m.m77
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mir vorgenommen im nächsten Urlaub ebenfalls Zeitraffer Aufnahmen
zu machen. Da die 550D von Hause aus nicht dazu in der Lage ist, stellt sich
mir momentan erstmal die grundlegenden Frage, wie die Aufnahmen am besten
realisiert werden können?
Magic Lantern vs. Fernauslöser mit Intervalometer vs. Batteriegriff mit Intervalometer
Den Einsatz von Magic Lantern stelle ich mir folgendermaßen vor:
- die Kamera bekommt das Magic Lantern "Plug-In"
- eine Karte ist für ML präpariert, die anderen nicht.
- bei Zeitrafferaufnahmen wird die präparierte Karte verwendet für ML
- mit nicht präparierten Karten kann die 550D "normal" verwendet werden
- die präparierte Karte kann danach wieder eingesetzt werden und ML ohne Weitere starten
Ist es möglich die Karten wie oben beschrieben beliebig zu tauschen, um
Magic Lantern quasi "an" und "ab" zu schalten?
Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass ML den Akku stärker belastet als
die normale Canon Firmware. Ein Mitglied berichtet sogar von nur 100
Fotos/Akku. Das wäre natürlich etwas wenig und die beiden Alternativen
wären besser geeignet. In diesem Fall würde sich alles auf einen Trade-off
zwischen Preis und AkkukKapazität (= mehr Bilder) reduzieren.
Ich würde mich freuen ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen.
Viele Grüße
Marc
ich habe mir vorgenommen im nächsten Urlaub ebenfalls Zeitraffer Aufnahmen
zu machen. Da die 550D von Hause aus nicht dazu in der Lage ist, stellt sich
mir momentan erstmal die grundlegenden Frage, wie die Aufnahmen am besten
realisiert werden können?
Magic Lantern vs. Fernauslöser mit Intervalometer vs. Batteriegriff mit Intervalometer
Den Einsatz von Magic Lantern stelle ich mir folgendermaßen vor:
- die Kamera bekommt das Magic Lantern "Plug-In"
- eine Karte ist für ML präpariert, die anderen nicht.
- bei Zeitrafferaufnahmen wird die präparierte Karte verwendet für ML
- mit nicht präparierten Karten kann die 550D "normal" verwendet werden
- die präparierte Karte kann danach wieder eingesetzt werden und ML ohne Weitere starten
Ist es möglich die Karten wie oben beschrieben beliebig zu tauschen, um
Magic Lantern quasi "an" und "ab" zu schalten?
Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass ML den Akku stärker belastet als
die normale Canon Firmware. Ein Mitglied berichtet sogar von nur 100
Fotos/Akku. Das wäre natürlich etwas wenig und die beiden Alternativen
wären besser geeignet. In diesem Fall würde sich alles auf einen Trade-off
zwischen Preis und AkkukKapazität (= mehr Bilder) reduzieren.
Ich würde mich freuen ein paar Erfahrungsberichte zu bekommen.
Viele Grüße
Marc