• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zentralfriedhof Graz (Mamiya RB67)

Wimair

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

bin momentan im Analogfieber und versuche, vom "technisch perfekten / perfekt bearbeiteten" Foto auf eine eher "gefühlsbetontere" Ebene zu kommen, mit meiner Fotografie. Sprich: ich mach mir mehr gedanken über die Fotos/Bilder, nicht die Technik dahinter :)
Filme sind übrigens selbst entwickelt und selbst abgescannt / abfotografiert.

Vielleicht findet ja jemand Gefallen daran :)

Mamiya 4.jpg
Mamiya 1.jpg
Mamiya 3.jpg
Mamiya 2.jpg
 
Mir persönlich sind die Kontraste zu flau, ich hätte da wohl eine "härtere Gradation" gewählt. Der richtige Spaß fängt im Übrigen erst an, wenn du auch selbst vergrößerst.

Auf Bild 1 ist mir nicht klar genug erkennbar, was auf dem Baumstumpf liegt. Dafür hätte ich gern auf die hinteren Kreuzreihen und den Himmel verzichtet.

Bild 2: Hier hätte man ruhig genauer ausrichten können.

Bild 3: Das ist super!! Das gehört auf auf ein fettes Barytpapier vergrößert, so dass du den Kontrast und den Tonumfang schön ausspielen kann.

Bild 4: Eine schöne Doppelbelichtung, aber wieder kann ich das auf dem Baumstumpf nicht genau genug erkennen. Bei Bildern mit solch hohem Grünanteil empfiehlt sich vielleicht ein Rotfilter.

Was mir auf jeden Fall gut gefällt, ist das Spiel mit der Tiefenschärfe.
 
Sehe ich anders.

Das McDonalds M geht gar nicht
Daniel



Vielleicht wars ja beabsichtigt...?
Nach dem Motto "Wer das frisst ist früher tot" :D
 
Ja, klar war das beabsichtigt. Als Veggie-AntiFastfood-Öko hat sich das angeboten ;). Und ich bin den halben Friedhof abgelatscht, gab keine bessere Position. Aber wie gesagt - geht mir nicht so um technisch perfekte Bilder, eher die "Aussage", der Bildinhalt ist mir beim analogen Zeug wichtiger.

@AndyZeim - ich entwickle lieber flacher um eben beim selbst vergrößern noch an den Kontrasten drehen zu können. Mache das noch nicht so lange, vielleicht ist's ja der falsche Gedanke - aber wenn ich die Negative schon zu hart entwickle tu' ich mir schwer, nachher noch Kontrast rauszunehmen - umgekehrt ist's denke ich leichter.

Das Ding auf dem Baumstumpf ist übrigens ein toter Vogel der dort lag, hat sich irgendwie angeboten. Die Doppelbelichtung war eher unabsichtlich, passt aber denke ich ganz gut :)
 
@AndyZeim - ich entwickle lieber flacher um eben beim selbst vergrößern noch an den Kontrasten drehen zu können. Mache das noch nicht so lange, vielleicht ist's ja der falsche Gedanke - aber wenn ich die Negative schon zu hart entwickle tu' ich mir schwer, nachher noch Kontrast rauszunehmen - umgekehrt ist's denke ich leichter.

Nee, nicht beim Entwickeln, da würde ich auch eher auf perfekten Tonwertumfang setzen, solange es nicht ganz speziell sein soll. Ich meinte das Vergrößern!
 
Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber sind - wenn ich kontrastreich entwickle - nicht weniger "Tonwerte" vorhanden als wenn ich flach entwickle?

Ein sehr dunkler Bereich ist dann doch rein schwarz - beim flachen Entwickeln habe ich da vielleicht noch Bildinformationen drinnen. Die kann ich beim Belichten dann immer noch schwarz machen oder eben nicht.
Oder? :o
 
Witzig, dass man trotz "Reduzierung auf Aussage" sofort wieder in Technobabble verfällt. Muss am Forum liegen :rolleyes:

Wie auch immer: Bei den Bildern hat dir eindeutig die Inspiration gefehlt.
 
Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber sind - wenn ich kontrastreich entwickle - nicht weniger "Tonwerte" vorhanden als wenn ich flach entwickle?
:o

Man muss genau richtig entwickeln, sonst muss man mit der Gradation des Papiers oder in Photoshop beim Scan nachhelfen. Wenn das Negativ sagen wir 10 Blendenstufen hat und das Papier nur 6-7, verliert man ja 3 Blendenstufen. Man hat dann kein richtiges Weiß oder Schwarz oder beides im Bild, und dadurch wirkt es flau. Da ähnelt ein wenig dem Prozess, wenn man das Raw im Konverter für jpeg anpasst. Da korrigiert man Lichter und Tiefen so, dass sie möglichst im jpeg noch Zeichnung haben.

Der Altmeister der Negativentwicklung, Ansel Adams, hat den gewünschten Kontrastumfang jeweils ausgemessen und seine Negative so entwickelt, dass er immer auf normale Gradation vergrößern konnte. Das ist allerdings bei Mittelformat oder KB kaum möglich, weil ja immer mehrere Bilder auf einem Film sind.

Aber im Prinzip hast du schon recht, ich habe mich irgendwie schief ausgedrückt.
 
Das McDonalds M geht gar nicht

:lol: Er hat nicht begriffen, dass das M in der Fluchtlinie ganz offensichtlich Gestaltungselement ist und zur Bildaussage gehört, was man allein schon an der Wahl des Schärfepunktes erkennen kann. Zurück an die Playstation, Digiknipser!

Für solche Leute muss man es eben noch direkter machen: Laternen und Äste in der Nachbearbeitung entfernen, Vordergrund abwedeln.

Gut gesehenes Motiv!
 
"Ungesund"... naja, ich esse kein Fleisch und bin etwas "gegen" Großkonzerne. Für mich ist's halt nix :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten