• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer Studio

brainzina

Themenersteller
Hallo !!

Ich möchte mir ein kleines Zeitrafferstudio einrichten um Zeitrafferaufnahmen von verrottenden Früchten oder heranwachsenden Blumen zu machen ..

Folcgende Überlegungen habe ich mir schon gemacht, bin aber noch nicht immer zu einem Ergebnis gekommen ..
Da das ganze ja rund um die Uhr laufen muss, werde ich den Rum komplett abdunkeln und das ganze künslich beleuchten .. Ich denke, das sinnvollste ist ein Dauerlich .. Reichen da Beustrahler oder soll ich auf ein professionelles Fotolicht zurückgreifen ?? Die nächste Frage ist, wie viele Lampen und brauche ich irgendwelche Difusor (Softboxen oder ähnliches) ??

Egal was ich für ein Licht verwende, es wird wohl oder übel die ganze Zeit brennen müssen .. Das kann bei Aufnahmen über mehrere Tage dann aber doch relativ lang sein, oder ?? Muss ich mir wegen Brandgefahr oder sonstigen Problemen Sorgen machen ??

Als Hintergund werde ich einen schwarzen Bühnenmolton verwenden .. Dadurch sollte ich weniger Schattenprobleme etc. haben, oder ??

Danke, für eure Hilfe im Voraus !!
 
ich würde schwächere lichtquellen nehmen, als baustrahler.
du kannst ja die verschlusszeit verlängern, aber dafür braucht das ganze dann längst nicht so viel strom.
 
wichtig ist ja vor allem die lichtqualität.
also die "härte" und ich meine auch das farbspektrum, wegen weißabgleich.
so energiesparlampen können da glaube ich probleme machen, aber da kenne ich mich nicht mit aus :lol:
 
Für ähnliche Zwecke nutze ich 2 oder mehr (je nach Bedarf) Energiesparlampen mit 6500 Kelvin Lichttemperatur (automatischer Weißabgleich passt immer)
Leistung je 25 W, das entspricht jeweils ca. 125 W Glühlampenleistung.

Zum Beispiel HIER zu kaufen

LG aekonet
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bedenke bitte, dass du mit solchen Zeitrafferaufnahmen den Schwingspiegel deiner Kamera stark beanspruchst. Dieser ist nur für ca. 100.000 (waren es glaube ich) ausgelegt. Je näher du dieser Zahl an Auslösungen kommst, desto wahrscheinlicher ist ein Versagen deiner Kamera. Hierfür würde ich dann vielleicht doch zu einer spiegellosen Kamera raten. Für HD-Videos aus Fotos wohl noch mehr als ausreichend.

Wie wäre es mit einem billigen alten Blitz aus der Bucht den du über die Steckdose mit Spannung versorgen kannst? Der muss dann nicht die ganze Zeit laufen sondern blitzt nur in den von dir gewünschten Intervallen.

Gruß
Norman
 
Raum abdunkeln ist unnötig. Einfach auf Synchronzeit die Kamera einstellen, die Blende soweit schließen, sodass kein Tageslicht mit aufs Bild kommt (also zu der Zeit machen, wo der Raum am hellsten ist). Und dann einfach die Kamera per Intervall auslösen.
 
Danke, das waren alles sehr hilfreiche Tipps !!

Das mit dem Blitz habe ich auch schon überlegt .. Stromspartechnisch sicher eine gute Sache ..
Das mit dem Spiegel stimmt natürlich auch .. Ich werde für diese Sachen auf jeden Fall einmal meine "alte" 20D und nicht die neue 5D Mk ii verwenden .. Ich besitze leider keine spiegellose Kamera im Moment .. Werde mir da mal was überlegen ..

Auch das mit dem Tageslicht ist eine gute Sache .. Werde ich auch berücksichtigen !! Danke !!

Tendenziell kamm man aber anscheinend sagen, dass echt Studiobeleuchtung eher unnötig ist und man auch mit "normalen" Lampen arbeiten kann .. Das ist auf jeden Fall mal eine gute Erkenntniss ..

Danke !!
 
Hallo !!

Ich möchte mir ein kleines Zeitrafferstudio einrichten um Zeitrafferaufnahmen von verrottenden Früchten oder heranwachsenden Blumen zu machen ..

Wenn du auch heranwachsende Blumen fotografieren willst, dann solltest du das bei der Wahl der Beleuchtung berücksichtigen. Schließlich brauchen Pflanzen zum Wachsen Tageslicht. Ich habe mir dafür eine Tageslichtlampe gekauft. Hier das erste Ergebnis:

http://dieimwaldlebt.myredlib.de/zeitraffer-zwischenstand.html

Hier die Beschreibung zu meinem "Fotostudio" :lol:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/mein-fotostudio.html
 
So, hier mein erstes Ergebnis ..

Ist nur ein Test, also nicht sehr schön, die Blume hat ein bissl gelitten und irgendwann dürfte ich ans Stativ gestoßen sein, da das ganze jetzt noch etwas eng steht ..

Beim nächsten Mal, werde ich das alles besser machen !! Aber grundsätzlich bin ich mit dem ersten Versuch ganz zufrieden ..

http://www.youtube.com/watch?v=oVwVjBxdQ84
 
Ruckelt nur minimal und fällt nicht so auf. Sieht doch klasse aus. Ich hätte nur den Topf noch irgendwie kaschiert...

Was ist das für eine Tulpe, die so klein wächst? Wie lange hast du gebraucht?
 
Ja, das sind auch die Sachen die ich das nächste Mal bessere mache ..

Topf schöner, Weniger Wackeln ..

Also ich denke, das ist eine normale Tulpe nur weil sie sehr wenig Licht bekommen hat, ist sie nicht viel gewachsen ..
Nach meinem Urlaub werde ich wiedermal zur Floristin gehen und mit ihr drüber plaudern, wie man sowas besser löst .. Ich schätze, ich werde so eine Wachstumslampe verwenden, damit die Blumen ein bisschen schöner Leben können ..

Es waren 13 Tage ..
 
Danke fÜr den Tip mit der Lampe !! Werd ich mir mal genauer anschauen ..

Wie gesagt, die lange Zeit und das etwas untypische Wachstum der Tulpe ist auf zu wenig Licht zurückzuführen .. Ich denke mit so einer speziellen Lampe sollte das ganz anders ausschauen ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten