• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zooausflug

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JimPanse84

Themenersteller
Hallöchen an alle,

ich bin noch ein Anfänger in Sachen fotografie aber ich will lernen und benötige daher Besserungsvorschläge und kostruktive Kritik.

Die Bilder habe ich mit meiner Nikon d3100 geschossen.
Zum Tiger: Ihn wollte ich in einer erhaben Pose darstellen in Verbindung mit ein wenig grün um für kontrast, abwechslung zu sorgen und ein gefühl von Dschungel bzw seinem Normalen Lebensraum. Ich bin mir nicht sicher ob der Tiger vom Bildauschnitt untergeht oder ob er so doch eingerahmt wird von seiner Umgebung. Weiter bin ich unentschlossen ob das grün nicht zuviel ist und doch ablenkt. Ich fand den Tiger imponierend in seiner ruhe Pose. Mit 200mm, 5,6, 1/320s aufgenommen.

Zu den Schlangen muss ich sagen das dies im Aquarium des Zoos aufgenommen wurde und die Lichtverhälnisse doch sehr bescheiden war. Daher war es mir (als Anfänger) nicht möglich mit einer kurzen Belichtungszeit zu fotografieren.
Die Schlange wollte ich durch das knallige naturgrün in verbindung mit dem Braunen Ast/Stamm darstellen, es sah einerseits harmonisch aus und doch wollte ich das die Schlange an sich heraussticht. Mit persönlich gefällt das Bild wo ddie Schlange mittig ist doch besser.

Ich bin gespannt.
 

Anhänge

Nur keine Hektik :D

Nette Ideen hattest du da, aber du hast es einfach übertrieben. Ist zuviel auf dem Bild, geht das Hauptmotiv schnell unter. Andere kontrastreiche Objekte ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und drängen das Hauptmotiv in den Hintergrund. Ein engerer Beschnitt ist hier auf jeden Fall erforderlich.

Ein weites Problem ergibt sich sowohl beim Tiger als auch bei der Schlange: Sie heben sich nicht vom Hintergrund ab. Der Tiger hat eine ähnliche Farbe wie die Felsen und geht dadurch etwas unter. Da kannst du natürlich nichts machen, der Tiger ist schuld, weil er falsch sitzt :lol:.
Die Schlange ist ebenfalls nicht das einzig grüne Objekt im Bild, die Blätter haben die selbe Farbe und die Schlange sticht nicht heraus. Hier kannst du es durch einen engen Beschnitt noch retten.

Die Schlange ist unscharf. Hast du ja selber gemerkt, dann muss halt die ISO rauf. Besser ein verrauschtes Bild, als ein unscharfes! Dennoch bekommt man notfalls auch mit 1/50 und Stabi bei 38mm schärfere Bilder hin. Schalt mal auf Serienbildfunktion und mach ein paar Bilder hintereinander, das verringert bei nachfolgenden Bildern die Verwacklungen.
 
Danke für deine Meinung. Mit dem engeren Bildausschnitt habe ich mir fast gedacht. Ich empfand es ähnlich das die Hautpmotive leider ein wenig untergehen, wollte nur nocheinmal von jemand erfahrenen hören.

Mit dem höheren Iso hab ich bisher immer gehadert eben wegen dem evtl Bildrauschen. Aber nun gut, man kann natürlich auch über PS ein menge verschönern. Werde ich beim nächsten Zoobesuch mal probieren. Serienbildfunktion nutze ich meistens, jedoch werde ich es in zukunft mal in ähnlichen Situationen mit dem höheren ISO kombinieren. :D

In wiefern spielt denn die Belichtungsmessung eine rolle? Ich bin momentan noch unsicher wann man am besten Spotmessung, Mitbetont oder eben das komplette Feld (Matrix) anwendet.

Danke aber schonmal für die Kritik!
 
Bild 1 finde ich recht gut. Entweder den Bildausschnitt etwas kleiner wählen oder den Blendenwert runter oder beides.
Bei Bild 2 sieht die Schärfe doch ganz ordentlich aus, aber der Ausschnitt geht gar nicht, da der Hintergrund schrecklich ist.
Bild 3 ist deutlich verwackelt.
Die Belichtung passt aber überall.

Für mich ist mittenbetont normalerweise die erste Wahl.
Wenn das Licht außenrum deutlich heller oder dunkler wie das Hauptmotiv ist, dann nehme ich die Spotmessung. An die Spotmessung sollte man sich aber rantasten. Ist oft nicht so einfach.

Fang doch mit einfachen Motiven an und nicht gleich mit Reptilien hinter Glas und bei schlechtem Licht.


Gruß!
der Joe
 
Hi, es ist eigentlich schon alles gesagt. Vielleicht noch folgendes, sei dir genau darüber im klaren, was genau dein Hauptmotiv ist. Nehmen wir den Tiger, als nächste Überlegung, wo positioniere ich ihn? Da er nicht den Eindruck macht sich in nächster Zeit zu bewegen, kannst nur du ihn in dein Bild komponieren und das nach Abwägung von Vorder- und Hintergrund.
Gruß Michael!
 
Danke für eure Tips.... :) Ich werde beim nächsten mal versuchen das zu beherzigen.... bzw wenn möglich entsprechend zu bearbeiten.

Ja in dem Aquarium hab ich gemerkt; hierfür hab ich noch nicht die Erfahrung. Aber einzelne Tiere haben mich so umgehauen von der Optik, aber nunja... Übung macht den meister. :D

Gut, ich merke ich bin auf dem richtigen Weg... bedarf aber alles nur viel feinschliff.
 
Übrigens: Beim Tigerbild frage ich mich, warum du Hochformat gewählt hast. Damit der Vordergrund auch im Bild ist? Der stört doch eher. Grundsätzlich (nicht immer) sollte das Bildformat dem "Format" des Hauptobjekts entsprechen. Außerdem wäre dann (wenn man nicht das Bild gewaltig beschneidet) mehr von den grauen Felsen ins Bild gekommen.
 
Hmm... also zum Thema Format muss ich tatsächlich sagen das es im Querformat besser wirken könnte... okay.

Zum Objektiv: Ich nutze Nikkor AF-S DX 55-200mm 1:4-5.6 G ED
 
Mir fällt zu dem Tigerbild einiges ein, was man verändern könnte. Ich würde das aber gerne zeigen und müsste dafür das Foto bearbeiten. Darf ich das?
 
Und wenn man es noch weiter verwurstelt, dann kann man bestimmt noch einiges mehr aus dem Bild rausholen. Ich habe es mal probiert - was natürlich bei dem kleinen Ursprungsbild nicht zu perfekten Ergebnissen führt. Aber man sieht, wo es hingehen kann. Übrigens ein wirklich schöner Schuss den du da gemacht hast! :top:

tiger Kopie.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten