• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer London

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 160299
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 160299

Guest
Hallo ich wollte heute euch mal mein zweites "richtiges" Zeitraffer Video vorstellen.
Das Zeitraffer ist in meinem letzten Urlaub in England / Wales entstanden.

Ein Zeitraffer von Wales gibt es auch noch... diese ist allerdings noch in der Bearbeitung :(

Zeitraffer bei Vimeo



Viele Grüße
Jan :)
 
Sehr schöne Zeitraffer Aufnahmen von London, gefallen mir wirklich gut :)

Eine Frage (ok, wohl eher drei ;) )zu den Tag Nacht Verläufen. Das hatte ich auch mal probiert und musste ständig die Belichtungszeiten anpassen, weil die Bilder sonst zu dunkel geworden wären.
Wie hast du das gemacht? Hast du Videos aufgenommen und diese dann zu Zeitraffern gemacht oder hast du alle x Sekunden Bilder schießen lassen?
Wenn letzteres, wie hast du das Problem mit den Belichtungszeiten gelöst?
 
Sehr schöne Zeitraffer Aufnahmen von London, gefallen mir wirklich gut :)

Eine Frage (ok, wohl eher drei ;) )zu den Tag Nacht Verläufen. Das hatte ich auch mal probiert und musste ständig die Belichtungszeiten anpassen, weil die Bilder sonst zu dunkel geworden wären.
Wie hast du das gemacht? Hast du Videos aufgenommen und diese dann zu Zeitraffern gemacht oder hast du alle x Sekunden Bilder schießen lassen?
Wenn letzteres, wie hast du das Problem mit den Belichtungszeiten gelöst?

Hallo,

erst einmal Danke für dein positives Feedback.

Mit den Tag Nacht Übergängen habe ich das wie folgt gemacht:
Ich habe meine Kamera an ein Nexus 7 angeschlossen und dort ständig die Bilder und das Histogramm angeschaut. War es mir dann deutlich zu dunkel, habe ich die Belichtungszeit bzw. den ISO hochgestellt (auch am Tablet).

Als kleines Beisiel die Sequenz vom Big Ben bei Tag Nacht. Dort bin ich mit ISO 100 und 1/200 Sekunde gestartet und bei 1 Sekunde und ISO 200 geendet.
Der Intervall lag bei dieser Aufnahme bei 5 Sekunden.

So funktioniert das wunderbar und man erhält eine Zeitraffersequenz mit einigen Helligkeitssprüngen. In der Nachbearbeitung habe ich dann Lightroom und LRTimelapse verwendet. Ein klasse Tutorial hierzu: Tutorial von Gunther Wegner.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen wenn nicht einfach nochmal nachfragen :)
 
Ah, danke, die Software kannte ich noch nicht. Damit werde ichs mal probieren :)
 
Toll =D
am Ende find ich voll geil, wie klein die Boote wirken.. sie wackeln grad so frölich im wasser wie winzige spielzeugboote.
 
Gefällt mir grundsätzlich sehr gut, gut gewählte Locations.

Zwei Punkte, die mir auffallen:

- Die Teilsequenzen finde ich persönlich zu lang (z.B hätte ich den Sonnenuntergang mit längeren Intervallzeiten etwas "beschleunigt"

- Für die Sequenzen mit Personen, die sich relative nahe an der Kamera bewegen hätti ich die Intervallzeit verkürzt, z.T. ist jetzt die selbe Person nur ein oder zweimal sichtbar, was keine richtige Bewegung ergibt.

Ich freue mich schon auf den Wales-Film
 
Hallo,

nochmals vielen Dank für euer Feedback! :)

- Die Teilsequenzen finde ich persönlich zu lang (z.B hätte ich den Sonnenuntergang mit längeren Intervallzeiten etwas "beschleunigt"

Da kann ich mich selbst immer sehr schwierig entscheiden. Einerseits stimme ich dir zu, da so der Zeitraffer Film etwas kurzweiliger wird. Zum anderen finde ich auch die "Spannungskurve" schön wenn solche Sequenzen etwas länger gehen. Ich habe mir auch überlegt es etwas zu beschneiden bzw. im nachhinein beschleunigen aber das bring ich nicht übers Herz "Zeitrafferteile wegzuwerfen" :D


- Für die Sequenzen mit Personen, die sich relative nahe an der Kamera bewegen hätti ich die Intervallzeit verkürzt, z.T. ist jetzt die selbe Person nur ein oder zweimal sichtbar, was keine richtige Bewegung ergibt.
Das ist mir aufgefallen. Hätte ich bei der Aufnahme niemals gedacht. Teilweise sind die Sequenzen mit einem Intervall von 1 bzw. Sekunden aufgenommen.


Das mit dem Wales Film wird wohl noch dauern... :( Irgendwie fehlt mir da doch etwas die Zeit... aber ich denke das kennen wir alle :D

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten