• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeitraffer: algerische Sahara

zoomion

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich möchte euch gerne mein Video vorstellen welches während meinen Ferien in der algerischen Sahara (Hoggar und Tassili du Hoggar) entstanden ist.

Hier der Link auf vimeo (mit 1080p/720p download) oder Youtube
http://vimeo.com/10151351
http://www.youtube.com/watch?v=pHceNV0pwUE

Wer auch mal gerne die Locations besuchen möchte kann sich gerne bei mir melden.

Hier ein paar Ausschnitte:

4314531714_c81f8613a4.jpg
4438340721_c9d45ec1c6.jpg

4325451265_f4f47dc1e8.jpg
4398312503_3716c5c5b6.jpg


Gruss
 
Wahnsinn!!!! :eek::top:
 
Und ich hätte mir einfach mehr Zeitraffer gewünscht, obwohl die Videoszenen durch die Schwenks und Kamerafahrten auch gut kommen.
 
Danke euch! Die harten Übergange sind miestens nur innerhalb der selben Location die weichen deuten einen Wechsel der Location an...
 
Absolut grandios.
Gefällt mir sehr gut. Ich war auch schon dort unten unterwegs. Noch besser finde ich es wenn die Kamerafahrt mit dem Einblenden beginnt und nicht zuerst ein kurzes Standbild kommt. Zu sehen bei der Feuerstelle. Tin Akascheker konnte ich nicht erkennen, an welcher Stelle kommen die?

Hast du auch "normale" Fotos gemacht? Die würden mich ebenfalls brennend interessieren.

Falls du möchtest findest du auf meiner Webseite meine Fotos als Slideshow und auch die Karte wo ich unterwegs war.

Gruss Marco
 
Gefällt mir sehr gut, wie hast du diesen Film produziert vor allem der Zeitraffer ? Sind das einzelne Fotoaufnahmen zusammengesetzt oder Filmclips ? Die Musikuntermalung passt optimal !

Bei 3:24 machst du eine Bewegung nach rechts, ist das einfach vom Stativ her ein Schwenk oder hast du hier teilweise Steady Cams eingesetzt, was aber eigentlich nicht danach ausschaut...oder doch wieder aus Einzelbildern ? Gleiche auch bei ca. 3:50 mit dem Himmel, der Effekt gefällt mir...das sind hier Einzelbilder nehme ich an oder wie ist das gemacht worden ?!

Mir gefallen die sehr langsamen Schwenks generell, oft sieht man Filme bei denen der Kameramann einfach zu schnell schwenkt und die Übergänge zu kurz sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: Danke euch!
Absolut grandios.
Gefällt mir sehr gut. Ich war auch schon dort unten unterwegs. Noch besser finde ich es wenn die Kamerafahrt mit dem Einblenden beginnt und nicht zuerst ein kurzes Standbild kommt. Zu sehen bei der Feuerstelle. Tin Akascheker konnte ich nicht erkennen, an welcher Stelle kommen die?

Hast du auch "normale" Fotos gemacht? Die würden mich ebenfalls brennend interessieren.

Falls du möchtest findest du auf meiner Webseite meine Fotos als Slideshow und auch die Karte wo ich unterwegs war.

Gruss Marco
Danke Marco

Tin Ackacheker siehst du bei 0:28 (Dollyfahrt mit Sonne), bei 1:37 bei Mond und Sternen und bei 1:34 hinten am Horizont. Unser Nachtcamp war auf der anderen Seite als da wo die meisten Touristen sind. Deshalb erkennt man es nicht so genau. Die Kamera-Position siehst du sonst hier noch genau:http://tinyurl.com/Tin-Ackacheker

Normale Bilder habe ich natürlich auch gemacht obwohl ich sie nicht normal finde ;)
http://www.flickr.com/photos/zoomion
Deine Bilder gefallen mir sehr gut muss ich sagen.

Gefällt mir sehr gut, wie hast du diesen Film produziert vor allem der Zeitraffer ? Sind das einzelne Fotoaufnahmen zusammengesetzt oder Filmclips ? Die Musikuntermalung passt optimal !

Bei 3:24 machst du eine Bewegung nach rechts, ist das einfach vom Stativ her ein Schwenk oder hast du hier teilweise Steady Cams eingesetzt, was aber eigentlich nicht danach ausschaut...oder doch wieder aus Einzelbildern ? Gleiche auch bei ca. 3:50 mit dem Himmel, der Effekt gefällt mir...das sind hier Einzelbilder nehme ich an oder wie ist das gemacht worden ?!

Mir gefallen die sehr langsamen Schwenks generell, oft sieht man Filme bei denen der Kameramann einfach zu schnell schwenkt und die Übergänge zu kurz sind.
Hey moxrox

Die Zeitraffer-Sequenzen wurden mit einem selbstgebauten Motion Control System gemacht, wie das etwa aussieht kannst du dem Bild unten entnehmen. Die Kamera wurde dabei jedesmal um einen kleinen Schritt nach rechts bewegt und dann wird wieder ein Bild gemacht was dazuführt das du einen realen Pan im Zeitraffer hast z.B bei (3:50). Weiter habe ich ein einfaches Dolly aus Igus-Schienen gemacht... (wurde auch bei 3:24 eingesetzt)
small.jpg
 
@all: Danke euch!

Danke Marco

Tin Ackacheker siehst du bei 0:28 (Dollyfahrt mit Sonne), bei 1:37 bei Mond und Sternen und bei 1:34 hinten am Horizont. Unser Nachtcamp war auf der anderen Seite als da wo die meisten Touristen sind. Deshalb erkennt man es nicht so genau. Die Kamera-Position siehst du sonst hier noch genau:http://tinyurl.com/Tin-Ackacheker

Normale Bilder habe ich natürlich auch gemacht obwohl ich sie nicht normal finde ;)
http://www.flickr.com/photos/zoomion
Deine Bilder gefallen mir sehr gut muss ich sagen.


Hey moxrox

Die Zeitraffer-Sequenzen wurden mit einem selbstgebauten Motion Control System gemacht, wie das etwa aussieht kannst du dem Bild unten entnehmen. Die Kamera wurde dabei jedesmal um einen kleinen Schritt nach rechts bewegt und dann wird wieder ein Bild gemacht was dazuführt das du einen realen Pan im Zeitraffer hast z.B bei (3:50). Weiter habe ich ein einfaches Dolly aus Igus-Schienen gemacht... (wurde auch bei 3:24 eingesetzt)
small.jpg

Is ja hammer, wenn ich das richtig verstehe ist das ein System welche die Kamera per Laptop in Sequenzen bewegt bzw aufnimmt (mit Dolly ? seid ja richtig bepackt gewesen hehe ), gibts da Selbstbau Anleitungen zu solch einem MCSystem oder wie hast du das geschafft ...wahnsinn , saugt das System nicht viel Energie ? Wieviel Einzelbilder wurden eigentlich benötigt für den Kurzfilm...bin echt beeindruckt, tolle Sache !!

Übrigens, keine Sternstreifen zu sehen. Konnte so kurz belichtet werden oder wurden die Streifen herausgenommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Video und auch geile Fotos auf der flickr Seite:top:

Steckt bestimmt ne Menge Arbeit drin!
Joa mehr oder weniger aber es hat Spass gemacht :)

Is ja hammer, wenn ich das richtig verstehe ist das ein System welche die Kamera per Laptop in Sequenzen bewegt bzw aufnimmt (mit Dolly ? seid ja richtig bepackt gewesen hehe ), gibts da Selbstbau Anleitungen zu solch einem MCSystem oder wie hast du das geschafft ...wahnsinn , saugt das System nicht viel Energie ? Wieviel Einzelbilder wurden eigentlich benötigt für den Kurzfilm...bin echt beeindruckt, tolle Sache !!

Übrigens, keine Sternstreifen zu sehen. Konnte so kurz belichtet werden oder wurden die Streifen herausgenommen ?

Ja das siehst du richtig, ich habe das ganze so ausgelegt das du das System über den Laptop konfigurieren kannst und es dann genau das macht was du willst, die Möglichkeiten sind eigentlich endlos z.B langsam Anfahren, dann stoppen, weiterfahren usw. Wenn das System einmal im Standalonebetrieb ist benötigt es praktisch nichts.. und Akkus kann man wunderbar während den Autofahrten in der Wüste wiederaufladen. Wenn du mehr über MCS wissen möchtest kann ich dir das timescapes.org-Forum empfehlen, da findest du einige fixfertig Lösungen aber auch DIY.
Über den Daumen geschätzt waren es etwa 6000 Einzelbilder. Wie du das mit den Sternenstreifen meinst verstehe ich nicht ganz, es waren alles Einzelaufnahmen in der Nacht 30s bei ISO 3200.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten