• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Zeiss ZF Linsen an Z6 (nicht ZF.2)

Pixel Freak

Themenersteller
Mahlzeit zusammen!

Für meine FM3a habe ich nun zwei Zeiss Linsen der ZF Serie (25mm 2.8 und 50mm 1.4). Dabei handelt es sich nicht um die neuere ZF.2 Version.

Kann ich meiner Z6 trotzdem beibrigen, welche Blende am Objektiv eingestellt ist? Aktuell wird mir im Display nur "F--" angezeigt.
Oder ist das nur bei der ZF.2 Variante möglich?

Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.

Danke schon mal im Voraus!
 
Moinsen :cool:

Eigentlich muss deine Z6 das doch gar nicht "wissen". Du stellst doch die Blende am Objektiv ein, der Kamera steht also nur das Licht zur Verfügung (für die Belichtungsmessung), was du ihr durch die geschlossene Blende lässt. Daraus ergeben sich dann Zeit und/oder ISO, je nachdem was du vor hast. Die ZF.2 Variante ist doch nur dann wirklich interessant, wenn du ein AF-Confirm vom Phasen-AF einer DSLR haben willst und ggf. die Blende in den EXIF-Daten, also rein kosmetischer Natur (die Brennweite wird für die EXIFs ja auch nicht übertragen, oder?). Aber Dank Focus-Peaking brauchst du kein AF-Confirm und auch keine Blendeninfo um sauber belichten zu können.

Meine Teleskope liefern auch nicht mehr Informationen als deine alten Zeiss-Linsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Kann ich meiner Z6 trotzdem beibrigen, welche Blende am Objektiv eingestellt ist? Aktuell wird mir im Display nur "F--" angezeigt.
Oder ist das nur bei der ZF.2 Variante möglich?...

Nur die ZF.2 Linsen haben Kontakte um mit der Kamera kommunizieren zu können.

Bei den ZFs musst Du in der Z6 die Brennweite manuell einstellen (für den Stabi) und die jeweilige Blende am Objektiv.
Geht auch ist halt nicht so komfortabel ...
 
Hi :D,

das habe ich auch vermutet. Es funktioniert ja soweit alles auch. Trotzdem wollte ich der fehlenden Blendenanzeige auf den Grund gehen.

Aber dann ist ja alles gut und brauch mir dazu keine weiteren Gedanken machen.
 
Ich hole den Thread nochmal hervor, weil ich möchte schon die aktuelle Blende im Sucher und auch in den EXIFs stehen haben.

Meine Frage: was wird bei den ZF.2 alles übertragen?

Bei Voigtländer wird das ziemlich genau beschrieben, neben den Blendendaten werden auch die notwendigen Daten für die manuelle Fokusierung übertragen:

- Fokussierung durch Farbwechsel des Fokuspunktrahmens
- Fokus-Peaking-Funktion
- Fokussierung mit der Vergrößerungstaste

Gilt das für die Zeiss ZF.2 (oder andere AI Objektive mit Chip) genau so?
 
Am ZF.2-Objektiv wird der Blendenring auf den kleinsten Wert eingestellt und dann über das vordere Einstellrad an der Kamera verstellt. Der Wert wird im Display und den Exifs angezeigt.
Die Fokusfunktionen wie bei Voigtländer gibt es allerdings nicht. Sind eben F- und keine Z-Objektive. ;)
 
Der Fokuspunktrahmen ist nicht aktiv. Bei den VL-Objektiven mit Z-Anschluss wird dieser grün, wenn's scharf ist. Das kann u. U. ganz hilfreich sein, weil doch noch exakter als Fokus-Peaking.
 
ok, ich kenne mnich da nicht so genau aus, habe kein Altglas. Verwirrt halt dann ein bisschen wenn Voigtländer das extra erwähnt obwohl es eigentlich normal ist.
 
Das stimmt. Hier nochmal der Text von der VL-Webseite:

– Fokussierung durch Farbwechsel des Fokuspunktrahmens
– Fokus-Peaking-Funktion
– Fokussierung mit der Vergrößerungstaste

Der erste Punkt ist tatsächlich eine Funktion, die mit ZF.2-Objektiven und FTZ nicht gegeben ist.
Fokus-Peaking geht immer, sogar mit den nativen AF-Objektiven, wenn man sie auf manuell umstellt. :D
Und über den dritten Punkt habe ich noch nie nachgedacht. Weil auch das ja eine Kamerafunktion ist und nach meinem Verständnis nichts mit dem Objektiv vorne dran zu tun hat.

Interessant ist übrigens, dass bei den VL auch der Bildstabi in der Kamera scheinbar Infos vom Objektiv bekommt. Keine Ahnung, ob die ZF.2 das auch machen.
 
"Fokussierung durch Farbwechsel des Fokuspunktrahmens"

Das geht auch mit meinem Nikon 85mm D F 1.8 und einem älteren Sigma EX 105mm AF Macro (noch ohne Stabilisierung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten