• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss ZF Makro-Planar T* 50mm f/2

dmkdmkdmk

Themenersteller
Die Suchmaschine hat mich nicht wirklich weitergebracht. Offenbar ist das Objektiv nicht sehr weit verbreitet. Nachdem Nikon nun im Festbrennweiten-Sortiment wieder gut aufgestellt ist (24er, 35er und 85er), fehlt im Bereich um 50mm noch ein wirklich erstklassiges Objektiv für jemanden wie mich, der den Normalzoom-Bereich mit Festbrennweiten abdecken will. Ausserdem könnte man hin und wieder auch ein Objektiv mit etwas geringerer Naheinstellgrenze brauchen, weshalb ein lichtstarkes 50mm Makro sehr gelegen käme. Das Zeiss ZF Makro-Planar T* 50mm f/2 scheint wie geschaffen für diesen Einsatzbereich. Der fehlende AF ist hier nicht so wild, da obenrum mit dem 85er und untenrum mit dem 35er ein "naheliegender" Ersatz griffbereit ist, wenn AF doch mal unverzichtbar ist. Laut Photozone-Test scheint das Zeiss ja ein optischer Überflieger zu sein.
Etwas happig ist natürlich der Preis, wenn man bedenkt wie günstig ein AF-S 50mm f/1.4G ist. Aber mit dem alten AF 50mm f/1.4 bin ich schärfemässig nicht wirklich zufrieden, darum suche ich schon länger einen Ersatz.

Aber hat das hier jemand an einer Nikon-Kamera im Einsatz und kann etwas dazu sagen?
 
ehlt im Bereich um 50mm noch ein wirklich erstklassiges Objektiv für jemanden wie mich, der den Normalzoom-Bereich mit Festbrennweiten abdecken will. Ausserdem könnte man hin und wieder auch ein Objektiv mit etwas geringerer Naheinstellgrenze brauchen, weshalb ein lichtstarkes 50mm Makro sehr gelegen käme.

Was ist am AF-S 2,8/60G Micro denn verkehrt?
 
Ist denn ein spezielles Makroobjektiv auch uneingeschränkt als Normalobjektiv z.B. für Landschaft nutzbar? Keine Nachteile?
Das Zeiss 50 1,4 ist auf Photozone ebenso hoch bewertet und deutlich billiger.
 
Was ist am AF-S 2,8/60G Micro denn verkehrt?

Nichts. Das habe ich mir auch überlegt. Aber: Ich mag 50mm sehr gerne. 60 wären da schon wieder etwas lang. Ausserdem nur Blende 2.8. Dafür aber auch schön günstig :rolleyes:.

Ist denn ein spezielles Makroobjektiv auch uneingeschränkt als Normalobjektiv z.B. für Landschaft nutzbar? Keine Nachteile?
Das Zeiss 50 1,4 ist auf Photozone ebenso hoch bewertet und deutlich billiger.

Ein gutes Makroobjektiv sollte auch mit Fokus auf unendlich sehr gute Resultate erzielen können.
Das 1.4er Zeiss ist an den Rändern unbrauchbar schlecht. Sowas kann ich nicht gebrauchen :D.
 
Hi dmkdmkdmk,

wenn wir das mit dem Schootout der 85 1.4er noch hinbekommen, kann ich dir mal mein Micro Nikkor AIS 55 f3.5 zum Spielen mitnehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob dir als Offenblendenfreund die f3.5 reichen, aber ich kann es ja einfach mal mit in die Tasche packen.

Noch dazu wo das ding ein echter Schnapper sein kann wenn man genug Geduld hat.

Zum Shootout schicke ich dir mal einen Vorschlag für den frühen Abend nach der Arbeit per PN.
Gruss ede
 
Wenn MF kein Problem ist passt doch das NOKTON 58/1.4 ganz hervorragend in die Lücke.

Ist kein Makro und scheint in den Ecken auch nicht sonderlich scharf zu sein bei Offenblende. Ausserdem auch wieder etwas lang.

wenn wir das mit dem Schootout der 85 1.4er noch hinbekommen, kann ich dir mal mein Micro Nikkor AIS 55 f3.5 zum Spielen mitnehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob dir als Offenblendenfreund die f3.5 reichen, aber ich kann es ja einfach mal mit in die Tasche packen.

Ui, das hätte ich fast vergessen :eek:. Heute oder morgen Abend könnte es klappen bei mir.
Blende 3.5 ist mir in der Tat zu lichtschwach.

Warum nicht das Nikon AiS 50/1,2?

Randschärfe ist eher mager und das Coma grauenhaft. Dann lieber gleich das 50mm 1.4G.
 
.... Laut Photozone-Test scheint das Zeiss ja ein optischer Überflieger zu sein.
Etwas happig ist natürlich der Preis, wenn man bedenkt wie günstig ein AF-S 50mm f/1.4G ist. Aber mit dem alten AF 50mm f/1.4 bin ich schärfemässig nicht wirklich zufrieden, darum suche ich schon länger einen Ersatz.

Das AF-S 50 1,4 ist schärfemäßig besser als das AF-D 50 1,4. Obwohl das nicht in den Test´s bei Dpreview wie auch Photozone so rauskommt.

Deshalb find ich die Test´s langsam ..naja.

Zeiss ist aber auch an der Canon KEIN Überflieger. Das 50er hat ähnliche Werte wie das Sigma 50 HSM.

Und was ist mit dem Viel gelobten Zeiss 35 /2 gegenüber dem Canon 35 1,4, DAS nenn ich mal nen Überflieger.

Meine Meinung zu Zeiss.:evil:

Grüße
 
Das AF-S 50 1,4 ist schärfemäßig besser als das AF-D 50 1,4. Obwohl das nicht in den Test´s bei Dpreview wie auch Photozone so rauskommt.

Im FX-Test kommt das AF-S 50er aber ziemlich hammermässig weg.

Zeiss ist aber auch an der Canon KEIN Überflieger. Das 50er hat ähnliche Werte wie das Sigma 50 HSM.

Ich glaube, du hast dir den Test zum 1.4er angeschaut. Ich meine aber das 2.0er und das ist sogar noch besser als das AF-S von Nikon.


Und was ist mit dem Viel gelobten Zeiss 35 /2 gegenüber dem Canon 35 1,4, DAS nenn ich mal nen Überflieger.

Richtig. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass das Canon echt mies ist.
 
Im FX-Test kommt das AF-S 50er aber ziemlich hammermässig weg.

Nimm mal die Vergleichsfunktion von Dpreview. Da findet man rein von den Auflösungskurven keinen Grund auf´s AF-S zu wechseln.

In der realen Welt hatte ich aber sofort ein AHA vom AF-S 50.


PS:
Das AF-S 24 1,4 bei Photozone an der D3x ist ja umwerfend:eek:
Von denen würd ich gerne mal so ein "antiquiertes" Zeiss an der D3x getestet sehen.

antiquiert
- Haptik wie vor 30Jahren die Ai-s (kein moderner leichter Kunstoff)
- Autofokus wurde am Bildröhrenhersteller Sony verkauft
 
Das AF-S 24 1,4 bei Photozone an der D3x ist ja umwerfend:eek:

Die Ecken bei f/1.4 sind auch in der Realität nicht gerade toll. Aber das ist einfach der Preis bei dieser Lichtstärke und diesem Blickwinkel. Insofern sehe ich meine eigenen Erfahrungen im Test von Photozone bestätigt. Genauso auch das 16-35er, das bei 16mm und Offenblende überhaupt nicht überzeugen kann.
 
Randschärfe ist eher mager und das Coma grauenhaft. Dann lieber gleich das 50mm 1.4G.

Ersteres stimmt, allerdings kann man diese Weichheit bei Offenblende sehr gut einsetzen. Schon abgeblendet auf 1,4 legt sich das aber deutlich. Letzteres stimmt zumindest am Crop definitiv nicht. Hier ein paar Beispielbilder:

Blende 1,2

http://www.flickr.com/photos/farbwahl/5001529884/

Blende 1,4

http://www.flickr.com/photos/farbwahl/4456310089/

Blende 5,6 bis an den äußersten Rand knackscharf:

http://www.flickr.com/photos/farbwahl/4872351205/

Blende 8 ebenso

http://www.flickr.com/photos/farbwahl/4815943286/

Ich konnte alle 50er von Nikon gleichzeitig ausprobieren, und die Auflösung und Schärfe des 1,2er ist unerreicht. Für FX hab ich leider keine Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

hab zwar das zeiss-makro nicht, jedoch das nikon-micro ais 2.8/55 als auch das nikon ais 1.4/50. der vorteil des micro ist für mich in seiner universelleren verwendbarkeit. es deckt auch den nahbereich gut ab. das normale 50iger bringt jedoch insbesondere indoor wegen der größeren anfangsöffnung erhebliche vorteile mit sich und es ist auch kompakter und leichter. die optische leistung ist bei beiden über jeden zweifel erhaben.
die moderneren versionen, micro 2.8/60 afs und 1.4/50 afs müßten ähnliche unterschiede aufweisen. ich glaube nicht, dass das zeiss-makro sichtbar besser sein wird. vermutlich ist es auch größer, schwerer und deutlich teurer als die nikons.

viele grüße
 
Das AF-S 24 1,4 bei Photozone an der D3x ist ja umwerfend:eek:
Von denen würd ich gerne mal so ein "antiquiertes" Zeiss an der D3x getestet sehen.
Manche mögen es lieber antiquiert als plastikgefühl:evil:;)
Das Distagon 21 wurde an der D3X getestet(bzw. die Bilder an der D3X existieren auf dem smugmug account von Photozone seit Mai 2009) , aber das Ergebnis wurde nie veröffentlicht. Am besten mal Markus Stamm fragen wann die Test denn mal kommen.
Das Zeiss Makro-Planar war das bisher schärfste 50er das ich an der S5 hatte.
Das 55/1,2 AI war gut, das 50/1,4 Planar war gut das 50/1,4 AF-S war gut, das Sigma 50/1,4 war gut, aber das Zeiss MP ist schon bei Offenblende sauscharf und wesentlich besser als Sigma oder Nikon, gerade in den Randbereichen. Allerdings auch schwerer und teurer und MF.
 
Schau vielleicht mal bei Flickr, da scheint es ja ein paar Benutzer der 50er Makros zu geben:

http://www.flickr.com/groups/carlzeisslenses/pool/tags/makroplanart250
http://www.flickr.com/groups/zeiss-lenses/pool/tags/makroplanar502zf
http://www.flickr.com/groups/zeiss-lenses/pool/tags/makroplanar502ze

So ganz allgemein finde ich aber nicht, dass sich das Objektiv lohnt. Als 50er ist das Nikon AF-S bestimmt vergleichbar gut bei wesentlich günstigerem Preis und mit AF, und als echtes Makro ist das AF-S 60 besser. Wobei ich 60mm und weniger als Makro inzwischen allgemein zu kurz finde.

Dann lieber das Geld sparen und in ein AF-S 50 und das 100er Makro-Planar investieren. :)
 
Dann schraub' es mal an eine Kamera, oder besser nicht!
Der Unterschied zwischen der AF-S Plastik-Gurke und dem MP ist immens, eine andere Liga. Die spielen nicht mal im gleichen Stadion.
 
Dann schraub' es mal an eine Kamera, oder besser nicht!
Der Unterschied zwischen der AF-S Plastik-Gurke und dem MP ist immens, eine andere Liga. Die spielen nicht mal im gleichen Stadion.

Mechanisch und haptisch mit Sicherheit, ich hab selbst 'ne Zeiss-ZF-Linse. :)

Die große Unbekannte ist, ob die Bildqualität die 700 Euro Mehrpreis rechtfertigt. Das Zeiss Planar 50/1.4 ist ja eher durchschnittlich, das was ich auf Flickr vom MP 50/2 gesehen hab, sah aber teilweise auch sehr gut aus, mit dem typischen Zeiss-Look.
 
So ganz allgemein finde ich aber nicht, dass sich das Objektiv lohnt. Als 50er ist das Nikon AF-S bestimmt vergleichbar gut bei wesentlich günstigerem Preis und mit AF, und als echtes Makro ist das AF-S 60 besser. Wobei ich 60mm und weniger als Makro inzwischen allgemein zu kurz finde.

Dann lieber das Geld sparen und in ein AF-S 50 und das 100er Makro-Planar investieren. :)


Dufter Tip ohne das Objektiv zu kennen.


Dann schraub' es mal an eine Kamera, oder besser nicht!
Der Unterschied zwischen der AF-S Plastik-Gurke und dem MP ist immens, eine andere Liga. Die spielen nicht mal im gleichen Stadion.

So ist es.

Wenn man so ein 50er nicht für ganz bestimmte Zwecke sucht - zum Beispiel als Pseudo-85er an einer DX-Kamera mit einem weichen Offenblendlook und gerne in Kauf genommenen Randunschärfen für Portraits - sondern ein im besten Sinne technisch ziemlich perfektes 50er für alle Anwendungen, sprich ein Universalgenie, dann führt am ZF 2/50 derzeit kein Weg vorbei.

Ich habe es (Nutzung an D3 und Filmnikons), hatte das ZF1.4/50, hatte diverse 50er Nikons, alles kein Vergleich, wenn f/1.4 kein Thema ist.

Hier steht eigentlich alles dazu:

http://diglloyd.com/articles/ZeissZ/ZeissZ-50f2.html


Grüße in die Runde,
Bernd
 
Die große Unbekannte ist, ob die Bildqualität die 700 Euro Mehrpreis rechtfertigt. Das Zeiss Planar 50/1.4 ist ja eher durchschnittlich, ...
das ist eine sinnlose Frage, solange du kein messbares Kriterium für den mehrwert angibst. Damit bleibt es am Ende, wie immer, eine rein subjektive Entscheidung.

Auf der Suche nach einem Makro habe ich mir das ZF 50 und das 100 angesehen.
Diese Objektive sind ähnlich und am ende gab die Brennweite den Ausschlag.

Ich vermute, diejenigen, die sich nicht sicher sind, sollten sich die Objektive enfach mal ansehen. Ich kann nur sagen, dass das ZF 100/2 spektakulär ist. Es ist schon bei Offenblende scharf und gewinnt nur wenig durch Abblenden. Das gilt auch für das ZF 50mm . Das Bokeh ist das beste von allen Objektiven, die ich bisher verwendet hat.

Wer aber ernste Zweifel hat oder AF benötigt, sollte sich eher für eine andere Linse entscheiden.

gruss
Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten