• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss ZF Objektive an Olympus FT

100 %Crops einer E-1:
Was scharfes bei 1.4 und 2.0 und die Form von Reflexen auch bei 1.4 und 2.0(könnte auch 2.8 gewesen sein)
Ist aber ein Zeiss T* Planar 85/1.4 MM made in Germany für Contax/Yashica- und ein ziemlich vermackeltes Exemplar, bei dem die Vergütung der Frontlinse schon ein wenig gelitten hat.

Danke für die Crops. Das sieht zumindest teilweise mutmachend aus. Allerdings ist es schon entscheidend, ob die Aufnahmen bei 1.4, 2.0 oder 2.8 gemacht wurden.

Ich besitze ein Planar 50/1.4, mit dem ich leider erst ab F.2.8 zufrieden bin. Ab F2.8 kann ich jedoch bereit das Zuiko 50-200 benutzen, an dem es optisch kaum etwas auszusetzen gibt.
 
Danke für die Crops. Das sieht zumindest teilweise mutmachend aus. Allerdings ist es schon entscheidend, ob die Aufnahmen bei 1.4, 2.0 oder 2.8 gemacht wurden.

Ich besitze ein Planar 50/1.4, mit dem ich leider erst ab F.2.8 zufrieden bin. Ab F2.8 kann ich jedoch bereit das Zuiko 50-200 benutzen, an dem es optisch kaum etwas auszusetzen gibt.

Ja bei den ersten beiden bin ich mir schon sicher, dass es 1.4 und 2.0 waren. Bloss bei dem, wo man die Ecken der Apertur sieht nicht so ganz- aber ich glaube bei 2.8 sind die Ecken schon weg, also doch 2.0.
 
Das Olympus Zuiko 85/2.0 hat mich an den Digitalen nicht überzeugt und das Zeis wäre eine wertstabile Übergangslösung bis Olympus ein vergleichbares Zuiko digital bringt.
...

Hallo Thomas,
es gibt auch noch ein 100/2,0 Zuiko, daß "angeblich" an der digitalen deutlich besser sein soll als das 85er (vor allem bei den offenen Blenden). Es hat auch einiges an Sondergläsern drin. Am Gebrauchtmarkt wohl günstiger zu bekommen (sofern man eines findet, ist wohl eher selten) als das recht gesuchte 90er Makro.
Irgendwo gibt es auch diese Liste von Olympus mit den Beurteilungen der Objektive, ab welcher Blende sie an digitalen brauchbar sind. Da schneidet es, soweit ich mich erinnern kann deutlich besser ab als das 85er ab. Finde leider den Link nicht mehr.

LG
Horstl
 
Irgendwo gibt es auch diese Liste von Olympus mit den Beurteilungen der Objektive, ab welcher Blende sie an digitalen brauchbar sind. Da schneidet es, soweit ich mich erinnern kann deutlich besser ab als das 85er ab. Finde leider den Link nicht mehr.

LG
Horstl

Hallo Horstl,
meinst Du diese Liste ?

Gruss Thomas

Auch nach meinen Erfahrungen harmonieren das 50er Makro und der TC 14 gut miteinander.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Thomas,
nein, ich meinte diese Olympus-Liste mit den empfohlenen Blendenwerten für die analogen Zuikos, jetzt habe ich sie wieder gefunden, ist ein pdf:

http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_files/mf1instcomp.pdf

Hier bekommt das 100/2 zumindest schon ab f/2,8 ein recommended, das 85/2 erst ab f/5,6 (würde Deinen Eindruck bestätigen), und das 90/2 Macro ebenfalls erst ab f/4.

Hier etwas mehr zu dem Teil:
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/olympusom1n2/shared/zuiko/htmls/100mm.htm

LG
Horstl
 
Hallo Thomas,
nein, ich meinte diese Olympus-Liste mit den empfohlenen Blendenwerten für die analogen Zuikos, jetzt habe ich sie wieder gefunden, ist ein pdf:

http://www.olympusamerica.com/cpg_section/cpg_files/mf1instcomp.pdf

Hier bekommt das 100/2 zumindest schon ab f/2,8 ein recommended, das 85/2 erst ab f/5,6 (würde Deinen Eindruck bestätigen), und das 90/2 Macro ebenfalls erst ab f/4.

Hier etwas mehr zu dem Teil:
http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/olympusom1n2/shared/zuiko/htmls/100mm.htm

LG
Horstl

Danke Horstl,
soweit das stimmt, ist keine der Optiken über F2.8 an den Digitalen richtig überzeugend. Dass auch das 90/2.0 so weit abgeblendet werden sollte, erstaunt mich und dämpft die verbleibende Hoffnung, dass das Zeiss 85/1.4 ab FT offenblendtauglich ist.

Gruss Thomas

Nebenbei ein dickes Lob für Deine Beiträge von mir. Oft gibt Du wertvolle Informationen weiter. Oder Du sorgst an den entscheidenden Stellen für herzhafte Ironie, wenn die Dummheit und Oberflächlichkeit mancher Beiträge zum Himmel s....t.
 
Bei der Liste zu bedenken ist auch, daß manche Objektive auch bei größerer Blendenöffnung sehr gute Bilder :) an der Kamera machen, daß aber dann die Belichtungsautomatik nicht richtig funktioniert (aufgrund des kleinen Spiegels:mad: ).

gruß christof:angel:
 
Bei der Liste zu bedenken ist auch, daß manche Objektive auch bei größerer Blendenöffnung sehr gute Bilder :) an der Kamera machen, daß aber dann die Belichtungsautomatik nicht richtig funktioniert (aufgrund des kleinen Spiegels:mad: ).

gruß christof:angel:

Willkommen im Forum an Euch beide!

In der Tat ist es so, dass man pro Objektiv je nach Arbeitsabstand von Frontlinse zum Objekt und gewählter Blende eine Korrektur durchführen muß, die zusätzlich von den gegebenen Lichtverhältnissen abhängt.

Das setzt natürlich eine intensive Beschäftigung mit der Optik voraus, um "Standardwerte" zu erreichen.

Das bringt für mich das Fotografieren "back to the roots" mit wesentlich erweiterten Möglichkeiten (Bildbearbeitung z.B.). :)

LG, Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten