• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zen-Sesshin

@ olih:
Wenn ich auf zwei Kissen sitze und die Knie den Boden berühren (Lotus-Sitz), ist das Becken automatisch oberhalb der Knie. Daran kann's also nicht liegen... Aber danke für den Hinweis. :)

EDIT: Du meinst wahrscheinlich im Büro. Meine Beine sind wohl zu lang. Ich habe meinen Stuhl nun so hoch wie möglich gestellt. Ein paar Millimeter könnte meine Hüfte nun oberhalb der Knie liegen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten kann ab und an eine gut durchgeführte Dorn-Massage (guter Masseur oder Heilpraktiker) wahre Wunder wirken - speziell auch bei immer wiederkehrenden Rückenschmerzen und Verspannungen, die ein Ursache oft in einer (häufigen) Beinlängendifferenz haben können, die zu Wirbelfehlstellungen führen kann .............
 
Genau, ich hab im Büro gemeint. Bei mir hilfts mich gerade zu halten ;)
Ein paar mm ist besser als gar nichts.

Alternativ sowas:
Kniestuhl

sitzt sich recht bequem so ein Teil.
 
Meine Ärztin hat mir einen Swopper als Bürostuhl empfohlen. Die sind aber so sauteuer...
 
Bei der Firma bei der ich arbeite gibts auch Büromöbel, das Teil haben wir auch im Programm. Hab das mal probegesessen, ich für meinen Teil bin mit einem Kniestuhl besser beraten.
 
Der Kniestuhl ist aber auch so statisch und mir wurde gesagt, dass die Rückenmuskulatur den Körper sowieso nur 20 Minuten lang statisch halten kann. Deshalb der Swopper - man hat viel mehr Bewegungsmöglichkeiten. Von dem Kniestuhl erwarte ich, ehrlich gesagt, keine Besserung für meinen Rücken. Muss aber zugeben, dass ich noch keinen von beiden ausprobiert habe.
 
Zen - Der Weg in die Freiheit

Liebe Freunde

Ich bin autorisierter Zen-Lehrer der Sanbo-Kyodan-Schule. Natürlich könnt ihr auch einen Blick auf meine Homepage http://www.zen-walter.de werfen.
Gerne beantworte ich Euch alle Fragen, die ihr habt bezüglich Zen. Ich selbst habe Zen viele Jahre lang hinterfragt und gehe nun neue Wege. Es kann doch nicht nicht sein, dass jemand den Weg des Zen gehen will, aber von der Art und Weise, wie es praktiziert wird, abgestoßen wird. Wir sind schließlich keine Samurais mehr. Meiner Ansicht nach muss Zen dem Menschen angepasst werden und nicht umgekehrt. Der Weg durch die Mitte, wie Buddha ihn gelehrt hat, ist im Zen nahezu vergessen worden. Aus diesem Grund gestalte ich meine Zen-Seminare vollkommen anders, als ich es gelernt habe. Meine Schüler bekommen während eines Sesshins auch sehr viel Freiräume, z.B. das Sitzen im Freien, an einem Platz, wo sich der Einzelne wohl fühlt. Buddha hatte seine Erleuchtungserfahrung schließlich nicht im Zendo, sondern im Freien unter einem Baum. Meine Schüler fühlen sich dabei sehr wohl und machen auch mehr Erfahrungen.
Seit zwei Jahren biete ich auch Kurse für Ärzte und Psychologen an, die gut angenommen werden und als Fortbildungsveranstaltung von der Bayerischen Landesärztekammer (BLAEK) zertifiziert wurden.
Nun habt ihr einen kleinen Eindruck von dem, was ich im Augenblick mache.
Ich freue mich, von Euch zu hören.

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten