• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Sonnar 35mm 2,8 FE Serienstreuung?

Lucius

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir letzte Woche ein Zeiss Sonnar 35mm f2,8 für meine A7r bestellt. Das erste Exemplar bekam ich letzte Woche nach den ersten Fotos, die nicht zu 100% überzeugend waren bestellte ich noch eins. Kurz, das zweit ist noch schlechter in den Ecken als das erste Objektiv. Ich habe mal ein Foto in voller Auflösung auf Flickr eingefügt. Heute werde ich noch weitere Fotos einstellen bin mir noch nicht sicher ob ein Objektiv bleibt :confused: nicht nur Sigma, Tamron haben Probleme mit der Serienstreuung.

Objektiv_1

11128615444_fd35c313ee_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/110196556@N07/11128615444/lightbox/

Objektiv_2

11128603496_19731a3bc1_b.jpg

http://www.flickr.com/photos/110196556@N07/11128603496/


Viele Grüße

Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann man ja nichts erkkennen!
nimm einen planen auflösungschart.
ich hab auch den Eindruck, du hälst die Kamera nicht senkrecht.

viele Grüsse
 
Das ist absolut kein geeigneter Testaufbau, um die Qualität des Objektivs anständig zu beurteilen. Stativ, plane Testfläche mit anständigem Target und verschiedene Entfernungen sollten es sein.
 
Kann sein muss mir so ein Testchart in A0 ausdrucken lassen. Ansonsten ist das zweite Objektiv doch um einiges schlechter bin eigentlich ziemlich enttäuscht von Zeiss. Ich bin auf das 55mm gespannt ob da auch solche Schwankungen gibt.

Viele Grüße

Lukas
 
Ich kann da auch nichts entdecken was nicht vom ungeeigneten Test-Setup kommen könnte.
(Echte) Wasserwaage, Zollstock, großes Testtarget, Stativ, M-Modus, ordentliche Lichtquellen und Selbstauslöser braucht man für einen direkten Vergleich.

Wenn man extrem pixel peept kann allerdings übrigens bei jeden Objektiv bei fast jeden Hersteller winzige Unterschiede finden. Die haben halt gewisse (aber sehr geringe) Fertigungstoleranzen, anonsten wären alle Objektive fast doppelt so teuer, denn man müsste ja nach JEDEM Schritt aufwändig messen und kontrollieren. Zeiss produziert nebenbei gesagt auch fast nicht mehr in Deutschland (nur Objektive mit extremer Anfälligkeit gegen Fertigungstolleranzen, z.B. wegen mehrerer Floating-Elemente werden hier gefertigt, z.B. Zeiss ZM Apo-Sonnar 85/2 - das ist dann allerdings auch *teurer ;)), sondern hauptsächlich in Japan und Taiwan in großen Fabriken am Fließband mit ungelernten Arbeiten. Zu den Fertigungstolleranzen bei der Herstellung kann es leichte Schwankungen in der Qualität der Materialien, vor allem den Glassorten (Abweichungen in der 4-5 Nachkommastellen im Brechungsindex sind am fertigen Objektive nachher durchaus sichtbar im direkten Vergleich) geben geben. Das is generell nicht nur bei Sony und Zeiss so, sondern auch bei Canon und allen anderen, aber bei all diesen großen Herstellen imho nicht Praxis-relevant. Die 2-5% mehr oder weniger Auflösung in den Ecken bei Offenblende machen nicht den Unterschied zwischen einem guten und schlechten Foto, sonder der Fotograf!
Besonders berühmt für krasse Qualitätsstreuung allerdings sind Objektive aus (Ex-)Sovjet Produktion (Zenitar, Helios, Jupiter usw.), da die praktisch garkeine modernen Qualitätskontrollen und sehr inkonsisitente Ausgangsmaterialern hatten und das gleiche Objektiv bei Offenblende von super gut bis zum Naserümpfen sein konnte.

Lediglich Leitz ist berühmt für deren übermäßige Qualitätkontrollen jedes einzelnen Objektivs nach jedem wichtigen Schritt. Zudem haben die im Gegensatz zu allen anderen praktisch ausschließlich ausgebildete Arbeiter, was u.a. deren Streuung sowieso schon minimiert. Einer der Gründe für die oft als überteurt abgestempelten Preise für Leitz/Leica Objektive.
Wenn du also keine Serienstreuung willst musst du dir z.B. ein Leica Summarit 35/2.5 kaufen - es kostet allerdings natürlich ungefähr das doppelte als Neuware vom Zeiss Sonnar 28/2.8 (made in Taiwan?) und trotz nicht vorhandener Serienstreueung ist es (vermute ich mal einfach) sogar schlechter (rein von der Auflösung) als die schlechteren Kopien der neuen Sonnare.

Ich finde das FE 35/2.8 übrigens gut für den Preis. Oder kennt jemand ein an der A7/r adaptierbare bessere 35mm Objektive für unter 1000€? Ich nicht, selbst wenn ich Gebrauchtpreise und nicht mehr hergestellte Objektive mit einfließen lasse.

PS: Aus physikalischen Gründen werden Fertigungstolleranzen bei Abblenden übrigens immer weniger ausschlaggebend für die Bildqualität.
So haben z.B. Rodenstock Rodagon- und Nikon El-Nikkor Objektive überdurchschnittlich große Fertigungstolleranzen, aber das spielt in der Praxis einfach keine Rolle, da man sie eh nur bei F5.6 oder sogar eher F8 benutzt und man hier auf einem DINA4 print nichtmal hardcore pixelpeeper mit Lupe Unterschiede finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stativ, M Modus usw. waren vorhanden ich muss sagen wenn ich mir das Leica 35mm 1,4 abgeblendet auf 2,8 anschaue da gibts nichts zu meckern über das Zeiss. Dort sind die Ecken noch schlimmer als bei meinen beiden Exemplaaren wobei das eine merklich besser ist als das andere, diese werde ich auch behalten für 599€ ist es i.o im Vergleich zum Leica :D

Viele Grüße

Lukas
 
Für Blende 2.8 bei KB ist mir dein "Testchart" viel zu klein.
Du musst da so nah ran, selbst minimale Ausrichtungsprobleme (Sensor nicht 100% parallel zum Motiv) kann da zu Unschärfen durch fehlende Schärfenreife führen.

Somit ist auch schwierig zu sagen ob der Vergleich zwischen den 2 Objektiven eine Aussagekraft hat...

Sollte die Schärfeebene des 35ers zusätzlich nicht ganz plan sein, sehen die Ecken erst recht schlecht aus.
Hast du mal versucht auf eine bestimmte Ecke scharf zu stellen, ob die dann besser aussieht?

Davon abgesehen: Für KB/36MP und Offenblende sieht das meiner Meinung nach gar nicht so schlecht aus in der 100% Ansicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucious,

ich habe bevor ich mir die A7r mit dem 35 FE gekauft habe, ein leica elmar 24 3.8 gekauft und es mit einer nativen M kamera verwendet 4 wochen lang! Die Serienstreung die ich erlebt habe war krank. Ich bin nach dem 4ten Objektiv ABER ganz schnell zum händler zurück gerannt in der Hoffung, dass er das aller erste Exemplar noch da hatte, denn das war das beste!!! (am ende habe ich zwar alles zurückgegeben weils zuviel geld ist)

All meine Tests waren ohne Testcharts, aber auf unendlich! Aus der Nähe so wie du das getestet hast, reicht die kleinste Neigung aus, um unscharfe Ecken an einer Seite zu bekommen.

Ich habe diese Erfarhung (mit den ganzen Leica, war ja auch 2x SEM 21mm 3,4 dabei) gemacht und kann dir 100% sagen, dass ich eines schlechten Objektive auch ohne eine Referenz sofort enteckt hätte! Macht man diese erfahrungen, aber selbst nicht (indem man mehrere objektive besorgt), dann ist man nie sicher ist das Objektiv nun gut oder nicht.

Wenn man nicht grade riesige genormte Testcharts da hat, sollte man an nem schönen tag rausgehen ein Motiv für "unendlich Fokus" suchen und ein paar Fotos bei ISO100 und allen blenden machen! Selbst wenn du nur bei F2,8 ein Foto machst, wirst du am PC sofort herausfinden, ob der linke Rand besser als der rechte ist oder der untere besser als der obere. SOllte es sich dann halt um eine für dich nicht akzeptable Dezentrierung handeln... tja dann musst du handeln!

Aus der nähe wie du es gemacht hast, ist es aber leider schwachsinn. Auch wegen 1/60 schutter und iso 500...


Neben bei finde ich dass ständige zurückschicken von objektiven ätzend!!! Zumal meistens die unterschiede weit weit innerhalb der Toleranzen ist, sich aber alle anstellen!

ah ja ein 35 summicron sollte alleinschon wegen der MTF angaben deutlich deutlich schlechter sein als das ZA 35 FE...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten