• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zitronenfalter

Back-Up

Themenersteller
Hallo,

habe mir vor kurzem das Canon 70-200 4L zugelegt. Als erste Testmotive mussten die Schmetterlinge im Garten herhalten. Ich bin mit der Linse sehr zufrieden. Macht schon Spaß mit meinem ersten richtigen Zoom :D.

Die ersten beiden Fotos sind, wie man unschwer erkennen kann, stark nachbearbeitet.

Wer an den anderen 13 Bildern interessiert ist schaut hier vorbei: http://www.f1gaming.de/moritz/fotos/galerie/index.htm

Würde mich über Kritiken freuen, da ich noch einiges zu lernen habe ;).


beste Grüße,
 
Konnte ich erst gar nichts mit anfangen (warum das Objektiv an Makromotiven testen?), aber nach längerem Betrachten gefallen mir die ersten beiden gut. Insbesondere wegen der Lichtstimmung und Farben. Der Farbkontrast macht es möglich, dass der Falter ohne weiteres recht klein aufs Bild kann. Das dritte Foto erübrigt sich gewissermaßen (der Falter hebt sich zu wenig hervor, um so klein im Bild zu sein). Ich hätte hier einfach eine Hochkanntaufnahme mit mehr vom Falter vorgeschlagen. Im vierten Bild hast du das ja auch gemacht.
 
Danke für diese erste Einschätzung. Ich habe mal eine Hochformat Version des dritten Fotos gemacht. Mit dem Hintergrund ist das schon schwierig (kaum Kontrast). Mir gefällt der Schatten auf den Flügeln halt so gut ;).
 
Die ersten beiden Bilder gefallen mir zwar, der Schmetterling ist mir aber etwas zu klein und die Flügelenden leider unscharf.

Gruß Jörn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten