• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Zeiss Super Ikonta Transportprobleme?

FaustVIII

Themenersteller
Hallo,

Leider musste ich feststellen, dass nicht nur der Messsucher dezentriert ist, sondern auch Transportprobelme da sind. Bei einem Filmstreifen den ich erhalten habe war nach 12 Bildern quasi der Halbe Film noch leer - so weit haben sich die einzelnen Bilder überlagert.

Jetzt ist die Frage ob sich da eine Reparatur lohnt bzw. ob man selbst hand anlegen könnte wie beim Sucher auch?

Wäre schade um die schöne Kamera wenn sie nicht mehr tut. (Falls ihr irgendwelche Reparaturfachleute kennt würde ich mich auch über Empfehlungen per PN freuen).

Danke schonmal für eure Beiträge :)
 
Guten Morgen,

meine 6x6 SuperIkonta überlappt auch deutlich. Dies liegt aber wohl nicht an einem Defekt oder Dejustierung des Transportes, sonder an den dünneren Filmen oder dünnerem Schutzpapier und den etwas dünneren Filmrollen.
Ich habe beim Filmeinlegen immer ein Stück zusätzliches Schutzpapier bis zur Anfangsmarkierung eingelegt, dann waren die Bildabstände so wie sie sein sollten.
Der Messsucher kann justiert werden.

Einen schönen Tag!
Damian
 
Wäre schade um die schöne Kamera wenn sie nicht mehr tut. (Falls ihr irgendwelche Reparaturfachleute kennt würde ich mich auch über Empfehlungen per PN freuen).

Danke schonmal für eure Beiträge :)

Hallo,

die Kamera ist es auf jeden fall wert, daß man sie ordentlich herrichtet.
ich habe Dir eine Adresse per PN geschickt.

Gruß
Klaus
 
Bei einem Filmstreifen den ich erhalten habe war nach 12 Bildern quasi der Halbe Film noch leer - so weit haben sich die einzelnen Bilder überlagert.
Das hört sich an, als ob du bei einer 6x9 auf das Fensterchen für das 4,5x6 Format beim Weiterspulen geschaut hättest.

Bei einer 6x9 Super Ikonta hast du hinten 2 Fensterchen für die Bildnummern. Eines, das in der Mitte, für Format 4,5x6 und das am Rande für 6x9. Bei meiner funktioniert das wunderbar.

@ Fotoklaus: könnt ich die Adresse des Repararurladens auch haben bitte?

Gruß: Dieter
 
Welche Super Ikonta ist es denn? Es gab ja so einige Modelle.

Meine 530/16 macht nur 11 Bilder à 6x6 und verteilt sie mit großem Abständen über den Film.
 
also wenn die Super-Ikonta eine 530/16 oder 532/16 war. dann macht die in der Tat 6x6.

Du wirst aber nur 11 Bilder auf den Film bekommen. Allenfalls mit viel tricksen 12.

Der Tip mit dem Schau-Fenster war gut. Die genannten 6x6 - Ikontas haben nur ein Fenster für 6x4.5, wenn man sich danach richtet, gibt es derbe Überlappungen weil man auf 6x6 fotografiert, aber nur 6x4.5 vorspult.

Deswegen ist die Regel bei diesen Super-Ikontas Vorspulen bis zum ersten Bild, danach den Filmzähler oben einstellen und nur danach richten. Wenn die Ikonta richtig funzt, sollte sie auch eine Doppelbelichtungssperre haben.

Diese alten Ikontas waren in der Tat auf damals wesentlich dickere Holzspulen abgestimmt. Die Probleme zu enger Bildabstände umgeht man entweder wie oben beschrieben mit dem zusätzlichen Papier oder ca. 1/2 Bild weiter vorspulen bevor man anfängt zu fotografieren. Dabei verschenkt man zwar zunächst ein halbes Bild, da man aber ohnehin nur 11 draufbekommt, ist das in dem Fall nicht so schlimm.

Viel Spass mit der Kamera. Ist ein Superteil :top:

@Fotoklaus: Könnte ich die Adresse auch haben? Man weiss ja nie ... :-)
 
ah daran habe ich garnicht gedacht - es ist eine Super Ikonta III (Kamera , Anleitung) - die besitzt eben auch beim vorspulen eine Sperre, sobald im Fensterchen (Bildzähler) oben die nächste Bildnummer erscheint.

Ist also definitiv eine 6x6 Kamera.

Vielen dank auch an Fotoklaus - dann werd ich sie wohl definitiv eher mal reparieren lassen - hätte schon gerne die Gewissheit, dass ich das Problem bei unschärfen bin und nicht der Messsucher der dejustiert ist :).
 
also wenn Du irgend einen billigen Film opfern kannst:

Lege den einfach mal ein wie normal, dann lasse aber die Rückwand offen und mache so 12 Aufnahmen. Der Film ist zwar im Eimer, Du kannst aber sehen, was beim Transport passiert.

Dabei auch darauf achten, was der Filmzähler oben macht.

Das sollte schon ein paar Hinweise geben. Klappkameras haben einen vergleichsweise unkomplizierten Transport. Im Gegensatz zu KB - Kameras ist da nicht sehr viel, was kaputt gehen kann.

Kann manchmal ganz banale Ursachen haben, Film nicht richtig eingelegt, rutscht durch usw. Denke, ein Film ist eine brauchbare Investition, wenn man dafür eine kostenträchtige Reparatur sparen kann.
 
hm, habe nur noch TMAX - wusste bisher nichtmal dass Rollfilm falsch eingelegt werden kann (bei meiner Flexarette musste ich manuell transportieren - da also kein Thema. Rein vom gefühl her sieht mans schon am Weitertransportieren mit dem Rad (Pfeilmarkierung geht immer viel weniger weit - nach 6 Auslösungen nur noch ca. eine halbe Umdrehung).
 
Guten Morgen,
also wenn Du irgend einen billigen Film opfern kannst:

Lege den einfach mal ein wie normal, dann lasse aber die Rückwand offen und mache so 12 Aufnahmen. Der Film ist zwar im Eimer, Du kannst aber sehen, was beim Transport passiert.

Dabei auch darauf achten, was der Filmzähler oben macht.
Schöne Idee, die leider nicht funktioniert; das Zählwerk springt bei der 531/16 zurück auf Null wenn die Rückklappe geöffnet wird.

Ich habe mir für meine SuperIkonta 531/16 mal eine Reparaturanleitung besorgt, eben weil sich auch bei mir die Bilder überlappen, aber da gibt es nichts zu justieren.

Wünsche einen schönen Tag!
Damian
 
Guten Morgen,

Schöne Idee, die leider nicht funktioniert; das Zählwerk springt bei der 531/16 zurück auf Null wenn die Rückklappe geöffnet wird.
...
Damian

oi, Zeiss, o.k. :-)

Da müsste es doch irgendwie einen Hebel o.ä. geben, den man gedrückt halten kann? Kann gerade bei meiner 532/16 nicht hineingucken, ist ein Film drin.
 
Da gibt es jemanden, der geschildert hat, dass es hilft, auf den ersten 2-3" des einzuspulenden Films ein Stück alten Film anzubringen, damit die Filmabstände wieder stimmen.

Dass das aber auch bei einer so krassen Überlappung wie beim TO hilft, glaube ich kaum.

Wollte das nur mal gesagt haben, vielleicht mag es ja mal jemand ausprobieren, ich habe meine Ikonta noch nicht. Wenn sie das ist, werde ich den Versuch starten und anschließend berichten.
 
...das Zählwerk springt bei der 531/16 zurück auf Null wenn die Rückklappe geöffnet wird.

Ich habe mir für meine SuperIkonta 531/16 mal eine Reparaturanleitung besorgt, eben weil sich auch bei mir die Bilder überlappen, aber da gibt es nichts zu justieren.

Bist Du inzwischen auf eine Lösung gekommen? Würde mich auch interessieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten