf jeden Fall wert ;).
 
Das Sony 70-350 (Stufe 2) ist ziemlich schnell. Das Objektiv ist nicht allzu lichtstark, aber da es verhältnismäßig scharf und günstig ist, würde ich an deiner Stelle mal damit starten. Das wirst du schlimmstenfalls wieder los.
Meine persönliche Erfahrung mit dem 17-70/2,8 von Tamrin ist ausgesprochen gut, ich halte es für relativ schnell. Hunde kann ich aber nicht beurteilen, da unser Vermieter keine will - sonst wäre bei uns einer im Haus.
Der AF-Sprung von der A6400 auf die A6700 ist ein echter Generationenwechsel, obwohl auch die A6400 schon ziemlich gut war. Du wirst begeistert sein.

VF-Linsen sind groß und schwer. Allenfalls noch das 24-105 von Sony, bei der Schnelligkeit bin ich hier auch sehr zufrieden.
 
Danke für eure Rückmeldung. Die Sony 70-200 GM I oder II sind natürlich die Referenz in Sachen Sportfotografie. Das ist mir klar. Scheiden jedoch erstmal aus wegen Budget....Bei mir ist es ja sogar die Alpha 6300. Sprich der Sprung wird noch größer sein...

Wie würdet ihr das Sigma 70-200 2.8 vs das Tamron 70-180 G2 einschätzen? Welches hat da die Nase vorn? Preislich sind sie beide bei Kleinanzeigen auf ungefähr dem gleichen Level. Das 70-350 ist sicherlich Preis-Leistung ein guter Deal, aber mit der Blende komme ich da glaube ich im Wald schnell an die Grenzen :/
 
Mag die Kompaktheit der APSC Kamera in den anderen Bereichen wie Urlaube, Städtetrips usw.. Die Eierlegendewollmilchsau wird's nicht geben, ich weiß :D
 
Mag die Kompaktheit der APSC Kamera in den anderen Bereichen wie Urlaube, Städtetrips usw.. Die Eierlegendewollmilchsau wird's nicht geben, ich weiß :D
Dann wäre die A7CII noch eine kompakte Alternative. Wenn F2.8 bei APS-C ok ist, dann ist F4.0 bei FF auch ausreichend und du würdest mit dem 70-200 G OSS II in Verbindung mit der A7CII ein recht performantes und leichtes Paket für die Anwendung haben. Du kannst ja das 70-200 G OSS II holen und erstmal an der A6300 nutzen und später die Kamera upgraden.
Für den Anwendungsfall ist die Auswahl an geeigneten APS - C Objektiven ein Problem. Evtl noch das Sony 135 1.8 aber das ist an APS C wahrscheinlich zu lang.
 
Hallo!
Nachdem das 135 mm 1.8 schon genannt wurde werfe ich das 85mm 1.8 noch in den Raum. (=135mm an APS-C)
Günstig, leicht, schneller AF. Ist zwar eine FB aber je nachdem wie du Hunde/MTB-Fotografie gestaltest vielleicht auch ausreichend.
Hunde kann man z.B. über ein bestimmtes Objekt springen lassen bzw. bei MTB hat man vielleicht auch Zeit, den Bildausschnitt zu wählen und wartet bis dann die Räder durchs Bild fahren/springen.
Als Zoom wäre das GM Version 1 gebraucht vielleicht noch eine Option als günstige Alternative zum Testen.
LG
 
Ist zwar eine FB aber je nachdem wie du Hunde/MTB-Fotografie gestaltest vielleicht auch ausreichend.
Hunde kann man z.B. über ein bestimmtes Objekt springen lassen bzw. bei MTB hat man vielleicht auch Zeit, den Bildausschnitt zu wählen und wartet bis dann die Räder durchs Bild fahren/springen.
Zumindest für MTB entspricht das nicht meinen Erfahrungen. Hab schon viel MTB/Dirtbike fotografiert, da hat man nicht viel Auswahl, wo man sich hinstellt.
 

Anhänge

ich habe lange hin und her überlegt ob Sony 7CII oder Sony 6700. Aber im moment geht meine Tendenz eher zur A6700. Weil ich ja schon zwei sehr gute FB dafür habe + die Videofunktionen doch ein ticken besser sind bei der Sony A6700 + mehr Programmierbare Tasten.
 
Die a6700 halte ich schon für eine sehr gute Kamera (zieht wahrscheinlich bei uns auch noch ein),
aber sie hat nicht mehr programmierbare Knöpfe als die a7cII (oder a7cr) - bei einer ist der Knopf hinten neben dem Menu-Knopf und bei der anderen oben neben dem Auslöser. Da ist es eher eine Geschmacksfrage, was man besser findet. Zu Video kann ich nix sagen und sonst sind die sehr ähnlich, stammen alle oben genannten aus der gleichen Generation.

Frage: was ist an E-Mount ein Sigma 50 1.8 ?? Ich kenne das Sony 50/1.8 oder das Sigma 56/1.4 für APS-C und ein Sigma 50/1.4 bzw. 50/2 für VF, welche dann ja ggf. auch an einer a7cII passen würden.

Was mich noch 'umtreibt' ist das so 'vergleichbare 70-200 bei APS-C' ... Was suchst Du da ? Kleiner weil APS-C oder billiger weil APS-C oder angepasster Abbildungsmaßstab (ca. 50-150) oder lichtstärker 50-150/1.8 passend zum VF 70-200/2.8 oder ..... ?

Also nennenswert kleiner sind die APS-C Objektive im Telebereich nicht. Siehe das 70-350 APS-C verglichen mit den 70-300 für VF oder das 100-400 Fuji APS-C zum 100-400 Sony VF. Ich denke das ist der Grund, dass weder Nikon, Canon oder Sony ein APS-C Objektiv im Telebereich hat.

Wenn ich mich Recht erinnere gab/gibt es von Sigma das 50-150/1.8 APS-C für DSLR (Nikon/Canon). Das war aber für Sport ungeeignet ....also, da sieht es eher dünn aus.

Ich finde die Idee mit dem Sony 85/1.8 zu starten eigentlich ganz smart. Das ist klein, schnell, günstig und scharf und Du könntest es auch an VF nutzen, falls es dann doch die a7cII werden sollte (nicht dass ich meine, dass Du eine a7cII besser nehmen solltest - hängt von Deinen Wünschen ab).

Wenn der Budget Rahmen eng ist und Du ein 70-200 (oder ähnlich) in f2.8 willst, dann würde ich zum Tamron 70-180 G2 tendieren. Das ist auch Recht klein und leicht. Ich habe damit auch schon Eishockey fotografiert - klar mit dem Sony 70-200 GM2 geht das besser, aber das ist halt viel teurer - (und das Tamron würde den Weg zur a7cII auch offen lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die a6700 halte ich schon für eine sehr gute Kamera (zieht wahrscheinlich bei uns auch noch ein),
aber sie hat nicht mehr programmierbare Knöpfe als die a7cII (oder a7cr) - bei einer ist der Knopf hinten neben dem Menu-Knopf und bei der anderen oben neben dem Auslöser. Da ist es eher eine Geschmacksfrage, was man besser findet. Zu Video kann ich nix sagen und sonst sind die sehr ähnlich, stammen alle oben genannten aus der gleichen Generation.
Ich persönlich halte das nicht für besonders relevant, aber die A6700 hat tatsächlich einen c-button mehr: Seitlich am Griff in Nähe der rechten Gurtöse sitzt noch ein Button.
 
Ich verwende das Tamron G2, 70-180/2.8 an der A6700 bei Konzerten und kirchlichen Veranstaltungen. Dort bin ich begeistert, welches Ausmaß von Dunkelheit ich damit noch wuppen kann; Blende 2.8 ist da natürlich sehr hilfreich. Ich gehe bis ISO 8.000 und entrausche mit DXO Photolab - die Ergebnisse übertreffen das, was ich damals mit mFT erzielen konnte, bei weitem! Das war auch seinerzeit maßgeblich für meinen Wechsel von mFT zu Sony APS-C. Mit Sportaufnahmen habe ich allerdings keine Erfahrung.

Was den Autofokus betrifft, so würde ich davon ausgehen, dass dieser bei Sony-Originalobjektiven noch einen Hauch schneller ist. Dies kann ich jedenfalls vom Sony 16-55 im Vergleich zum Tamron 17-70 bestätigen. Das GM2 70-200 war mir bisher zu teuer, und für meine Zwecke reicht das Tamron 70-180 aus. Es hat übrigens noch einen weiteren Vorteil, den ich zu schätzen weiß: Es ist schwarz (haha, Wortspiel)! Die GM-Teles von Sony sind bekanntlich weiß; die sehen für meinen Geschmack zu sehr nach "Profi" aus...
 
Vielen lieben Dank für eure zahlreichen und ausführlichen Antworten:

@peter da hat sich ein Fehler eingeschlichen. Ich habe das Sony 50 1.8 für APSC

Ich werde mir das 85mm mal anschauen :) Und das 70-180 G2 von Tamron steht schon auf der Liste.
 
Hallo @Beckumer ,
wenn es schnell, Tele und flexibel sein soll, dann schau' Dir auch das FE 70-200/4 in der Ursprungsversion an. Gebraucht ist das preislich interessant, bei mir ist es eines meiner Lieblingsobjektive. Da ich parallel zu meiner A7iii eine A6600 habe, kann ich Dir auch für die erhöhten Ansprüche an APS-C eine Empfehlung aussprechen. Mir gefällt am Objektiv die Möglichkeit der vielen manuellen Schalter (um mal die Reihe der klassischen FE-Brennweiten aufzunehmen: einige haben noch den AF/MF-Umschalter, viele nicht). Das Gewicht ist nicht sehr hoch (das ist wesentlich, um überhaupt erst mal die Kamera in Position zu bringen). Der AF ist erfreulich schnell (er wird ein wenig eher als beim FE 85/1.8 versagen, allerdings sind beide Optiken nicht auf dem Stand der "modernen" GM-Objektive mit mehr als einem AF-Motor).
_DSC3244.jpg
 
dann schau' Dir auch das FE 70-200/4 in der Ursprungsversion an.

Kann ich unterstreichen, ich hab's auch immer noch neben dem GM2. Der Vorteil des "alten" 70-200/4 ist nicht nur das geringe Gewicht. Gegenüber dem Nachfolger, der allerdings auch noch eine Makro-Funktion bietet, ist ganz klar der Innenzoom. Ja, es ist nicht das Schnellste, es ist aber imho schnell genug. Und die Abbildungsleistung ist immer noch sehr gut.
 
Könnt ihr mir eine Sache netterweise nochmal erklären:
Wenn ich ein Vollformatobjektiv an einer APSC nutze, verändert sich da auch die Lichtstärke des Objektivs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten