• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoofotos - blitzen oder lieber nicht?

Pax90

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe extra die Forensuche angestrengt - aber es gibt anscheinend viele Meinungen zum Thema "Blitzen im Zoo".
Deshalb nocheinmal die Frage:
Ich möchte diese Woche gerne mit meiner 450D + Velbon Stativ in den Erfurter Zoo. Blitzen ist natürlich erlaubt. Aufgrund bestandener Abiprüfung habe ich nun Geld, um mir den 430EX II zu leisten.

Soll ich diesen dann mit in den Zoo nehmen & natürlich auch nutzen oder lieber nicht?

Gruss =)
 
Nicht blitzen.

Nötig wäre ein Blitz nur, wo zu wenig Licht ist und wo seine Reichweite ausreicht - also in Innengehegen.
Die sind jedoch verglast, was den Blitzeinsatz sehr kompliziert macht.
Zudem werden Nachtaktive Tiere nicht nur der Stimmung wegen im Halbdunkel gehalten....
Nutze lieber dein Stativ und lichtstarke Festbrennweiten, haste mehr davon.
 
Kommt wohl ganz auf die Tiere und die Lichtsituation an - bei nem Elefanten in 35m Entfernung brauchst du deinen Blitz nicht auspacken. Zum Aufhellen, z.B. bei Gegenlichtaufnahmen, ist ein Blitz aber sicher nie verkehrt.
 
Hi,

den Zoo in Erfurt kenne ich nicht, aber in den Zoos, in denen ich bisher war, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, wenn nicht geblitzt werden soll (z. B. bei den Koalabären).

Auf größere Distanz (mehr als ca. 3 Meter) sind die "abgebrühten" Zootiere in der Regel nicht gestört, aber ein wenig Feingefühl sollte man walten lassen. So würde ich denn am Gitter lehnenden Primaten nicht direkt aus kurzer Entfernung anblitzen ...

Grüße

Matthias
 
eigentlich finde ich blitzen zur aufhellung gut, leider ist es aber so, dass wenn einer anfängt, dann alle meinen sie müssten auch rumblitzen.

Wird ein Tier durch ein paar wenige Blitze nicht gestört, fängt es sie aber bei längeren Massenblitzorgien an zu nerven .... weshalb ich mir genau überlege wann ich den Blitz einschalte.
 
hmm also das kommt auch auf die Tiere an...ich hab mal einen Hund mit Blitz fotografiert und er hatte dann tagelang Angst vor mir weil es ihn so erschreckt hatte...also vielleicht achtest du am besten drauf, dass sie dir nicht direkt in den Blitz schauen.
 
Üb doch einfach mal an der Balkontüre/Terassenfenster oder ähnlichem, den Innenraum mit Blitz zu fotografieren; kannst ihn ja sogar mit Stofftieren dekorieren. Schmier vorher am besten noch mit Fettfingern an der Scheibe rum, damits auch möglichst reale Bedingungen sind.

Und dann versuchst Du, den Innenraum oder eines der platzierten Stofftiere ordentlich abzulichten. Mit Blitz.

Viel Spass. Danach erübrigt sich die Frage, ob man Tiere anblitzen soll oder nicht..


(ja, ok. Es gibt Möglichkeiten, auch durch Scheiben mit Blitz zu arbeiten. Aber einfach ist das auch nicht gerade geschweige denn unkompliziert.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten