• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zenit ET & 12XP Verschluss-Problem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226671
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    zenit

Gast_226671

Guest
Guten Abend liebe Community,

ich bräuchte da Hilfe bei meinen beiden Zenit-Kameras. Beide leiden an dem gleichen Verschlussproblem:

1. Beim Spannen sind die Enden der beiden Tücher nicht übereinander, sonder der rechte der beiden liegt etwas schief drin (Bild 1).

2. Beim Auslösen rutscht das linke Tuch ganz normal weg, aber das rechte bleibt mal am Anfang, mal in der Mitte, mal sonstwo hängen und lässt somit eine Lücke --> Foto stellenweise überbelichtet (Bild 2).

Wisst ihr, wie man das reparieren kann?

Gruss
Benny

PS: Sorry falls es das Thema schonmal gab, aber die Suche nach Verschlussproblemen bei Zenitkameras hat mir keine Ergebnisse geliefert.

EDIT: Bei der ET ist es doch etwas anders: Beim Spannen ist das rechte Ende des linken Tuchs schief und lässt somit schon Licht auf den Film. Danach ist alles ganz normal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe eine Idee, ob sie dir gefällt, steht auf einen anderen Blatt.

Kamera 1:
Wahrscheinlich ist der Vorhang aus seiner Führung gerutscht. Lösung: Kamera zerlegen, Vorhang neu ausrichten. Erfahrung erwünscht

http://www.xs4all.nl/~tomtiger/index.html

Auf der Seite links nach unten bs zum Zenit Repair Project scrollen

oder hier mal suchen

http://www.4photos.de/camera-diy/



Kamera 2:
Der Verschluss ist kaputt. Dort wo dein Verschluss aufsteht, sind normalerweise kleine Haken, die die beiden Seiten des Vorhangs zusammenhalten. Einer davon ist gebrochen. Folglich gibts keine Möglichkeit das mal einfach so zu reparieren.

Lösung für beide Kameras:
Wegwerfen (ebay), ins Museum stellen, und Ersatz beschaffen (keine Zenit), sondern evtl. Praktica superTL, MTL3 oder japanische M42 Derivate. Die sind robuster.

Gruß
Markus (hat selber ne Zenit E, mit dem gleichen Problem)
 
Hallo

ich habe eine Idee, ob sie dir gefällt, steht auf einen anderen Blatt.

Kamera 1:
Wahrscheinlich ist der Vorhang aus seiner Führung gerutscht. Lösung: Kamera zerlegen, Vorhang neu ausrichten. Erfahrung erwünscht

Es könnte noch ein Störfaktor dazukommen: kann es sein, dass in der Verschlussführung sich etwas verklemmt hat?
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meiner Zorki: dort hatte sich ein Stück eines gerissenen Films in der Verschlussführung verirrt und so den Verschluss nicht korrekt ablaufen lassen. Ich hab das Teil mit einer Pinzette rausgeangelt und das Problem war beseitigt.
 
Kommt sicher mal vor, aber so wie das Tuch da rumhängt, verknittert, und in Richtung Spiegel geneigt, ist da mehr im argen. Wen nicht auch dort einer von den Häkchen abgebrochen ist.

Gruß
Markus

Guten Tag,ich habe heute mal meine Nase hier rein gesteckt um über ein ähnliches Problem zu schreiben.

Eigentlich bin ich Exa-Fan aber vor ein paar Tagen habe ich bei ebay eine Zenit E samt Tasche erworben.

Äußerlich sieht sie top aus,selbst der Belichtungsmesser funktioniert noch.

Sie hat(hatte) aber folgendes Problem: Das linke Verschlußtuch ging nach dem Auslösen nicht sauber in die Endstellung,das heißt der Film wird weiterhin belichtet.

Nach einigem probieren mit verhedderten sich beide Tücher.

Ich nahm die Kamera auseinander und stellte folgendes fest:

Die beiden Tücher sind normalerweise an einer Achse(linkes Tuch) bzw.einer federgesteuerten Walze(rechtes Tuch)befestigt.

Bei beiden Tüchern hat sich die Verklebung mit denen sie an der Achse bzw.der Walze befestigt sind gelöst,dadurch wurden beide Tücher länger und labbrig.

Außerdem hat sich die Verklebung der beiden Schnüre am Ende der beiden Tücher gelöst,diese sind ebenfalls mit der Walze(linkes Tuch) bzw.einer zweiten Achse(rechtes Tuch) befestigt.

Ferner befindet sich leichter Rost auf auf beiden Achsen und der Walze.

Da ich im Netz noch keine Möglichkeit gefunden habe die beiden Tücher als Ersatzteile(neu)zu bekommen und es bei optischen Werkstätten auch nicht gerade rosig damit aussieht(abgesehen von den Reparaturkosten) wird wohl nur noch der Schrott oder die Vitrine übrigbleiben.

Und eine Warnung: Wenn jemand eine alte Kamera sucht um damit noch zu fotografieren: Finger weg von alten Zenits,Exaktas,Exa II,500 und Uralt-Praktikas.

Die Dinger sind wirklich nur noch was fürs heimische Museum oder Bastelfreunde.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Und eine Warnung: Wenn jemand eine alte Kamera sucht um damit noch zu fotografieren: Finger weg von alten Zenits,Exaktas,Exa II,500 und Uralt-Praktikas.

Da schließe ich mich an, auch wenn ich einige dieser Kameras selbst sehr mag.

Zum Fotografieren ist eine alte japanische Kamera aus den 60er/70er Jahren oder auch eine Praktica der L-Serie, die ja tlw. bis Ende der 80er gefertigt wurden, die sinnvollere Alternative. Die Preise für diese Modelle sind kaum höher als die Versandkosten, wenn man sich ein bißchen umschaut.

Und unbedingt beim Kauf auf einwandfreie Funktion achten bzw. sich zusichern lassen. Es lohnt sich keine noch so geringe Reparatur. Es gibt einfach noch zichtausend einwandfreie Gehäuse z.B. von der Praktica MTL 5B oder von manchen mit "Revue" usw. gelabelten japanischen alten SLR-Typen. Egal wie einwandfrei, alle nicht mehr wert als nen halbvoller Kasten Bier.....

Etwas anderes ist natürlich, wenn jemand gerne basteln möchte und das incl. des Erfolgserlebnisses, es selbst "geschafft zu haben", im Vordergrund steht. Das muß man aber vorher eindeutig mit sich selbst abmachen.

LG
Thomas
 
Guten Abend liebe Community,

ich bräuchte da Hilfe bei meinen beiden Zenit-Kameras. Beide leiden an dem gleichen Verschlussproblem:

1. Beim Spannen sind die Enden der beiden Tücher nicht übereinander, sonder der rechte der beiden liegt etwas schief drin (Bild 1).

2. Beim Auslösen rutscht das linke Tuch ganz normal weg, aber das rechte bleibt mal am Anfang, mal in der Mitte, mal sonstwo hängen und lässt somit eine Lücke --> Foto stellenweise überbelichtet (Bild 2).

Wisst ihr, wie man das reparieren kann?

Gruss
Benny

PS: Sorry falls es das Thema schonmal gab, aber die Suche nach Verschlussproblemen bei Zenitkameras hat mir keine Ergebnisse geliefert.

EDIT: Bei der ET ist es doch etwas anders: Beim Spannen ist das rechte Ende des linken Tuchs schief und lässt somit schon Licht auf den Film. Danach ist alles ganz normal!

Da ich mal davon ausgehe daß der Verschluß bei den Kameratypen Zenit E und ET gleicher Bauart ist vermute ich mal daß die Flachschnur des rechten Verschlußtuches entweder gerissen ist oder sich ebenfalls der Kleber gelöst hat.

Das Tuch ist rechts an einer federgesteuerten Walze befestigt,die Schnüre sind am linken Ende des Tuches an der abgebildeten Blechschiene eingepreßt und dann am Ende mit einer (ebenfalls federgesteuerten )Achse verbunden.

Durch das Reißen der Flachschnüre oder das Lösen der Klebverbindungen verlieren die Verschlußtücher die notwendige Spannung und schließen nicht mehr richtig.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,



Da schließe ich mich an, auch wenn ich einige dieser Kameras selbst sehr mag.

Zum Fotografieren ist eine alte japanische Kamera aus den 60er/70er Jahren oder auch eine Praktica der L-Serie, die ja tlw. bis Ende der 80er gefertigt wurden, die sinnvollere Alternative. Die Preise für diese Modelle sind kaum höher als die Versandkosten, wenn man sich ein bißchen umschaut.

Und unbedingt beim Kauf auf einwandfreie Funktion achten bzw. sich zusichern lassen. Es lohnt sich keine noch so geringe Reparatur. Es gibt einfach noch zichtausend einwandfreie Gehäuse z.B. von der Praktica MTL 5B oder von manchen mit "Revue" usw. gelabelten japanischen alten SLR-Typen. Egal wie einwandfrei, alle nicht mehr wert als nen halbvoller Kasten Bier.....

Etwas anderes ist natürlich, wenn jemand gerne basteln möchte und das incl. des Erfolgserlebnisses, es selbst "geschafft zu haben", im Vordergrund steht. Das muß man aber vorher eindeutig mit sich selbst abmachen.

LG
Thomas

Ich habe in Rostock eine Werkstatt entdeckt wo Kameras aus DDR-Zeiten(Pentacon,Exa) noch repariert werden.

Der "Chef" verkauft auch gebrauchte Kameras. Dort habe ich mir auch die Exa 500 geholt. Gereinigt,Verschlußzeiten überprüft,Verschlußtücher tip+top für 50 Euro, Tasche gabs mit dazu.

Er hat auch andere "Raritäten" wie Ur Exa,s oder frühe Exa 1 Modelle.Auch alle durchgesehen und gereinigt.
Für Preise für die sich die meisten eBay-Anbieter in Grund und Boden schämen müßten.

Wir haben auch ein bißchen über "alte Zeiten"geplaudert,der "Chef" hat zu DDR-Zeiten beim Dienstleistungskombinat Kameras repariert.
Unter anderem mußte er mal im Rahmen seiner Tätigkeit nach Berlin.

Dort war er mit anderen Kollegen wochenlang damit beschäftigt SU-Kameras zu demontieren,zu reinigen und wieder zusammen zu setzen.
Nagelneue Kameras die wegen Verölung völlig unbrauchbar waren.

Er erzählte auch daß sein Betrieb in den 80ern die Exakta-Kameras(außer RTL 1000)aus dem Reparaturprogramm genommen hat.

Wegen Schwierigkeiten bei der Ersatzbeschaffung von Verschlußtüchern.

Das Schöne ist,man kann sich in solch einem Laden die Kameras ansehen und mal alles durchprobieren.

Gruß Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten