• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zenit TTL Belichtungsmesser spinnt

Bantas

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor einigen Tagen eine Zenit TTL erstanden, natürlich "voll funktionsfähig"...
Nachdem ich eine neue Batterie eingebaut habe, springt der Belichtungsmesser egal bei welcher Blende und Belichtungszeit stark ins Plus.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit Zenit Kameras? Gibts es eine Möglichkeit den zu reparieren?
Ich habe schon einen Guide gefunden, wo man den Messer justieren kann, aber das hat nicht wirklich geholfen.
 
Also die EM hat mit dem Belichtungsmesser in der TTL Version nix zu tun. Nur mal so am Rande.


Frank
 
die Nadel an meiner Zenit EM bewegt sich gar nicht mehr

Die EM hat eine Selenzelle, da wirste nicht mehr viel retten können.

Bei den Preisen würde ich mir einfach eine holen die noch geht.

Wie hast du sie denn gelagert?
 
danke für die Info. war schon seit dem Kauf defekt

Das ist bei vielen Selenzellen Messern so, wenn sie nicht dunkel gelagert wurden (zB in der Vitrine ohne abgeklebtes Feld). Selen baut sich durch Licht langsam ab.

Man kann natürlich eine neue Zelle einbauen bzw mit Solarzelle experimentieren, aber der Aufwand und die nachfolgende Kalibirierung ohne sichere Aussicht auf Erfolg wäre mir viel zu viel.

Zudem ist Selen hochgiftig und sollte nicht ohne Schutzausrüstung ausgebaut werden.
 
....

Zudem ist Selen hochgiftig und sollte nicht ohne Schutzausrüstung ausgebaut werden.

Du sollst die Selenzelle ja nicht aufessen, Ausbau wäre harmlos, wenn auch sinnlos.
Lieber günstigen Handbeli dazu nehmen.

tipp bei Buchtkäufen. Hat das Gerät die Originaltasche dabei erhöht das die Funktionschance der Selenzelle. Habe sowohl eine alte Kiev 10 (Blendenautomat mit Selenzelle von anno 1968), eine Contaflex Super BC (1965) und sogar einen funktionierenden Ikophot Beli so ergattert.
 
Du sollst die Selenzelle ja nicht aufessen, Ausbau wäre harmlos, wenn auch sinnlos.

Selen ist sowohl bei Kontakt als auch beim Einatmen giftig. Zweiteres ist wohl bei alten Selenzellen zu vernachlässigen (solange man die Zelle nicht mit Alkohol etc versucht zu putzen), ersteres nicht. Beim Ausbau ist eine Berührung sehr wahrscheinlich. Wer um die Giftigkeit nicht weiss, wird sehr wahrscheinlich die Zellenoberfläche berühren, und das muss ja nicht sein.

Deshalb hab ich das hier angeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selen ist sowohl bei Kontakt als auch beim Einatmen giftig. Zweiteres ist wohl bei alten Selenzellen zu vernachlässigen (solange man die Zelle nicht mit Alkohol etc versucht zu putzen), ersteres nicht. Beim Ausbau ist eine Berührung sehr wahrscheinlich. Wer um die Giftigkeit nicht weiss, wird sehr wahrscheinlich die Zellenoberfläche berühren, und das muss ja nicht sein.

Deshalb hab ich das hier angeführt.

Gute Nachrichten: Man kann bei einer Selenzelle dem Selen gar nicht in Kontakt kommen, da darüber noch eine lichtdurchlässige Sperrschicht ist.:top:

(abgesehen davon dass Selen ein Spurenelement ist, so dass kleinste menge für den Körper eher positiv wären (hab auch schon Selentabletten gegessen) Bei Hautkontakt mit metallischem Selen könnte man wirklich nur kleinste spuren aufnehmen)

Die schlechte Nachricht über diese schützende Sperrschicht kommt nach der Werbung...:evil::ugly: (siehe Wikipedia-joker)

mein Rat als Chemiker: Selenzellen nicht essen, kenne aber viele sehr alte Kameramechaniker, die haben sicher nicht im Vollschutzabzug an den Kameras geschraubt...
 
Interessant zu wissen, noch dazu von jemandem der sich auskennt!

Ich hatte jetzt mal mich auf die Kontaktwarnung (Blasen sollen sich bilden etc) von Wiki und einschlägigen Chemieseiten verlassen.

Und ich warne lieber einmal mehr vor Sachen die ich bis dato als gefährlich einschätze und werde berichtigt, als dass meine Befürchtung zutrifft und jemand deswegen Schaden erleidet.

Insofern Top und merci für die Berichtigung :top:
 
die "Schutzschicht" ist leider Cadmiumoxid, also viel übler als das bisschen selen (vor allem in der entsorgung, denn vadmium ist kein Spurenelement, ist immer "böse" das krebserregend.
Aber zum Glück ist Cadmiumoxid genauso wie das CdS (Cadmiumselenid) sehr schwer löslich. und so lange es nicht staubt oder gegessen wird ( auflösen in Magensäure) macht es nix.

ob man an eine Selenzelle überhaupt rankommt, oder ob das mit dem Schutzglas verklebt ist, keine Ahnung. hab so ein Ding noch nie zerlegt.

Das schöne an der Selenzelle, so sie funktioniert, ist halt dass sie selber Strom erzeugt und deshalb ohne Batterie geht.

Meine batteriefreier mechanischer blendenautomat Zeiss Ikon Contaflex B ist schon cool. B j 1965 und geht heute noch. Nur halt keine Low light messungen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten