• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer Kamera-Umbau

Paddy94

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich aus diesem Forum schon viele Anregungen und den ein oder anderen Tip erhalten habe möchte ich auch etwas Anregung zurück geben und euch meine selbst umgebaute Zeitraffer Kamera vorstellen:

Es handelt sich hierbei um eine alte Kompakt Kamera die ich für diese Zwecke umfunktionieren wollte.

Den dokumentierten Umbau findet ihr auf meiner Homepage:

http://farbenformenlicht.de/?s=Zeitraffer+Kamera+Umbau

Ist meine erste Dokumentation und meine ersten Blogeinträge zugleich. Seht mir nach das der Ausdruck noch nicht so toll ist :D ich arbeite dran.

Vielleicht kann ich ja dem ein oder anderen der auch ein ähnliches Projekt verfolgt ein paar Anregungen geben ;)
 
Schönes Projekt, allerdings nur um den Basteldrang zu befriedigen. :top:

An deiner Stelle hätte ich mich nach einer hackbaren Canon Powershot umgesehen und dort den CHDK installiert. So bekommt man die Intervallfunktion gänzlich ohne Löten und muss sich nur noch Gedanken um die Stromversorgung machen.

Ich nutze für Zeitrafferaufnahmen gern meine Mobius-Cam (Quasi eine China-Gopro Cam für ~50 Euro).
 
Jupp, genau mein Reden. Mit CHDK stehen noch mehr Möglichkeiten offen. Deswegen bin ich ja von mir ausgegangen. Ansonsten hat der TO sicherlich Spaß beim Basteln gehabt.
 
Finde die Idee klasse :top:
Nicht nur, weil vorhandenes Equipment modifiziert und eingesetzt wurde (Kaufen kann man vieles, aber wir sind hier ja in der Bastelecke) vielmehr weil die Kamera nur zum Fotografieren kurz eingeschaltet wird. Bei intern intervallgeschalteten Kameras läuft die Kamera ja die gesamte Zeit. Daraus ergibt sich bei der gezeigten Methode eine tagelange, vllt. wochenlange Laufzeit des Systems :eek::top:
Hab hier noch ein paar olle Sony DSC-S90 rumfliegen, die liesen sich zu dem Zweck sicher ähnlich modifizieren.
*bastelkisterauskram* :)
 
Freut mich das euch die Idee gefällt
klar wurde nicht nur vorhandenes Equipment genutzt, aber eine passende Canon gabs nicht so günstig und die Steuerung hatte ich für die DSLR schonmal ähnlich aufgebaut... Das musste dann nur noch modifiziert und vom Testaufbau in eine feste Lösung mit Platine und Box umgestaltet werden :D

Da mich die Elektronik sehr interressiert hab ichs halt auf diese Weise gelöst, aber die Idee mit CHDK ist auch gut.
Ich weis nur nicht inwieweit man dort die Kamera an und ausschalten kann.

Da der Zeitraffer ja über mehrere Monate gehen sollte..
Bei meiner Lösung kann ich den Strom einfach per Zeitschaltuhr trennen. Sobald sie sich wieder anschaltet startet der Arduino ein festgelegte Reihenfolge (kamera anschalten, Funktions LEDs aufblinken lassen) und es geht einfach weiter ;)
 
@skyalex
ja genau, die Karte leere ich zwischendurch. Erstaunlicherweise erkennt die Kamera aber auch SDHC Karten. mit einer 32er hält das ca 5 Woche schätze ich ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten