• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitrafferaufnahme

dar_io

Themenersteller
Hallo Community,

ich habe eine kurze Frage bezüglich Zeitrafferaufnahmen.
Irgendwo mache ich gerade ein Denkfehler.
Wenn ich bei einer Zeitrafferaufnahme ein Intervall von ca. 2 Sekunden einstelle, die Belichtungszeit aber länger als 2 Sekunden beträgt, was passiert dann? Wartet die Kamera dann einfach nach einer Auslösung 2 Sekunden bis zur nächsten Auslösung, oder ist sie in der tatsächlich in der Lage, Belichtungen zu "überschneiden"?
Wo ist mein Denkfehler?

Beispiel: Ein Intervall beträgt 2 Sekunden, die Belichtungszeit 5 Sekunden.

Löst die Kamera aus, belichtet 5 Sekunden, wartet 2 Sekunden und belichtet wieder (dann würden ja tatsächlich 7 Sekunden zwischen den "Klicks" verstreichen), oder startet nach 2 Sekunden der ersten Auslösung eine weitere Belichtungsphase parallel?
 
Aus den Beschreibungen der diversen Timer hab ich es so verstanden, dass wohl der Abstand zwischen den Aufnahmen größer sein muss, als die Belichtungszeit.

Während die eine Belichtung läuft, kann schlecht die nächste schon starten.... soviel zum "parallel Belichten"....

0sek Auslösung der Belichtung

5sek Belichtung
+0,1sek für die Verschluss-Laufzeit und neuspannen (keine Ahnung wieviel das ist, würde einfach mal mit reichlich Zugabe 0,1 sek nehmen, )

Woraus sich aus einem Intervall von z.B. 5sek Belichtung(zzgl. Verschluss) und 5sek Abstand eine Überschneidung ergeben würde.

Also würde wohl nur alle 10 Sekunden ein Bild erstellt. Oder der Intervall wird auf 5sek Belichtung und 6 sek Abstand angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Deinem Beispiel @dar_io: Das Intervalometer sendet ein Auslösesignal an die Kamera nach 0, 2, 4, 6, 8, 10, 12... Sekunden. Da die Auslösesignale nach 2 bzw 4s und nach 8 bzw 10s eine nicht bereite Kamera treffen, laufen sie ins Leere. Aufnahmen finden also statt bei 0, 6,12, 16, 22 ... Sekunden.

Es findet keine Kommunikation von Kamera zum externen Intervalometer statt. Gut möglich, dass das interne Intervalometer von MagicLantern anders gestrickt ist??
 
Danke für die schnellen Antworten!
Ich hab's gerade an meiner 50D ausprobiert, auch mit MagicLantern.
Aber ich denke ich hab's jetzt verstanden, vielen Dank Euch!
Dann ist es, wie schon erwähnt, also so, dass es nur möglich ist, Zeitrafferaufnahmen zu machen, bei der Intervall größer Belichtungszeit ist?!
 
Da die Kamera nicht mehr als eine Aufnahme auf einmal machen kann: ja. Siehe parallelrechner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten