dar_io
Themenersteller
Hallo Community,
ich habe eine kurze Frage bezüglich Zeitrafferaufnahmen.
Irgendwo mache ich gerade ein Denkfehler.
Wenn ich bei einer Zeitrafferaufnahme ein Intervall von ca. 2 Sekunden einstelle, die Belichtungszeit aber länger als 2 Sekunden beträgt, was passiert dann? Wartet die Kamera dann einfach nach einer Auslösung 2 Sekunden bis zur nächsten Auslösung, oder ist sie in der tatsächlich in der Lage, Belichtungen zu "überschneiden"?
Wo ist mein Denkfehler?
Beispiel: Ein Intervall beträgt 2 Sekunden, die Belichtungszeit 5 Sekunden.
Löst die Kamera aus, belichtet 5 Sekunden, wartet 2 Sekunden und belichtet wieder (dann würden ja tatsächlich 7 Sekunden zwischen den "Klicks" verstreichen), oder startet nach 2 Sekunden der ersten Auslösung eine weitere Belichtungsphase parallel?
ich habe eine kurze Frage bezüglich Zeitrafferaufnahmen.
Irgendwo mache ich gerade ein Denkfehler.
Wenn ich bei einer Zeitrafferaufnahme ein Intervall von ca. 2 Sekunden einstelle, die Belichtungszeit aber länger als 2 Sekunden beträgt, was passiert dann? Wartet die Kamera dann einfach nach einer Auslösung 2 Sekunden bis zur nächsten Auslösung, oder ist sie in der tatsächlich in der Lage, Belichtungen zu "überschneiden"?
Wo ist mein Denkfehler?
Beispiel: Ein Intervall beträgt 2 Sekunden, die Belichtungszeit 5 Sekunden.
Löst die Kamera aus, belichtet 5 Sekunden, wartet 2 Sekunden und belichtet wieder (dann würden ja tatsächlich 7 Sekunden zwischen den "Klicks" verstreichen), oder startet nach 2 Sekunden der ersten Auslösung eine weitere Belichtungsphase parallel?