• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeitgesteuerte Afnahmen (z.B. jede Stunde ein Bild)

New Order

Themenersteller
Hallo Forum,

leider fällt mir der Fachausdruck nicht ein. Gibt es eine Möglichkeit mit der 300D per Stativ zeitgesteuert alle x Minuten eine Aufnahme zu machen?
 
mit der canon remotecapture software geht das. timer-intervall-aufnahme nennt sich das ;)
 
Könnte man die Bilder dann auch zu einem Film zusammenfügen. Ich habe schon solche Filme gesehen. Z.B eine Brücke die beim Bau über den Fluss geschoben wurde.

Gruss Fabien
 
Remote capture Software kommt leider nicht in Frage. :(
Gibt es eine Möglichkeit ohne Pc/Notebook Kopplung (also möglichst autark im Freien :) ) eine zeitgesteuerte Aufnahme zu Realisieren (1-n Aufnahmen pro Tag/Stunde/Minute)
 
Klar.

Der TC80-N3 kann das alles. Leider hat er den "falschen" Stecker. Aber bei eBay werden regelmäßig Umbauaktionen angeboten. Notfalls kann man das für die 300D aber auch selbst machen. Kabel abschneiden und durch einen Klinkenstecker ersetzen. Pinbelegung findet sich im allseits bekannten Selbstauslöser-Selbstbau-Thread hier im Forum.

Ciao, Udo

P.S.: Zur Not hätte ich auch die Bedienungsanleitung als PDF. Sogar in deutsch *g*
 
Z.B. über die Buchse für die Kabelfernbedienung. Im internet gibt es irgendwo die Belegung der Buchse. Da müsstest Du Dir nun einen Schalter mit Zeitschaltuhr dranbauen...

-Zahni
 
Also, die 300D für Videos zu mißbrauchen, sozusagen als WebCam, ist doch nicht sinnvoll.
Wenn Du deine Kamera Stunden, Tage, Wochenlang da stehen lassen willst, nimm doch einfach für ein paar Euro eine 1 Megapix von Aiptek. Ich habe 20 Euro bei Ebay bezahlt. Die an einen alten PC angeschloßen macht starke Zeitrafferaufnahmen. Am Fernseher siehst Du den Qualitätsvorteil der 300D eh nicht. Programme, die aus Einzelbildern wieder Filme (AVI) machen gibt es zuhauf.

Es gibt ein Programm, daß sogar nur dann ein Bild macht, wenn sich etwas bewegt. Stark, um Räume zu überwachen. Da reicht die Festplatte locker ein Jahr :-)

Zu Zeitsteuerung: Ich habe mal eine Nacht lang, alle 30 Minuten ein Bild von mir beim schlafen gemacht. Notebook stand vor der Tür (der Lüfter nervt sonst) War echt witzig. Aber ohne NB geht halt nichts. Alles andere sind kleinere Schaltungen, die das NB ersetzen, aber dann würde ich eher die Aiptek stehen lassen, als die 300 D. Und wenn Du eh in der Nähe bist (um auf die 300D aufzupassen), dann kannst Du auch gleich einen PC dazustellen :-)

Bescheidene Frage: Was hast Du denn vor?

Gruß
engis
 
Mittels Palm oder Pocket PC den Infrarot-Code zum Auslösen in regelmässigen Abständen senden. SOllte mit etwas Herumdoktern eigentlich gehen.

Sacha
 
Erst mal danke für die vielen Vorschläge (werde ich mir über Ostern mal genauer ansehen. Als mögliche Anwendung dachte ich z.B. an sich öffnende Blüten, rankende Pflanzen, den Tagesverlauf von Sonne und Wolken, einen auf und untergehenden Mond ... einfach alles was ein bischen länger dauert und regelmässig abgelichtet werden will (ohne das ich 3 Stunden alle x Minuten Auslösen muss).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten