Gast_219029
Guest
Hallo,
ich nutze an meiner M6 momentan ein Color-Skopar 35/2.5 und ein Ultron 35/1.7.
Die meiste Zeit sitzt das 35/2.5 an der Kamera - es ist super kompakt, schön scharf, verzeichnet wenig und mir gefällt die Haptik. Ich nutze es meistens abgeblendet für Street-Geschichten.
Wenn wenig Licht vorhanden ist - z.B. in Innenräume, bei Konzerten etc. - wechsle ich zum 35/1.7; hauptsächlich wegen der Blende mehr Licht. Es hat ein recht angenehmes Bokeh und ist schon offen gut nutzbar. Die Handhabung des Objektives gefällt mir aber nicht ganz so gut - kein Fokustab etc. Außerdem stört mich die Naheinstellgrenze von 0,9m.
Aber es sind schon beides sehr schöne Objektive!
Nun überlege ich, beide Objektive durch ein ZM 35/2 zu ersetzen. Bei dem Tausch würde ich, denke ich, vielleicht gute 100€ draufzahlen, was für mich ok wäre.
Und warum der Tausch?
- ich würde mit einem 35er an der M6 auskommen
- ich erhoffe mir eine Steigerung in der Abbildungsleistung
- Ich hoffe, dass ich mit dem Zeiss einfach ein super Objektiv mit toller Abbildungsleistung, schöner Freistellung und super Haptik hätte. Die Beispielbilder vom Zeiss, die ich im Netz so gefunden habe, haben einfach eine tolle Optik!
Denkt ihr, diese Erwartungen würden erfüllt werden?
Und was lässt mich zweifeln?
- Das 35/2.5 wiegt nur 134g und ist 23mm lang, das Zeiss wiegt 224g und ist 43mm lang - also in beiden Punkten fast das doppelte. Ich weiß Gewicht und Größe des 35/2.5 zu schätzen und bin hier etwas unsicher. Vielleicht kennt ja jemand beide Objektive und kann einschätzen, wie groß der Unterschied beim tatsächlichen Fotografieren und Tragen der Kamera wirklich ist? Merklich oder eher nebensächlich?
- Zu meiner immer-dabei-Linse an der M6 würde ich ca. eine halbe Blende gewinnen, was manchmal ganz praktisch wäre. Zum 35/1.7 würde ich allerdings ca. eine halbe Blende verlieren, dabei bin ich mit f/1.7 doch schon manchmal an der Grenze.
- Merke ich die Unterschiede in der Abbildungsleistung zu meinen beiden Objektiven überhaupt? Bei den Beispielen, die ich aus dem Netz kenne, sehe ich (denke ich zumindest
) schon einen recht deutlichen Unterschied zum Zeiss. Die Bilder sind aber meist mit digitalen M-Kameras aufgenommen. Wie sieht es nun an meiner M6 aus? Ich fotografiere meist BW400CN, Portra 400 oder TriX.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich oder ein paar Meinungen zu den oben genannten Punkten.
Ich hatte auch ab und zu überlegt, das 35/1.7 durch ein 35/1.2 zu ersetzen und mein 35/2.5 damit zu ergänzen. Die Geschichte ist mir aber eigentlich zu teuer und das 35/1.2 zu groß.
Ich freue mich auf Antworten!
Viele Grüße
ich nutze an meiner M6 momentan ein Color-Skopar 35/2.5 und ein Ultron 35/1.7.
Die meiste Zeit sitzt das 35/2.5 an der Kamera - es ist super kompakt, schön scharf, verzeichnet wenig und mir gefällt die Haptik. Ich nutze es meistens abgeblendet für Street-Geschichten.
Wenn wenig Licht vorhanden ist - z.B. in Innenräume, bei Konzerten etc. - wechsle ich zum 35/1.7; hauptsächlich wegen der Blende mehr Licht. Es hat ein recht angenehmes Bokeh und ist schon offen gut nutzbar. Die Handhabung des Objektives gefällt mir aber nicht ganz so gut - kein Fokustab etc. Außerdem stört mich die Naheinstellgrenze von 0,9m.
Aber es sind schon beides sehr schöne Objektive!
Nun überlege ich, beide Objektive durch ein ZM 35/2 zu ersetzen. Bei dem Tausch würde ich, denke ich, vielleicht gute 100€ draufzahlen, was für mich ok wäre.
Und warum der Tausch?
- ich würde mit einem 35er an der M6 auskommen
- ich erhoffe mir eine Steigerung in der Abbildungsleistung
- Ich hoffe, dass ich mit dem Zeiss einfach ein super Objektiv mit toller Abbildungsleistung, schöner Freistellung und super Haptik hätte. Die Beispielbilder vom Zeiss, die ich im Netz so gefunden habe, haben einfach eine tolle Optik!
Denkt ihr, diese Erwartungen würden erfüllt werden?
Und was lässt mich zweifeln?
- Das 35/2.5 wiegt nur 134g und ist 23mm lang, das Zeiss wiegt 224g und ist 43mm lang - also in beiden Punkten fast das doppelte. Ich weiß Gewicht und Größe des 35/2.5 zu schätzen und bin hier etwas unsicher. Vielleicht kennt ja jemand beide Objektive und kann einschätzen, wie groß der Unterschied beim tatsächlichen Fotografieren und Tragen der Kamera wirklich ist? Merklich oder eher nebensächlich?
- Zu meiner immer-dabei-Linse an der M6 würde ich ca. eine halbe Blende gewinnen, was manchmal ganz praktisch wäre. Zum 35/1.7 würde ich allerdings ca. eine halbe Blende verlieren, dabei bin ich mit f/1.7 doch schon manchmal an der Grenze.
- Merke ich die Unterschiede in der Abbildungsleistung zu meinen beiden Objektiven überhaupt? Bei den Beispielen, die ich aus dem Netz kenne, sehe ich (denke ich zumindest

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich oder ein paar Meinungen zu den oben genannten Punkten.
Ich hatte auch ab und zu überlegt, das 35/1.7 durch ein 35/1.2 zu ersetzen und mein 35/2.5 damit zu ergänzen. Die Geschichte ist mir aber eigentlich zu teuer und das 35/1.2 zu groß.
Ich freue mich auf Antworten!

Viele Grüße