• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer Leuchtturm Arngast

c_joerg

Themenersteller
Dies ist meine letztes Zeitraffer vom Leuchtturm Arngast
http://youtu.be/v1h9svBCFCU

Die Aufnahmen entstanden im Sommer 2017. Wie auch bei meinem Video aus 2016 https://www.youtube.com/watch?v=bBly3TYZRIQ erweisen sich die Aufnahmen am Leuchtturm Arngast als äußerst schwierig. Durch Wind und Wetter und der starken Strömung (ungefähr 4m Tidenhub) ist es fast unmöglich einen sicheren Stand für die Kameras zu finden. Daher ist die Qualität einiger Bilder auch nicht so, wie ich es mir gewünscht habe. Viele Szenen mussten auch geglättet werden. Gerade bei den Aufnahmen auf dem Steindamm lässt sich gut erkennen, mit welcher Wucht das Wasser in den ‚Jadebusen‘ drängt. Ich wollte die Kamera erst noch länger laufen lassen aber das Risiko eines Totalverlustes wollte ich dann doch nicht eingehen.
Am Ende sind noch einige Standbilder und ‚making of‘ Bilder zu sehen.

Erstellt mit CHDK
Hier sind noch ein paar mehr Informationen bezüglich CHDK und Zeitraffer.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1706916


Ich hoffe, dass diese Umgebung auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt und nicht als erstes dem Klimawandel zum Opfer fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten