• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom Objektiv für D40/D40x

Herr Bert

Themenersteller
Hallo
Ich habe mich bei euch im Forum durchgelesen, habe leider aber nicht DIE gewünschte Antwort auf meine Fragen gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen:
Also. ich habe eine Nikon D40x. jetzt solls ein ZoomObjektiv mit Stabilisator und Innenfokus sein.
Ich habe mir folgende Modelle rausgesuchT.
  1. Tamron AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro
  2. Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Fragen zu den Objektiven
zu 1.) Fuktioniert der Autofokus überhaupt? Auf der Produktseite steht
Nikon AF (für die D40/D40X verwendbar): Ja
. Aber unter Was bedeuetet Di II und für welche Kameras sind die Objektive geeignet?... (link auf Produktseite des Objektives) steht in der Tabelle (bitte 2x auf die Pfeile oben rechts klicken) DI II kompabilität: nur MF wg. Systemumstellung, nur MF.
Heisst das, dass nur manuelle Focosierung geht?

zu 2.) Hier im Forum ist ja eine Liste mit passenden Objektiven verlinkt. Da ist das Sigma Objektiv auch aufgeführt. Aber im selben Post von bretty wird auf
verwiesen. Dort steht das entsprechende Objektiv aber nicht! Was nu?

Unterscheidung der Objektive
Ich hab jetzt schon mehrmals gelesen, das Tamron liefert kontrastarme, in innenräumen Farbarme und verwaschene Bilder. Stimmt das?
Welches der beiden Objektive würdet ihr nehmen?

Danke schonmal!
 
Also wenn ein Supperzoom dann bitte das AF-S 18-200.

Wie viel Geld steht dir zu verfügung, mal so btw?

Was meinst emit AF-S 18-200. Das Original von Nikon? Is das besser? Laut Bewertungen bei Amazon und so is der Bildstabilisator nich der "Hit"....

Preis: So wenig nur irgend möglich. auch ~500 Euro sind schon happig. Daher is mir das Nikkor auch nen tick zu teuer... Eigentlich... Da kost das Objektiv ja mehr als die ganze Cam! :(
 
Das 18-105 VR von Nikon wird immer gerne empfohlen.
Ca. 200 €

Preis/Leistung nicht zu schlagen.

Gruß
 
Was meinst emit AF-S 18-200. Das Original von Nikon? Is das besser? Laut Bewertungen bei Amazon und so is der Bildstabilisator nich der "Hit"....

Preis: So wenig nur irgend möglich. auch ~500 Euro sind schon happig. Daher is mir das Nikkor auch nen tick zu teuer... Eigentlich... Da kost das Objektiv ja mehr als die ganze Cam! :(

Das sollte auch so sein.
Milchmädchenrechnung (die aber meistens aufgeht):
Gib den doppelten Preis des Bodies für Glas aus, um das Potenzial auszuschöpfen.
D40= 300€
!8-200: 600€
Was ein Zufall:cool:
 
Was meinst emit AF-S 18-200. Das Original von Nikon? Is das besser? Laut Bewertungen bei Amazon und so is der Bildstabilisator nich der "Hit"....

Preis: So wenig nur irgend möglich. auch ~500 Euro sind schon happig. Daher is mir das Nikkor auch nen tick zu teuer... Eigentlich... Da kost das Objektiv ja mehr als die ganze Cam! :(

Damit musst du dich wohl abfinden. Sehr gute Objektive kosten >800-1000€.
 
Hallo Borusse12, Gut, aber ich wollt schon den bereich von 18-200mm abdecken... ;)

Warst du schon im Laden und hast dir den Zoombereich angschaut?
Der wirkt größer als er ist. 200mm (selbst an Crop) ist halt nicht mehr soviel in Zeiten der Bridgekameras. Überschätz den Zoomfaktor nicht. Im oberen Telebereich sind sowohl das Sigma als auch das Tamron und Nikon... Naja. VR hilft, aber den Ochsen so richtig fett macht es nicht. Probier doch mal aus, ob 105mm dir nicht auch reichen. Hast ja immernoch den Fußzoom!
 
Warst du schon im Laden und hast dir den Zoombereich angschaut?
Der wirkt größer als er ist. 200mm (selbst an Crop) ist halt nicht mehr soviel in Zeiten der Bridgekameras. Überschätz den Zoomfaktor nicht. Im oberen Telebereich sind sowohl das Sigma als auch das Tamron und Nikon... Naja. VR hilft, aber den Ochsen so richtig fett macht es nicht. Probier doch mal aus, ob 105mm dir nicht auch reichen. Hast ja immernoch den Fußzoom!

Ähm, ja.. Also ich habe die ganzen "Online-Tools von Tamaron und Sigmal mal durchgetestet. Stichwort: brennweitenvergleich. Also ich denke mal, ~200er is schon das was ich brauch. Ist auch gedacht für Tieraufnahmen in Afrika etc.
Leider funktionokelt der Fußzoom da weniger :/
 
Den kompl. Brennweitenbereich mit einem Objektiv abdecken, ist immer ein Kompromiss.

Und wenn der Kompromiss dann auch nicht "viel" kosten soll, wird es schwierig.

Gruß

Jo, das glaub ich Dir. Aber ich denke mal sooo schlecht sind die beiden Objektive nicht. Was ich halt wissen muss, ist ob die passen und ob die funktionieren. und welches von den beiden im ersten Post genannten gut is.

Das Entsprechende von Nikkor, das
( AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED ) kostet 540 Euro. Auf das wollte ich eigentlich nur im "notfall" zurückgreifen müssen, also wenn die beiden andren Schrott sind und/oder gar nicht vernünftig passen...
 
Jo, das glaub ich Dir. Aber ich denke mal sooo schlecht sind die beiden Objektive nicht. Was ich halt wissen muss, ist ob die passen und ob die funktionieren. und welches von den beiden im ersten Post genannten gut is.

Das Entsprechende von Nikkor, das
( AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED ) kostet 540 Euro. Auf das wollte ich eigentlich nur im "notfall" zurückgreifen müssen, also wenn die beiden andren Schrott sind und/oder gar nicht vernünftig passen...

Also passen tun die auf jeden Fall; und der Autofokus funktioniert auch.

Ob die beiden was taugen kann ich Dir nicht sagen; musst mal die Suchfunktion bemühen.
Ist auch immer eine Frage des Anspruches.

Aber preisslich sind die vom Nikon auch nicht so weit entfernt.
 
Das Sigma AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM war bei meinen Tests das Beste.

Gruß Jens


Du kannst dich nicht nur auf Tests von iwelche Seiten verlassen. Geh in den Laden und probier die Objektive selber aus, bei verschiedenen Brennweiten und Blenden..



Weil ich habe mal hier iwo gelesen, kA obs war ist. Das z.B. wenn man ein Test von nem Sigma 18-200 machen will, also die größeren Seiten da, die sowas machen. Da schickt Sigma ein extra Justiertes und scharfes Objektiv da hin. kA obs stimmt.
 
Sowohl das Tamron als auch das Sigma verfügen über einen eigenen Antrieb und funktionieren somit an der D40.

Bei Tamron stehen die Kürzel "Di II" für Objektive, die für den DX-Bildkreis ausgelegt sind. Diese Objektive können an FX (Vollformat) Kameras (D3X, D3, D700) also entweder gar nicht oder nur mit Einschränkungen betrieben werden. Gleiches gilt bei Sigma für Objektive mit dem Kürzel "DC" im Namen (also etwa das 18-250).

Beim Tamron ist der Antrieb mittels Mikromotor gelöst, beim Sigma mittels Ultraschallantrieb (HSM). Mikromotorantriebe sind in der Regel etwas langsamer und lauter als Ultraschallantriebe. Hinzu kommt, dass ein manuelles Nachfokussieren nicht direkt möglich ist (erst muss ein Schalter betätigt werden).

Ich selbst habe das 18-200 von Nikon seit geraumer Zeit als Reiseobjektiv im Einsatz und bin sehr zufrieden. Seinerzeit war es DAS Superzoom im Nikon-System. Ich muss sagen, auch wenn ich damals ob des Preises schwer am Zögern war, hat sich die Ausgabe auf die Dauer doch gerechnet. 3 Bodies sind ins Land gegangen, das Nikon Reisezoom ist geblieben.
 
Du kannst dich nicht nur auf Tests von iwelche Seiten verlassen. Geh in den Laden und probier die Objektive selber aus, bei verschiedenen Brennweiten und Blenden..


Ich verstehe nicht ganz was Du damit meinst - oder warum Du oben meinen Beitrag zitierst ?!?

Von irgendwelchen Seiten steht da gar nichts !?!

Ich habe geschrieben, daß das Sigma bei MEINEN TESTS das beste war.

Und wenn ich so etwas schreibe bedeutet das ich hatte die Objektive alle mal für ein paar Tage daheim zum testen.

Also die Tamrons (auch das 28-300er - wenns auch eigentlich eine andere Klasse ist), das Sigma und sogar zwei der Nikons, weil wir glaubten das erste wäre ein schlechtes Exemplar gewesen.

Nur das ganz neue 18-250er von Sigma hatte ich noch nicht da, weil es das zu dem Zeitpunkt noch nicht gab.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten