• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Zeiss Touit 12mm 2.8 X-Mount

DanubeDiver

Themenersteller
Tadellose Abbildungsleistungen :top:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
UiHH! Sieht nach einer feinen Linse aus. Thomas
 
http://www.lenstip.com/382.6-Lens_review-Carl_Zeiss_Touit_12_mm_f_2.8_Distortion.html

Das Zeiss zeigt bei im RAW eine kissenförmige Verzeichnung (2.54%) , das Fuji 0.4%. S.o., bzw. Photozone für das 14er.
Das Fuji hat eine Darstellung des Schärfebereichs im Display, das Zeiss nicht. Abbildungsleistung vergleichbar.
Das Zeiss kostet einiges mehr.
Das Zeiss hat für mich die schlechtere Haptik und kann nur mit dem Namen punkten.

- Ich bin glücklich mit dem XF 14 2.8 -
 
Das Zeiss zeigt bei im RAW eine kissenförmige Verzeichnung (2.54%) , das Fuji 0.4%. S.o., bzw. Photozone für das 14er.
Lenstip, ja klar die Tests glaube ich sofort :lol: Photozone hat das 12er noch gar ncht getestet und ganz allgemein ist das Argument völlig an den Haaren herbei gezogen, weil jeder RAW-Konverter die verbleibende minimale Restverzeichnung sowieso bei beiden Optiken automatisch korrigiert ;)

Das Fuji hat eine Darstellung des Schärfebereichs im Display, das Zeiss nicht.
Definitiver Unsinn, der Schärfebereich wird beim Zeiss genauso mit blauen Balken angezeigt (X-E2 Firmware 1.20).

Abbildungsleistung vergleichbar.
Nö, das Zeiss ist offenblendig im Randbereich besser ;) Außerdem machen 9 Blendenlamellen schönere Blendensterne als 7.

Das Zeiss kostet einiges mehr.
Nöö meines war neu €100,- billiger als das Fuji. Mußt halt geschickt einkaufen ;)

Das Zeiss hat für mich die schlechtere Haptik und kann nur mit dem Namen punkten.
Geschmackssache und z.B. ist die Red Dot Flare Anfälligkeit beim Zeiss durch die Distagon Konstruktion wesentlich besser als beim Fuji ;)

Aber ist der Thread nicht eigentlich für Bilder reserviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch...eig. schon. ;)
Laut Photozone korriegeren nicht alle Converter Konverter die Verzeichnungen. S. 14er Test bei Photozone.
Ich habe nie von einem Test des Touits bei Photozone geschrieben, sondern hier den Test des 14ers gemeint.
Beim Schärfebereich hab ich wohl was falsch verstanden. :-)
Abbildung: Zeiss im Rand bei 2.8 etwas besser, dafür das Fuji im Zentrum etwas knackiger laut zweier Vergleiche, die ich gelesen habe.
Dies gilt bei Naheinstellung.
In der Ferne ist das Fuji bei allen Blenden (center & corner) dem Touit überlegen.

http://admiringlight.com/blog/zeiss-touit-12mm-f2-8-vs-fujinon-14mm-f2-8-r/
Hier vom selen Tester das ausführliche Review.
Trend Xf14: winner. :cool:
http://admiringlight.com/blog/review-zeiss-touit-12mm-f2-8-distagon-fuji-x-mount/3/

Sind beides tolle Linsen. So, nu halt ich oller Nervsack mich hier raus....
 
Lenstip, ja klar die Tests glaube ich sofort :lol:
Ich wüsste jetzt nicht, was an Lenstip im Vergleich zu anderen Test-Seiten so schlecht sein soll. Was man sieht und liest, muss man selbstverständlich immer mit einer gehörigen Portion Skepsis betrachten. Das gilt übrigens auch für deine Bilder, die zum Teil sehr überschärft sind, um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Viel über die Qualität des Objektivs sagen sie meines Erachtens auf jeden Fall nicht aus.
 
Ich wüsste jetzt nicht, was an Lenstip im Vergleich zu anderen Test-Seiten so schlecht sein soll. Was man sieht und liest, muss man selbstverständlich immer mit einer gehörigen Portion Skepsis betrachten.
Ich selbst spreche Lenstip jedliche Kompetenz ab, nachdem sie das Nikon 16-35er komplett verrissen haben und ich das Objektiv selbst seit knapp 2 Jahren an einer D800 im Einsatz habe und auch im Direktvergleich zum exzellenten 14-24er getestet habe. Kenne das Objektiv daher wirklich sehr, sehr gut.

Was bei Objektiv-Tests alles schief gehen kann, kann man hier wunderbar erklärt nachlesen: http://www.fotoespresso.de/wp-content/uploads/2014/01/FE_DE_2014-01-rev_1.0.pdf ab Seite 23 im PDF.
Polen haben viele Qualitäten, aber Genauigkeit und Präzision in Verbindung mit technisch-physikalischen Grundlagenwissen im Bereich der Optik zählen defintiv nicht dazu ;) - ist aber natürlich nur meine persönliche Meinung.

Das gilt übrigens auch für deine Bilder, die zum Teil sehr überschärft sind, um wieder auf das eigentliche Thema zu kommen. Viel über die Qualität des Objektivs sagen sie meines Erachtens auf jeden Fall nicht aus.
Absolut korrekt. Bilder die auf 500kb zusammen gepfercht werden, sagen sicher nichts über die Qualität des Objektives aus -> Wink an die Mods ;)
Gilt aber für alle Bilder hier ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es aus, wenn du frontal, was bei Architektur die Regel ist, eine Fassade fotografierst?

Zur Abschreckung, gehört aber nicht hier her, könnte ich was aus dem Ricoh A16 Modul (24mm auf KB bezogen) beisteuern. Diese Raw-Bilddaten waren auch im aktuellen Photoshop CC nicht zu korrigieren. Randunschärfe hatte es weniger, aber die Verzeichnungen waren schon extrem=unbrauchbar. Meine UWW Linse (der GW3 Adapter) ist halt in den Ecken etwas unscharf, aber verzeichnet wenig.

Wie groß ist das 12er denn an der X-e1/2 / T1?
Kannst du mal ein Bild einstellen.
 
Wie schaut es aus, wenn du frontal, was bei Architektur die Regel ist, eine Fassade fotografierst?

Zur Abschreckung, gehört aber nicht hier her, könnte ich was aus dem Ricoh A16 Modul (24mm auf KB bezogen) beisteuern. Diese Raw-Bilddaten waren auch im aktuellen Photoshop CC nicht zu korrigieren. Randunschärfe hatte es weniger, aber die Verzeichnungen waren schon extrem=unbrauchbar. Meine UWW Linse (der GW3 Adapter) ist halt in den Ecken etwas unscharf, aber verzeichnet wenig.
Es gibt absolut keine Verzeichnung im Bild, noch im EVF bei der Aufnahme, noch im JPG noch im RAW. Das Objektiv hat eine minimale optische Verzeichnung (genaus wie das 14mm - allerdings minimal mehr), die aber automatisch schon im Sucher korrigiert wird. Du siehst die Verzeichnung absolut NIE, außer du betreibst Pixel-******ei und suchst dir einen RAW-Konverter wo du sie autom. Korrektur abwählen kannst, aber wozu sollte das wer machen? Was ich bei der Aufnahme nicht sehe, will ich später sicher auch nicht im Bild haben ;). Deshalb schrieb ich auch, das Argument ist total an den Haaren herbei gezogen, genauso wie es das beim 14er wäre.

Bilder von Kamera und Objektiv seihst du z.B hier: http://findingrange.com/2013/07/15/zeiss-touit-12mm-f2-8-review-fuji/
Kann dir aber später auch gerne hier ein paar Bilder rein stellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten