• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE an der 7D sinnvoll?

meppi

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir eventuell ein Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE für meine 7D anschaffen.
Dass nur manuelles fokussieren möglich ist, weiß ich.

Am Vollformat soll es ja problemlos funktionieren, allerdings wohl nicht so toll an der 7D.

Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Kombi Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE und 7D?

Würde mich über eure Hilfe, eventuell auch mit Bildern, sehr freuen!

Vielen Dank schonmal im voraus.

Gruß

Siegfried
 
Dies hat wohl mit dem manuellen Fokussieren und der Mattscheibe, die bei der 7D nicht angebracht werden kann, zu tun.
Hierbei ist das manuelle Scharfstellen unterhalb Blende 2 wohl ein Glücksspiel. Das ganze habe ich in diesem Beitrag gelesen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=745336&page=3
 
Manuelles fokussieren funktioniert mit einer Schnittbild, Prismen- oder Feinschliffmattscheibe besser. Wenn man die bei einer 7D nicht einsetzen kann, wäre dies zunächst nachteilig.

Die ZE-Objektive zeigen allerdings über den grünen Punkt an, wenn scharf gestellt ist. Diese sind allerdings nicht so supergenau. Das könnte im Nahbereich bei großer Blendenöffnung problematisch werden.

Du solltest zumindest testen, ob Du damit zurecht kommst. Ich verwende Zeissobjektive sehr oft vom Stativ aus und nutze dabei LV. Das 35 2.0 nehme ich auch schon mal in die Hand und da komme ich mit den o.g. Mattscheiben ganz gut zurecht an der 1D MKIV.

Gruß

tsbzzz :)
 
Das Planar hatte ich zwar an der 7D nie, dafür aber zwei andere manuelle Objektive, weil ich es mal ausprobieren wollte. Die Ergebnisse waren sehr ernüchternd, wenn ich nicht den LiveView verwendet habe -- AF-Confirm (also das Aufblinken der Fokuspunkte, wenn es scharf ist) ist prinzipiell zwar eine feine Sache, aber für Präzisionsarbeit gerade bei offener Blende nur bedingt geeignet.

Wenn du unbedingt ein lichtstarkes manuelles 50er an der 7D ausprobieren möchtest, würde ich dir raten, in der Bucht ein Olympus Zuiko 1,4/50mm zu schießen; mit etwas Suchen zahlst du deutlich weniger als 100 Euro dafür, und die optische Leistung ist wirklich sehr gut. Dazu noch einen AF-Confirm-Adapter aus China (Big_is ist der gängigste Anbieter in manuellen Kreisen), und du hast für 100 Euro ein exzellentes 1,4/50mm-Objektiv, das du problemlos und ohne Verlust wieder loswirst, falls dir das manuelle Fotografieren an der 7D nicht zusagt ...

Gruß Jens
 
Hey,
ich arbeite viel mit manuellen Linsen und habe dies schon an einigen Kameras ausprobiert.

1000d:
Ich weiß, ist nicht die Frage aber damit hatte ich angefangen. Der kleine und wenig brillante Sucher und die nicht wechselbare Mattscheibe machen das manuelle Fokussieren sehr schwierig. Trotzdem habe ich damit gute Ergebnisse erzielen können mit dem Super-Takumar 50mm 1.4 M42.

50d: (Umstieg nach ca. 1 Jahr 1000d)
Anfangs war ich mit der Standard Mattscheibe unterwegs, was durch den besseren Sucher schon angenehmer war. Rein aus Interesse habe ich mir die Präzisionsmattscheibe geholt, was mich dann einfach umgehauen hat. Die Beurteilung der Schärfe ist wesentlich besser möglich und man erreiche auch ohne AF-Confirm Chip gute Ergebnisse.

5d: (Umstieg nach 6 Monaten 50d)
Hier ist es sogar noch einfacher zu Fokussieren, weil hier der Sucher noch einmal wesentlich besser ist, als bei der 50d. Habe mir auch hier direkt die Präzisionsmattscheibe besorgt und bin zu 80% mit einer meiner 4 manuellen Linsen unterwegs, den AF vermisse ich bei meinem Anwendungsgebiet eher selten.
Allerdings ist und bleibt es eine Kunst z.B. mit dem 85mm 1.4 bei Offenblende die Schärfe genau zu treffen. Allerdings fällt es mir mittlerweile auch immer leichter und der Ausschuss sinkt immer weiter.



Fazit:
Ohne die passende Mattscheibe ist es auf jeden Fall schwieriger ein sauberes Bild zu machen. Die Qualität des Suchers der 7d kann ich nicht beurteilen, aber der Sucher spielt hier auch eine sehr große Rolle!


Mein Tipp wäre, dass du einfach mal probierst, ob es dir liegt. Manuelle Linsen sind günstig zu bekommen und verlieren heute kaum noch an Wert.
Ich habe die Fotografie mit der manuellen Einstellung von Blende und Fokus neu für mich entdeckt, ich nehme mir einfach viel mehr Zeit für ein Bild und die Bildkomposition!
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Werde mich mal umschauen, welcher Händler in meiner Umgebung das Objektiv hat und ggf. testen.

Gruß

Siegfried
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten