• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss stellt neue Milvus Objektivserie vor

niklasmkoch

Themenersteller
Schon gesehen?

http://www.canonrumors.com/zeiss-announce-milvus-lens-lineup/

http://www.zeiss.com/camera-lenses/en_de/camera_lenses/milvus/milvus2821.html

Ganz schöne Kampfpreise für Zeiss. Bin mal gespannt, wie die im Vergleich zu vorherigen Serien dastehen. Überschneidet sich ja doch sehr mit vorhandenen ZEs und den Otussen (:ugly:).
 
Ja, mit den neuen Batis-Objektiven hatte ich eigentlich auch gehofft, dass Zeiss jetzt endlich mal Autofokusobjektive entwickelt für Canon und Nikon.
Bei der Landschaftslinse 21mm (jetzt auch mit Abdichtung:top:) und dem 50 und 100 Macro ists aber nicht so entscheidend finde ich.
 
das Milvus 100M und das ZE Planar 100 Makro sehen sich verdächtig ähnlich ...
 
Mit Ausnahme des Milvus 50/1,4 und des 85/1,4 handelt es sich bei allen Milvi um die alte Rechnung und Konstruktion in neuem Gehäuse. Die Blende wurde wohl auch geändert (betrifft aber die Nikon-Version; da kann für Videofilmer auf eine stufenlose Blende umgeschaltet werden).

Das Milvus 50/1,4 und das 85/1,4 sind hingegen komplette Neukonstruktionen. Die beiden entsprechenden Objektive in der alten (jetzt classic genannten) Baureihe waren optisch nicht mehr in der Spitzengruppe vertreten.
 
Finde die objektive ein wenig überflüssig. Preislich für ein Zeiss sicherlich günstig aber im Vergleich zu anderen Herstellern immer noch sehr teuer. Teilweise eine Blende lichtschwächer als die Canon oder Sigma, keinen AF und preislich teurer oder kaum günstiger. Ist wohl etwas für Leute die unbedingt ein Zeiss haben wollen.
 
Finde die objektive ein wenig überflüssig. .. Ist wohl etwas für Leute die unbedingt ein Zeiss haben wollen.

Ich selbst habe viele Jahre mit ZEISS fotografiert und war mit den optischen Leistungen und mechanischen Ausführung der teueren ZEISSe extrem zufrieden. Farbsäume oder spürbare Unschärfe bei offener Blende kannte ich nicht - weil die Optiken praktisch sehr sauber darstellen.

Solche mechanischen und optischen Konstruktionen haben ihren Preis. ZEISS Optiken kann man für das ganz Leben und länger haben und nutzen.

Sicher, es geht optisch wie mechanisch auch einfacher - dann mit anderem Ergebnis und Preis.

Die Industrie und der Markt bieten für jeden Geldbeutel und Anspruch etwas.

Gruß Lothar
 
ZEISS Optiken kann man für das ganz Leben und länger haben und nutzen.
Ich erlaube mir deine Aussage zu korrigieren: alte, voll-manuelle ZEISS Optiken kann man für das ganz Leben und länger haben und nutzen.
Die neuen (ZF und ZE) haben bereits Elektronik und Elektroniksteuerung für Blende und werden sicherlich nicht "ein ganzes Leben lang halten" sondern 10-15J...
 
Ich selbst habe viele Jahre mit ZEISS fotografiert und war mit den optischen Leistungen und mechanischen Ausführung der teueren ZEISSe extrem zufrieden. Farbsäume oder spürbare Unschärfe bei offener Blende kannte ich nicht - weil die Optiken praktisch sehr sauber darstellen.

Solche mechanischen und optischen Konstruktionen haben ihren Preis. ZEISS Optiken kann man für das ganz Leben und länger haben und nutzen.

Sicher, es geht optisch wie mechanisch auch einfacher - dann mit anderem Ergebnis und Preis.

Die Industrie und der Markt bieten für jeden Geldbeutel und Anspruch etwas.

Gruß Lothar

Optisch sollten viele Canon Linsen sogar vor den Zeiss Linsen sein. Das war mal in den 90er Jahren so. Ich würd ein neues AF Canon Objektiv immer einen Zeiss vorziehen. Der fehlende AF ist einfach ein zu großer Kritikpunkt. Das geht vielleicht an Leicas aber nicht an Canons die nicht für MF ausgelegt sind.
 
@dagonator: hast du schon mal manuel fokussiert oder mal mit einem manuellen objektiv gearbeitet? Ich würde es dir empfehlen! Seit ich meine 2 alten porst objektive habe, sind das die einzigen 2 die ich täglich bei mir habe und damit fotografiere.
Natürlich kann ein Reporter es sich nicht leisten mal eben schnell alles richtig einstellen am objektiv wenn es schnell gehen muss..., aber jeder Hobby Fotograf hat etwas mehr Zeit dafür.

Mfg free


Ps: ich nutze die porst an einer 7d ;)
 
Ja hab ich und ich fühlte mich in die 80er Jahre zurückversetzt. Nicht das ich die miterlebt hätte, war damals noch nicht.
Damals war es vermutlich besser da die Sucher für MF ausgelegt warn.
 
Haben die Zeiss eigentlich AF-Confirm? Falls ja ist manuelles Scharfstellen doch wirklich ein Kinderspiel. Drehen, "Biep", knipsen.

Hallo,

zumindest hatten sie es vor einigen Jahren.
Ob das wirklich ein Kinderspiel ist?
Vor einigen Jahren auf der Photokina.
Am Zeiss Stand hatte ich mal das 1,4/50 mit dem Canon EF 1,4/50 an der EOS 1Ds MK II verglichen.
Mir ging es um CAs bei Offenblende.
Das Zeiss war unscharf.
Der gute Mann am Stand hat es auch mal versucht.
Auch unscharf. Die Fokusanzeige war zu ungenau.
Zwei tage später war ich noch mal am Zeiss Stand.
Diesmal die Einstellscheibe B eingebaut.
Damit war es kein Problem.

Gruß
Waldo
 
Haben die Zeiss eigentlich AF-Confirm? Falls ja ist manuelles Scharfstellen doch wirklich ein Kinderspiel. Drehen, "Biep", knipsen.

Natürlich haben die AF confirm. Aber damit kann man nicht scharfstellen. Der AF ist ungenau und die Anzeige im Sucher ein Witz. Wenn ich von der falschen Seite in die Schärfe hineindrehe, bekomme ich überhaupt keine Anzeige....:ugly:

Zeiss verkauft den Knipsern gern auch ein Otus, aber wenn du nicht sorgfältig und akkurat arbeitten kannst, wirst du aus diesen Objektiven keinen Nutzen ziehen können.


Cast
 
Schon gesehen?
Ganz schöne Kampfpreise für Zeiss.

Was nützt die beste optische Leistung wenn es keinen Autofokus gibt? Zumindestens bei sehr lichtstarken Optiken, wo das DOF manchmal nur ein paar Millimeter groß ist: Nix!

Das ist sowas von vorvorvorvorgestern! Mal ehrlich, wer kauft denn sowas noch, und zwar für 4stellige Preise? Bei Ultraweitwinkeln, Tilt-Shift-Linsen und Makroobjektiven mag ein Autofokus ja noch verzichtbar sein, doch aber nicht bei Portraitobjektiven.
 
Ich finde die neue Reihe (bis auf den seltsamen Namen) gut.

Zeiss nutzt wohl bei vielen alte Rechnungen, aber vielleicht haben sie die ja dennoch ein wenig besser gemacht, durch neuere Beschichtungen oder andere Blendenlamellen... ist darüber etwas bekannt?

dazu:

- abgedichtet :top:
- Design gefällt mir persönlich auch sehr gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten