• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom für K-50 gesucht (gebraucht)

Suppenpulver

Themenersteller
Moin,
ich suche für meine neue K-50 noch ein Zoom Objektiv, welches den Bereich von maximal 70mm bis mindestens 200mm abdeckt, als Ergänzung zum Kitobjektiv. Da ich Schüler bin sollte das ganz möglichst gebraucht zu bekommen sein, preislich maximal 150€ (je billiger desto mehr Geld für Anderes).

Mir ist bewusst, dass ich bei der Bildqualität hier keine Wunder erwarten darf, genutzt werden soll es hauptsächlich auf Studienfahrt, Sonneuntergang / Landschaft, mal ne Langzeitbelichtung vom Mond etc. Die AF-Geschwindigkeit (wenn vorhanden) ist also nicht das Wichtigste für mich. Es sollte auch gesagt werden dass ich sehr viel mit manuellen fokussieren am Kitobjektiv herumspiele, um das sinnvoll zu erlernen (funktioniert bisher recht gut).

Bisher hab ich betrachtet:
  • Sigma 70-200mm F4,0-5,6 DG APO Makro
  • Pentax 80-200mm F4.6 - 5.6
  • Sigma 18-200mm F3.5-6.3
  • Sigma 70-210mm F3.5-4.5



Hab mir bisher einige Objektive angeschaut, aber bin durch die Auswahl eher verwirrt. Mit dem Objektiv möchte ich auch schauen, wie häufig ich welchen Brennbereich überhaupt nutzen werde, um später ein evtl besseres Objektiv / FBs anzuschaffen.

Der Bereich bis 200mm sollte mindestens abgedeckt werden, darf aber gerne auch wesentlich mehr sein, solang die Bildqualität nicht der eines Steines gleicht (Stein = 50€ Samsung Handy von vor 5 Jahren).

Danke im Voraus :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Probieren sollten eigentlich alle 70-300mm Zoom-Objektive reichen, die man so von Pentax, Sigma oder Tamron, ... bekommen kann. Sie haben unter Hobby-Photographen häufig keinen guten Ruf nach der Devise: "Wer billig kauft, kauft zwei Mal." Da ist schon etwas wahres dran, andererseits gibt es auch die Fakten eines begrenzten Budgets...
Ich selbst habe nach ein paar Vergleichen ein Sigma 100-300mm im Schrank behalten, mit Blende 1:4,6 - 6,7 ein relativ lichtschwaches Objektiv. Dafür war es es billig (falls es einmal einen Unfall geben sollte) und kompakt (falls es einmal ein Objektiv mehr sein muss).
Es werden hoffentlich noch ein paar User ihre Favoriten angeben, dann kannst Du Dir eine eigene Meinung bilden.
Zahlreiche englischsprachige Objektivbeurteilungen finden sich auch HIER, sowohl für Objektive von Pentax als auch für Objektive anderer Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es noch das Pentax DA 50-200. Ich habe es selbst, es ist schön kompakt und eine gute Ergänzung zum Kit. Bei meinem Exemplar kann ich auch über die Abbildungsqualität nicht meckern! Das Objektiv kannst Du gebraucht oftmals schon für unter 75 Euro bekommen.

Sehr schön ist auch das Sigma 70-300 OS. Wurde neu mal ab 95 Euro verkauft. Gute Bildqualität, preiswert gebraucht zu bekommen.

Die alten Sigma und Tamron 70-300 würde ich Dir schon angesichts des sehr niedrigen Preisniveaus der beiden oben genannten nicht empfehlen.
 
Bei dem Budget werf ich mal locker das Tamron 70-300/4-5.6 in den Raum, kostet neu nen Schlappen Hunni inkl. 5 Jahre Garantie. Soll teilweise heftige Ca's erzeugen, ansonsten besser als es der Preis vermuten ließe.

Das Gegenstück von Sigma kostet 20€ mehr, bei 3 Jahren Garantie und für 159€ gibt es das Ding mit OS, den du zwar bei Pentax nicht brauchst, aber es soll das beste 70-300 für Pentax sein.

Es gibt auch noch ein immer wieder gelobtes Pentax A 70-210/4, allerdings ohne AF und da weiß ich im Moment den Gebrauchtpreise nicht.

Gruß
Jörg
 
Und nicht zu vergessen das Pentax F 70-210, das hat AF und erhält auch ganz gute Kritiken. Sehr robust gebaut und für Pentax-Verhältnisse (andere kann ich nicht beurteilen) schneller AF.

Viele Grüße
 
Das sehr gute SMC Pentax-A 4,0/70-210 wird zu Schnäppchenpreisen unter 70€ angeboten. Ich würde für den Anfang das 50-200 WR nehmen.
 
Also um das Zusammenzufassen:
Ich hab die Wahl zwischen
Pentax F 70-210 recht günstig und nicht schlecht
Pentax A 70-210 F4.0
Sigma 70-300 F4-5.6 (OS) weil recht gut (Hat es auch Probleme mit chromatischer Aberration? )
Pentax 50-200 WR bezahlbar, gute Qualität, WR
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe selbst heute ein gebrauchtes (70€) Sigma 70-300 mit (ausgeschaltetem ;) ) OS getestet und werde es wohl behalten :top: . CAs waren nicht auffällig, Schärfe leicht abgeblendet besser als ich erwartet hätte. :cool:
 
Keine Frage: Sigma 70-300 OS!

Wenn´s deutlich teurer sein darf: Pentax DA 55-300 WR. Aber besser ist das auch nicht wirklich, dafür mit Quickshift, Spritzwasserschutz, angenehmerer Anfangsbrennweite und nicht mitdrehender Front.

...wenn man keine Krücke erwischt. Bei meinem Sigma war bereits das erste sehr brauchbar, beim Pentax erst das dritte Objektiv vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage: Sigma 70-300 OS!

...

Hallo,

dem kann ich mich eigtl nur anschließen!:):top:
Das Sigma 70/300 DG OS ist vor allem auch in Anbetracht des Preises wirklich richtig, richtig gut!
Ich hatte zwei Exemplare, beide waren nahezu gleich gut und unter optimalen Bedingungen,
abgesehen von der Lichtstärke, in der BQ nicht von wesentlich teureren Optiken zu unterscheiden.

Das aktuelle Pentax 55-300 WR kenne ich nicht, weiß aber das es beim non WR-Vorgänger,
teils extreme Schwankungen hinsichtlich der BQ gab, bis hin zu wirklich unbrauchbar.
Ob sich da was getan hat, kann ich nicht beurteilen, dafür bietet es eben aber auch
wieder andere Vorteile gegen über dem o.g. Sichma. Die hat Cube Edge ja oben bereits benannt...:top:

Das Tamron 70/300 leidet etwas an PF, ein gutes Exemplar kann aber imho durchaus auch knackige Ergebisse liefern.
Auch scheint Tamron, wie ich jetzt an meinem neuen 70/200 2.8 festgestellt habe,
immer wieder eine gewisse "Produktpflege/-aktualisierung" zu betreiben. Evtl hat sich da ja auch was getan.
Meines (70/300) war schon etwas älter, aber durchaus scharf und brauchbar,
zudem man ja zusätzlich noch die Option der... naja..."Makro-Funktion" hat
(die im übrigen bei meinem gar nicht schlecht war, so mal für den Einstieg...).

Auch wenn es wohl nicht mehr (für PK?) produziert wird, wäre mein Tip,
daher unterm Strich, immer das Sigma 70/300 DG OS!!
Man sollte bloß nicht vergessen -einen- der Stabis zu deaktivieren...;)
Nur das hochfrequente "fiepen" kann etwas nerven.

Wenn man eher Prios auf WR und sowas legt, die BQ etwas konstanter geworden ist
und man den Mehrpreis zahlen kann/will, ist das P 55/300 WR bestimmt auch eine sehr gute Option.


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten