• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zhongyi Lens Turbo II / Nikon

Lufthummel

Themenersteller
Für ein Filmprojekt habe ich nach einer guten Lösung für lichtstarke Objektive gesucht. Zudem wollte ich auch mal wieder manuell arbeiten. Zuerst fiel mein Augenmerk auf das Voigtländer 0.95/25mm, dies war mir dann bei Offenblende zu schwach. Die Metabones Adapter habe ich mir natürlich auch angeschaut, bin dann aber auf der Suche über den Zhongyi Lens Turbo II gestolpert. Im Vergleich zu den MB ein Schnäppchen, manuell fokussieren wollte ich sowieso und die Tests sahen so schlecht nicht aus. Die Option es über den Fluß wieder zurückgeben zu können machte die Entscheidung leichter. Ich habe mich für die Nikon Variante entschieden da hier eine Blendensteuerung möglich ist. Als erste Test-Linse habe ich mir ein Nikon 1.4D/50mm mit Blendenring geholt, ergibt dann ein ~1.0/35mm. Gestern konnte ich den LT dann aus dem Zoll befreien.

Der Adapter ist mechanisch sehr gut verarbeitet. Alles sitzt fest, kein Spiel an den Bajonetten. Das Objektiv lässt sich gut an- und abbringen (den Entriegler muss man nach unten schieben, nicht drücken oder ziehen). Die Bildqualität macht einen ordentlichen Eindruck. Auf die schnelle habe ich aus der Hand ein Testchart abgelichtet und ein paar erste Real-Life Fotos erstellt. Das Fokussieren geht sehr leicht und sauber mit dem Nikon, kein Vergleich zu den Focus per Wire Objektiven.

Alle Bilder sind übrigens an der GX80 mit Stabi + EV entstanden. Der interne Stabi wurde auf 35mm gesetzt. In LR entwickelt, keine CA Korrekturen. Bei den Testbildern wurde sowohl Schärfe- als auch Rauschminderung auf 0 gesetzt und die Raws nach Crop aus LR exportiert. Erst Mitte + Unten Rechts bei 1.4, dann bei 4.0. (Übrigens habe ich das Gefühl das LR mit den Raws der GX80 nicht sonderlich gut klar kommt, aus C1 10 sehen die besser aus...)


Lens Turbo II Nikon 1.4D 50mm


Lens Turbo II Nikon 1.4D 50mm


Lens Turbo II Nikon 1.4D 50mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vielen Dank für deinen informativem Bericht und die tollen Beispielbilder.

Die Schärfentiefe und das Bokeh gefallen mir sehr gut.

Ich bin auch auf der Suche nach einer sehr lichtstarken Normalbrennweite und wäge gerade die verschiedenen Optionen ab.

Mich interessiert zwar mehr der Bereich um 17mm, aber da findet sich ja bestimmt auch eine passende im Nikon Universum.

Wie sind Deine Erfahrungen - jetzt wo Du die Kombination ein paar Tage hast.

Konntest Du schon andere Linsen daran probieren ?

Da ich hauptsächlich OOC arbeiten möchte: Wirklich keine CA die man nachbearbeiten müsste ?

Grüße

McGandolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten