• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss ZM 35/2 statt Voigtländer 35/2.5 & 35/1.7 an Leica M6 ?

Gast_219029

Guest
Hallo,

ich nutze an meiner M6 momentan ein Color-Skopar 35/2.5 und ein Ultron 35/1.7.
Die meiste Zeit sitzt das 35/2.5 an der Kamera - es ist super kompakt, schön scharf, verzeichnet wenig und mir gefällt die Haptik. Ich nutze es meistens abgeblendet für Street-Geschichten.
Wenn wenig Licht vorhanden ist - z.B. in Innenräume, bei Konzerten etc. - wechsle ich zum 35/1.7; hauptsächlich wegen der Blende mehr Licht. Es hat ein recht angenehmes Bokeh und ist schon offen gut nutzbar. Die Handhabung des Objektives gefällt mir aber nicht ganz so gut - kein Fokustab etc. Außerdem stört mich die Naheinstellgrenze von 0,9m.

Aber es sind schon beides sehr schöne Objektive!

Nun überlege ich, beide Objektive durch ein ZM 35/2 zu ersetzen. Bei dem Tausch würde ich, denke ich, vielleicht gute 100€ draufzahlen, was für mich ok wäre.

Und warum der Tausch?
- ich würde mit einem 35er an der M6 auskommen
- ich erhoffe mir eine Steigerung in der Abbildungsleistung
- Ich hoffe, dass ich mit dem Zeiss einfach ein super Objektiv mit toller Abbildungsleistung, schöner Freistellung und super Haptik hätte. Die Beispielbilder vom Zeiss, die ich im Netz so gefunden habe, haben einfach eine tolle Optik!

Denkt ihr, diese Erwartungen würden erfüllt werden?

Und was lässt mich zweifeln?
- Das 35/2.5 wiegt nur 134g und ist 23mm lang, das Zeiss wiegt 224g und ist 43mm lang - also in beiden Punkten fast das doppelte. Ich weiß Gewicht und Größe des 35/2.5 zu schätzen und bin hier etwas unsicher. Vielleicht kennt ja jemand beide Objektive und kann einschätzen, wie groß der Unterschied beim tatsächlichen Fotografieren und Tragen der Kamera wirklich ist? Merklich oder eher nebensächlich?
- Zu meiner immer-dabei-Linse an der M6 würde ich ca. eine halbe Blende gewinnen, was manchmal ganz praktisch wäre. Zum 35/1.7 würde ich allerdings ca. eine halbe Blende verlieren, dabei bin ich mit f/1.7 doch schon manchmal an der Grenze.
- Merke ich die Unterschiede in der Abbildungsleistung zu meinen beiden Objektiven überhaupt? Bei den Beispielen, die ich aus dem Netz kenne, sehe ich (denke ich zumindest :)) schon einen recht deutlichen Unterschied zum Zeiss. Die Bilder sind aber meist mit digitalen M-Kameras aufgenommen. Wie sieht es nun an meiner M6 aus? Ich fotografiere meist BW400CN, Portra 400 oder TriX.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich oder ein paar Meinungen zu den oben genannten Punkten.
Ich hatte auch ab und zu überlegt, das 35/1.7 durch ein 35/1.2 zu ersetzen und mein 35/2.5 damit zu ergänzen. Die Geschichte ist mir aber eigentlich zu teuer und das 35/1.2 zu groß.

Ich freue mich auf Antworten! :)

Viele Grüße
 
Hallo lebak,

ich kann nur sagen: Lass es!

Hab mich selber durch das Voigtländer 35mm f/2.5, Summilux 35mm f/1.4 ASPH und Zeiss 35mm f/2.0 gekämpft. Das Voigtländer ist erstklassig und war bei mir an der M9 auch scharf bis in die Ecken. Hier besteht eher die Chance sich zu verschlechtern. Behalt es oder verkauf es mir. :D Und wenn Du wirklich einen Schritt nach vorne machen willst, dann das Summilux.

Gruss
Thorsten
 
35/1.7 ... Die Handhabung des Objektives gefällt mir aber nicht ganz so gut - kein Fokustab etc. (...) Nun überlege ich, beide Objektive durch ein ZM 35/2 zu ersetzen.

Ich sehe keinen Unterschied zwischen Zeiss ZM und Voigtländer. Beide kommen aus der selben Fabrik und werden von den selben Leuten zusammengesetzt. Das die Arbeiter angehalten wären, bei den Voigtländer Produkten schlampiger zu arbeiten, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen...

Der Witz bei Leica sind die Objektive, mehr als die Kamera. Vergiss den ganzen Cosina Kram und kauf Dir ein 35mm Summicron. Um 1000 solltest Du schon was finden.
 
Das Voigtländer 35/2.5 in M39 mit Adapter ist einst der besten Linsen, die ich an meiner M8 hatte.

Ich habs sehr günstig gekauft und dann dummerweise hergeben, weil ich als damals neuer M Besitzer der M39 und Adapterphobie nachgegeben habe (Dummheit) und weil ich unbedingt etwas mit einem roten Punkt haben wollte (auch nicht weniger dumm).

Seither suche ich das Ding.


Das 35/2.5 ist noch ein Objektiv der alten Sorte, d.h. ohne übertriebenen Kontrast, scharf, angenehme Abbildung. Die Bilder haben einen gewissen Charakter.

Das Zeiss ist wie alle Zeiss (und auch die neueren Objektive von Leica) kontrastreich.

Der Unterschied ist für mich schwer zu beschreiben - Du siehst Dir am besten auf Flickr die Bilder an.

Dem aktuellen Anspruch der "Gesellschaft" an Bilder und deren Eigenschaften entspricht wohl eher das Zeiss.


Zu den anderen 35ern von Voigtländer habe ich nicht viel zu sagen, daß sie halt recht groß sind und man das f1.2 i.A. vor allem deshalb kauft, weil es von Leica keine Konkurrenz gibt.
 
...
Das 35/2.5 ist noch ein Objektiv der alten Sorte, d.h. ohne übertriebenen Kontrast, scharf, angenehme Abbildung. Die Bilder haben einen gewissen Charakter...

Deshalb habe ich nach dem CV 2,5/35 ein Summaron 2,8/35 gekauft, wo dieser "Charakter" noch stärker ausgeprägt ist :)
Wäre auch eine Alternative für den TO
 
Ich sehe keinen Unterschied zwischen Zeiss ZM und Voigtländer. Beide kommen aus der selben Fabrik und werden von den selben Leuten zusammengesetzt. Das die Arbeiter angehalten wären, bei den Voigtländer Produkten schlampiger zu arbeiten, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen...

Manga Steyr fertigt im selben Werk die G-Klasse und ein Mini-Modell. Keiner käme auf die Idee, die G-Klasse als Mini mit aufgeklebtem Mercedes Stern zu bezeichnen.

Ähnlich ist das auch mit Voigtländer und Zeiss. Unterschiedliche Produkte, Spezifikationen, Materialien und Qualitätssicherung.

Das Zeiss 35er ist mein Lieblingsobjektiv. Die 35er von Voitgländer hatte ich alle mal probiert und da fand ich nur das 1.2 richtig gut, das ist mir aber zu groß und unter f2 brauche ich eigentlich nicht.
 
Ich habe als Zeiss 35/2-Besitzer eher aus Spaß bei einer Dienstagmorgensauktion auf ein CV 35/2,5 mitgeboten (silbern und zu dem Preis würde ich es gerade noch kaufen). Seither ist es sowohl an der M9, als auch an der Lumix G3 eine meiner Lieblingslinsen (zumindest tagsüber).

Das Zeiss ist dafür gegangen. 35mm mit rotem Punkt reizen mich seither auch nicht.
 
Vielen Dank für eure Antworten!
Das liest sich ja, als sollte ich das 35/2.5 behalten. Eigentlich finde ich's nicht so schlecht, ich mag das Objektiv sehr, besonders die Größe gefällt mir! :)

Der Witz bei Leica sind die Objektive, mehr als die Kamera. Vergiss den ganzen Cosina Kram und kauf Dir ein 35mm Summicron. Um 1000 solltest Du schon was finden.

Nach dem was ich so gesehen habe, denke ich eigentlich eher, dass die älteren 35er Summicrons nicht mit dem Zeiss mithalten können. Mit dem VC 35/2.5 vielleicht auch nicht.
Sehe ich das falsch? Welches Version des Summicrons würde da denn in Frage kommen? Die Dinger sind natürlich schön kompakt aber auch nicht günstig.

Das Voigtländer 35/2.5 in M39 mit Adapter ist einst der besten Linsen, die ich an meiner M8 hatte.

Ich habe die Version mit M-Bajonett, also nicht M39. Ich dachte immer, die Objektive seien bis auf's Bajonett gleich. Stimmt nicht?

Nochmal Danke und viele Grüße!
 
Das liest sich ja, als sollte ich das 35/2.5 behalten.
Das Skopar ist für den Kurs klasse. Mittig kontrastreich und scharf bereits ab OB (im Gegensatz dazu fand ich das 35er Ultron grauslig cremig bis 2,8) . Zum Rand hin fällt es ab und ist grds etwas dunkel. Es lässt sich mE besser als das 35/2 greifen und ist wesentlich kleiner/leichter.
Das Zeiss ist da heller bis zum Rand, durchgängig kontrastreich/scharf und gibt Dir die abends häufig fehlende Blendengeschwindigkeit. Dafür ist es aber groß, ragt in den Sucher hinein und ist am Blendenring etwas unhandlich. Mein Rat: Probiere auch das Zeiss oder/und Cron und was Dein Geldbeutel hergibt aus und behalte das was Dir am meisten Spass macht.

Ich habe die Version mit M-Bajonett, also nicht M39. Ich dachte immer, die Objektive seien bis auf's Bajonett gleich. Stimmt nicht?
Doch, grds ist das egal ob Du nen M39 oder M Bajonett hast. beim Skopar gibt es gefühlt aber mehr Versionen als vom 50er Summicron. Ich habe da zB. auch die 35/2.5er MC Variante mit M39 (netterweise hat das VC dasselbe 43er Filter/Gelimaß wie das 35/2 und 50/2 Zeiss)
 
Nach dem was ich so gesehen habe, denke ich eigentlich eher, dass die älteren 35er Summicrons nicht mit dem Zeiss mithalten können. Mit dem VC 35/2.5 vielleicht auch nicht.
Sehe ich das falsch?

Ja, ein Summicron ist ein Summicron. Du hast keinen Wertverlust, du hast die hochwertige Verarbeitung, Du hast den Cron Look. Was willst Du denn noch?
 
Ja, ein Summicron ist ein Summicron. Du hast keinen Wertverlust, du hast die hochwertige Verarbeitung, Du hast den Cron Look. Was willst Du denn noch?

Also, die Linsen bilden unterschiedlich ab - Summicron vs. Summilux vs. Zeiss vs. Voigtländer. Dann gibt es noch Unterschiede zwischen den einzelnen Generationen der Leica Linsen, die an anderer Stelle schon öfter diskutiert wurden.

Da kann man meiner Meinung nach nicht pauschal urteilen.

Nach der heute überwiegenden Ansicht der Leute ist z.B. hoher Kontrast gefragt.
Das wird von den Zeiss und von den aktuellen Summicron/Summilux dementsprechend so bereitgestellt. Alte Leicas haben nicht diesen "beißenden" Kontrast - ob das jetzt automatisch schlechter ist, lasse ich jetzt bewusst unbeantwortet. Das hat ganz einfach auch viel mit Geschmack zu tun.

Ditto die Sache mit dem Bokeh, d.h. Leica Summicron 35mm alt (vor ASPH) und aktuell (ASPH) - mehr oder weniger deutlicher Unterschied im Bokehverhalten. Im Internet kursiert da der Ausdruck "King of Bokeh" - auch hier kann man darüber denken was man will.

Es bleibt Dir im Endeffekt nichts anderes übrig, als die für Dich geeignete Linse auszusuchen. Eine gute Entscheidungsgrundlage sind übrigens die Review von Sean Reid, der auf die meisten Themen konkret eingeht.
So spart man sich das Lehrgeld. Ich hatte z.B. Summicron 50 (aktuelle Rechnung) und Zeiss ZM 50 und nach langem Probieren das Zeiss behalten. So etwas ist nicht billig und kostet außerdem viel Zeit.
 
Ich gebe zu, dass mich ab und an der Hafer sticht und ich der Meinung bin, ein 35 ASP FLE wäre der Burner, freue mich dann aber immer wieder über mein gebrauchtes Biogon 2/35. Den Gedanken an ein Voigtlaender habe ich aber noch nie gehabt. Ein Fehler, Arroganz, mag sein, aber ich bin dann doch immer wieder zufrieden mit dem Ding - vor allem, wenn ich mich mal wieder über den Front/Back Focus des Planar 50 geärgert habe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten