• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss SEL2470Z 24-70 vs Sony FE 28-70 Bildvergleich auf dpreview

doomedforever

Themenersteller
Wer weiß genau welches Objektiv ist Zeiss & welches das Sony? :cool::top:

http://www.dpreview.com/forums/post/53341796
 
Ich hatte mich 2x verschätzt, aber ansonsten wirklich erstaunlich für eine "billige" Kitlinse. Haptisch ist das Ding ja weil aus Plastik leider nicht so toll.
 
Spannender fände ich einen Vergleich zum Canon 24-70II was ich
als Referenz sehe.

Off Topic, aber wenn ich ein Canon System hätte, würde ich das Tamron 24-70 VC nehmen, weil a) es hat VC b) es ist nach dem photozone Test sogar schärfer an den Ecken bei 70mm und zuletzt c) es kostet viel weniger.

"The question of the day is, of course, whether this is "enough" compared to the impressive Tamron AF SP 24-70mm f/2.8 Di USD VC ? Well, we have some doubts here. We'd say that among the primary criteria the Canon lens has an edge in terms of contrast (at max. aperture), build quality and it has a slightly better bokeh. However, the Tamron lens is as sharp in the lower zoom range and provides a much better border quality at 70mm. Additionally it has a unique selling point - an image stabilizer. So unless you're heading into a war zone or are into tough press business (thus requiring max. equipment quality) a premium of one grand (EUR) over the Tamron lens seems a little excessive. "

Mal eben 1k EUR mehr zum Posen das man ein L Objektiv hat, und minimal besseren Kontrast & ebenso minimal besseres Bokeh wäre mir dieser Riesenaufpreis nicht wert - aber so ist es eben, heutzutage muss man für teilweise sehr kleine Qualitätssprünge massig Aufpreis zahlen. ;)

/off topic off & back2topic

Das die Sony 28-70 FE Kitlinse kein Mist ist, wissen wir. Wahrscheinlich musste Sony aus Preisdruck Gründen vermute ich am Material sehr sparen, ansonsten verwundert es
nämlich sehr daß die sehr preiswerte Kitlinse 18-55 OSS bereits einen Metallbody hat.

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Off Topic, aber wenn ich ein Canon System hätte, würde ich das Tamron 24-70 VC nehmen, weil a) es hat VC b) es ist nach dem photozone Test sogar schärfer an den Ecken bei 70mm und zuletzt c) es kostet viel weniger.

"The question of the day is, of course, whether this is "enough" compared to the impressive Tamron AF SP 24-70mm f/2.8 Di USD VC ? Well, we have some doubts here. We'd say that among the primary criteria the Canon lens has an edge in terms of contrast (at max. aperture), build quality and it has a slightly better bokeh. However, the Tamron lens is as sharp in the lower zoom range and provides a much better border quality at 70mm. Additionally it has a unique selling point - an image stabilizer. So unless you're heading into a war zone or are into tough press business (thus requiring max. equipment quality) a premium of one grand (EUR) over the Tamron lens seems a little excessive. "

Mal eben 1k EUR mehr zum Posen das man ein L Objektiv hat, und minimal besseren Kontrast & ebenso minimal besseres Bokeh wäre mir dieser Riesenaufpreis nicht wert - aber so ist es eben, heutzutage muss man für teilweise sehr kleine Qualitätssprünge massig Aufpreis zahlen. ;)

/off topic off & back2topic

Das die Sony 28-70 FE Kitlinse kein Mist ist, wissen wir. Wahrscheinlich musste Sony aus Preisdruck Gründen vermute ich am Material sehr sparen, ansonsten verwundert es
nämlich sehr daß die sehr preiswerte Kitlinse 18-55 OSS bereits einen Metallbody hat.

Gruß Marc
Ich hatte beide das tamron und das Canon II und das tamron hatte keine Chance das canon ist ein Traum
 
Ich finde vor allem immer noch megapeinlich, welche brutal unkorrigierte Verzeichnung das 600 € teurere Exemplar liefert. Gerne hätte ich die 4mm untenrum mehr, aber weils ggü. dem Kit einfach nicht um so viel besser abliefert, hab ich mir den Aufpreis gespart. Für eine Leicht-und-zierlich-Kombi ist das 2870 jedenfalls mehr als adäquat.

Okay, und wenns drauf ankommt kann ich zum Glück auf meine Fat Lady mit 24-70/2.8 zurückgreifen. Das ist dann außerdem 1 Blende heller. Und der AF ist mehr als nur schneller. Allerdings ist da schon das Glas allein fast 200g schwerer als die A7 inklusive Kit... :ugly:
 
Für die Objektiv Verzeichnungskorrektur gibt es ein sehr einfaches wie auch sehr preiswertes Mittel zugleich: PTLens, 25 $ - lebenslange Lizenz. :top::cool:
 
Ich hatte beide das tamron und das Canon II und das tamron hatte keine Chance das canon ist ein Traum

Aber leider auch keineswegs "perfekt", dann müßte ein Glas schon 20-30k EUR kosten...selbst das Zeiss Otus ist nicht perfekt. ;) Aber das ist dann OT und
Haarspalterei auf sehr hohem Level...
 
Für die Objektiv Verzeichnungskorrektur gibt es ein sehr einfaches wie auch sehr preiswertes Mittel zugleich: PTLens

In Software geht natürlich so gut wie alles. Irgendwie. Wenn auch mit Verlust an Bildinformation und/oder Auflösung.

Für gut 1.000 Steine und das Label "Zeiss" erwartet man (ich jedenfalls) allerdings etwas mehr Korrektur schon in der Hardware.
 
In Software geht natürlich so gut wie alles. Irgendwie. Wenn auch mit Verlust an Bildinformation und/oder Auflösung.

Für gut 1.000 Steine und das Label "Zeiss" erwartet man (ich jedenfalls) allerdings etwas mehr Korrektur schon in der Hardware.

Ist klar, aber man kann nicht alles haben....und 1k EUR sind bei Zeiss ja
noch nicht das Premiumsegment, leider...eher die Standartklasse...okay,
nicht bei Sony...aber schaue mal was normale Zeiss ZM Objektive kosten...
die meisten um die 1000 EUR herum.

Das Distagon 15mm/2.8 kostet beinahe soviel wie ein Otus, vergleichsweise...
Nein, ich habe keine Ikon & ZM Objektive, wenn ich im Lotto gewonnen hätte,
vielleicht schon... ;)
 
Ist klar, aber man kann nicht alles haben....und 1k EUR sind bei Zeiss ja
noch nicht das Premiumsegment, leider...eher die Standartklasse...okay,
nicht bei Sony...

Genau. Das ist der Punkt: Das 2470Z macht´s halt einfach nicht mehr als doppelt so gut wie das 2870. Weshalb also sollte man dann mehr als das Doppelte (bzw. bezogen auf die Preisdifferenz zur Kombi mehr als das Dreifache) auf den Tisch blättern? Nur für die zusätzlichen 4mm untenrum und die feste Blende 4?

Nein danke.
 
Genau. Das ist der Punkt: Das 2470Z macht´s halt einfach nicht mehr als doppelt so gut wie das 2870. Weshalb also sollte man dann mehr als das Doppelte (bzw. bezogen auf die Preisdifferenz zur Kombi mehr als das Dreifache) auf den Tisch blättern? Nur für die zusätzlichen 4mm untenrum und die feste Blende 4?

Nein danke.

Es ist aber in jeder Branche so: Bei Mountainbikes zahlst Du für paar 100gr. weniger an Gewicht schnell mal 50% des Gesamtpreises mehr, bei HighEnd Equipment in Sachen HiFi zahlst Du ab einer bestimmten Qualitätsklasse auch Welten mehr für das marginale Quentchen "mehr" Klangqualität...und von Autos wollen wir in Sachen Aufpreispolitik gar nicht erst reden. :eek: Ab einem gewissen Qualitätsstandart bzw. -Niveau wird alles was ein bisschen besser ist, wesentlich teurer als Aufschlag gehandelt...leider.

Andererseits: Schaue dir die Leute an, welche sich eine M 240 leisten können, da kostet eine einzelne Festbrennweite mitunter genausoviel, oder sogar noch wesentlich
mehr als der Body, der schon extremst teuer ist, für Normalsterbliche unerreichbar, im Vergleich zur A7...

Ansonsten stimme ich dir völlig zu - für einen Hauch, oder Quentchen mehr Bildqualität zahlst Du hier exorbitant mehr drauf...zumindest wenn man diese
beiden Zooms miteinander vergleicht. Dennoch gehe ich technisch davon aus, dass das OSS System im 28-70 FE nach einigen Jahren die Grätsche
machen wird, ganz im Gegensatz zu alten, vollmechanischen Objektiven ohne Elektronik..diese funktionieren auch nach mitunter >5 Dekaden noch
einwandfrei...

Ich wäre echt happy, wenn man das SEL1670Z für 499 erstehen könnte, derzeit scheint die QC bei Sony ja besser zu sein inzwischen, und zumindest dieses Objektiv
wird vom Chris@Phoblographer sehr gelobt - zusammen mit der kommenden A6000 sicherlich eine Top Kombi für unterwegs, wäre da nicht der Preis von "mal eben so"
ca.1600 -1650 EUR um den Dreh...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten