• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom Objektiv für E-620

vfb-david

Themenersteller
HI

Wie schon in der Überschrift zu lesen suche ich ein zoom Objektiv, habe zurzeit beide Kit Objektive ( 14-42 / 40-150 ) und das Macro von Olympus, das ich mir gleich gekauft hatte da ich bis dato eher der Makro Typ war, das hat sich jetzt aber komischer weise schnell geändert:) :( :confused:. Fotografiere zurzeit auschließlich mit dem 40-150 und möchte deshalb jetzt auch weiter hinaus:).

Habe folgende Objektive ins Auge genommen:

Sigma 50-500mm F4,0-6,3
Sigma 50-200mmF2,8
ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm 1:4.0-5.6

Für Olympus ist natürlich vorallem der Preis und die Qualität die ich bisher von Olympus gewohnt bin.
Ich denke das Sigma 50-500mm wird wohl wegen Preis und wegen des wohl benötigten Statives ( bei 500 ) wegfallen.
Wobei mich eure Erfahrung von diesen Sigma Objektiven vorallem Interresieren würde, leider fand ich noch kein Leihservice der Sigma mit FT Anschluss ausleiht ich würde die Sigmas mal sehr sehr :) gerne ne Woche ausprobieren.

Ich denke ich werde das Zuiko mal ne Woche ausleihen ob es mir gut in der Hand liegt!


mfg. David
 
das 70-300 ist sehr brauchbar, einziger Kritikpunkt ist der AF, der akzeptabel, aber nicht wirklich schnell ist .. sollte das nicht stören, dann kaufe es.

Soll es ein schneller AF sein und hervorragende, lichstarke Optik, dann wäre noch das 2,8/3,5/50-200 SWD ein Kandidat.
 
HI


Wobei mich eure Erfahrung von diesen Sigma Objektiven vorallem Interresieren würde, leider fand ich noch kein Leihservice der Sigma mit FT Anschluss ausleiht ich würde die Sigmas mal sehr sehr :) gerne ne Woche ausprobieren.

Ich denke ich werde das Zuiko mal ne Woche ausleihen ob es mir gut in der Hand liegt!


mfg. David

@David,

einen Verleihservice wirst du für Sigma-Produkte auch nicht finden. Wenn es sowas gäbe, wüßte ich es. Die Olympus-Geräte gibts bei scheuermann-Pr.de

Gruß phoenix66
 
Wenn man keine Ahnung hat, dann einfach mal nix sagen...

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=65


Nen Leihservice gibts natürlich, nur nicht für FT-Produkte.

Aber auch hier kann eine nette Nachfrage beim Hersteller auch helfen.
 
HI

Die Scheuermann Werbung und Marketing GmbH vermietet Olympus Objektive mit FT und Sigma Objektive ( kein FT ), leider gibt es keine FT Objektive von Sigma zum leihen und ist auch in der nächsten Zeit nicht abgesehen dies anzubieten, habe per e-mail nachgefragt.

Aber vielleicht kennt jemand eine andere Adresse / Firma dis Sigma Objektive mit FT Anschluss vermietet?!

mfg. David
 
Das 70-300 ist nicht schlecht, am langen Ende lässt es etwas nach und ist nicht lichtstark, aber alles dazwischen ist gut und mit genug Licht ist das ein feines Objektiv. Hab mich schwer getan es zu verkaufen, weil die Brennweite doch schon wirklich reizt.

Aber bedenke, dass das nicht so ein Leichtgewicht ist wie dein 40-150. ;) Das 70-300 ist ohne BG an der 620 schon ziemlich groß, aber geht alles. ;)
 
Ich hatte mir auch zuerst das 70-300 gekauft und war rundum zufrieden, dass man Licht benötigt - vor allem am Ende - hatte ich schnell raus.
Für den Preis ist das Objektiv unschlagbar - wenn auch recht langsam beim Autofokus.
Ein direkter Vergleich mit dem 50-200 ist nicht fair.
Da ich das 50-200 seit 2 Wochen besitze kann ich meine Begeisterung für dieses Objektiv kaum zurückhalten. Rasend schneller Autofocus, klasse Abbildungsleistung. Das Teil gebe ich nicht mehr her.
Dumm nur, dass ich jetzt das 70-300er in der Vitrine stehen habe :(
 
Was mir am 70-300 fehlt ist (abgesehen von Lichtstärke) eine Stativschelle, so ein Brocken stresst das Bajonett ziemlich

Hier im Forum werden häufig selbst gebastelte Schellen angeboten, dafür muss man theoretisch noch mal 50-60 € draufrechnen, was den schönen Preis dann doch noch drückt

wenn ichs mir leisten könnte, würde ich das Sigma mit 2.8 durchgängig nehmen

$0.02

Gruß Chris
 
HI

Um wieder auf den eigentlichen Beitrag zurück zu kommen, habe vor mir das Zuiko 18-180mm zu kaufen, sodass ich das Standart Kit in einem habe und mit 180mm, ja sogar noch ein bischen mehr, werde mir dan vielleicht mitte oder Ende des Jahres das 70-300mm von Olympus gönnen.


mfg. David
 
ich habe aktuell auch keine Sigma-Objektive mit FT-Anschluß im Verleih gefunden. Empfehlen kann ich dir das ZD 70-300 und auf das ZD 18-180 würde ich dann verzichten.

Gruß phoenix66
 
HI

Beim 18-180mm ist halt der forteil wenn ich mal shcnell im nahbereich fotografieren möchte ohne Objektiv wechsel und habe mit 180mm, sogar noch ein bischen mehr wie mit dem Standard ( 150mm ).

Hat jemand das 18-180mm und kann seine Erfahrung damit posten.

mfg David
 
Erfahrungen mit dem 18-180 habe ich kaum. Vorallem weil mich Superzooms von der Abbildungsleistung nie zufrieden stellen!

Von den drei Zooms die hier sonst noch zur AUswahl standen würde ich am ehesten zum Sigma 70-200/2,8 raten. Es ist ähnlich schnell wie das Oly 50-200 SWD, hat eine meist ausreichende Brennweite, eine sehr gute Abbildungsleistung, ist unwesentlich lichtstärker bei 200mm und zudem wesentlich günstiger als das 50-200!
Mit dem 70-300 darf man beide nicht vergleichen. Wenn man auf einen schnellen AF und die Lichtstärke verzichten kann, dann ist es sicher eine Alternative. Für mich würde es aber genau deshalb nicht in Frage kommen. Die 100mm im Tele gleichen das niemals aus ;)

Zum Leihservice: "1000 Töpfe" in Hamburg hat alle Sigmas mit FT-Anschluß auf Lager und verleiht diese auch. Da kann man sich auch alle Optiken mal geben lassen und ausgiebig vergleichen. Man muss allerdings hinfahren. Über Internet geht da nichts :)
 
Hat jemand das 18-180mm und kann seine Erfahrung damit posten.

mfg David

Ich habe es und ich mag es :)


Bilder kann man im Bilder_von_Objektiven_zeig_und_nicht_drüber_quatsch_forum weiter unten ansehen :)

Die Qualität ist für mich OK ... was bedeutet, dass man damit problemlos alles machen kann, ausser Pixelpeepen auf höchstem Niveau.
 
HI

Das Problem ist wirklich, das ich natürlich das Objektiv mal gerne ausprobieren würde?!

Vielleicht ist jemand hier im Board der einen Laden kent bei dem man Objektive leihen / ausprobieren kann, zwischen Freiburg und Karlsruhe,könnte ich hinfahren.

mfg. David
 
Das Bajonett ist aus Metall gefräst, da dürfen auch gern ein paar Kilo mehr dran ziehen, bevor es Schäden gibt. Beim Händling lasse ich den Schellenwunsch allerdings gelten.

ich habe das ZD 70-300 mit dem E-420-Gehäuse dran fast täglich in der Hand und habe mich daran gewöhnt. Stativ ist zwar vorhanden, aber keine Schelle.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten