• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer: The tree and the stars

Passi077

Themenersteller
Hi,

hier nun mein neuestes Zeitraffervideo aus Deutschland.

Der Mondschein erleuchtet die Landschaft, aber für eine kurze Zeit, kurz bevor die Sonne wieder aufgeht und der Mond bereits untergegangen ist, kann man auch die Milchstraße sehen.



Viel Spaß beim betrachten, ich freue mich auf Eure Kommentare!

Pascal
 
Ausgezeichnet.

Für den Fall dass ich mich auch an sowas versuchen möchte wäre eine Beschreibung des Setups natürlich nett.

Vorallem wie Du den Unterschied zwischen den bestimmt sehr kurzen Belichtungszeiten am Tage und den etwas längeren Zeiten Nachts geregelt hast.

Im Zelt daneben gepennnt?

Bernd
 
Schau dir mal die Bilder auf seiner HP an, da sieht man auch ein Zelt :D

Edit: Naja, das wird wohl kaum eine Automatik übernommen haben, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Kommentar hilft mir und natürlich uns allen bei der Reproduktion des Ergebnis.
Oh ja, das tut es.
Denn eine andere Lösung als die von dir zuletzt genannte wird wohl kaum möglich sein.
Zumindest würde ich meine Kamera nicht die ganze Nacht im Automatikmodus rummurksen lassen nur um das ganze dann noch zig mal zu wiederholen.

So, gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen,

erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare :)

Anbei 2 Bilder "MakingOf". Das eine zeigt mein Zelt vor dem Baum, das andere die Kamera mit Objektivheizung und Helligkeitssensor.
Von da aus geht dann ein 5m langes USB Kabel in mein Zelt, in dem mein Laptop liegt. Er steuer die ganze Aufnahme und passt Belichtungszeit und ISO an. Dazu habe ich eine Software geschrieben und einen Algorithmus implementiert, der die passende Belichtungszeit aus den Werten des Helligkeitssensors, der durchschnittlichen Helligkeit der letzten aufgenommenen Bilder, den von der Kamera gewählten Einstellungen und der Uhrzeit (Sonnenuntergang, -aufgang, Nautische Dämmerungen..) berechnet.

Wie das genau geht beschreibe ich demnächst noch in einem Tutorial auf meiner Website, dass dauert aber noch ein bisschen.

Freue mich auf weitere Kommentare!

Viele Grüße,
Pascal
 
Anbei 2 Bilder "MakingOf". Das eine zeigt mein Zelt vor dem Baum, das andere die Kamera mit Objektivheizung und Helligkeitssensor.

Dann ist mir der Rest so ungefähr klar und überlasse dieses Feld der Fotografie besser Dir - in meinem Alter drängts weniger ins Zelt als ins Bett und einer Wärmflasche (am besten einer mit zwei Ohren) ,-)

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten