• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss PK an Canon 5D?

Gast_42707

Guest
Hallo,

mir ist von meiner Pentax Ausrüstung noch das sehr feine Zeiss Planar 50mm f2.0 Makro geblieben, welches ich leider nicht zu einem vernünftigen Preis verkauft bekomme.
Nun würde ich dieses Objektiv gerne an einer Canon 5DMKII mittels PK-EOS Adapter betreiben, allerdings habe ich schon des öfteren gelesen, dass alte Takumare mit m42 Anschluss und auch neuere Pentax PK Objektive bei unendlich Stellung am Spiegel der 5D kratzen :eek:

Die Kamera ist da, der Adapter ist da, das Objektiv ist da, nur der Mut es einfach mal zu testen fehlt mir.
Wie kann ich das rausfinden ob irgend ein Teil des Objektivs zum Spiegel reicht?
Oder weiß es jmd. und kann mir Auskunft geben?
 
Wie kann ich das rausfinden ob irgend ein Teil des Objektivs zum Spiegel reicht?

Schraube das Teil drauf, und fange bei der minimal einstellbaren Entfernung an Bilder zu machen ... dann drehe den Fokusring um 10 Grad weiter (Richtung unendlich) und mache wieder ein Bild. ... Entweder kommst du ohne Probleme bis unendlich, oder aber der Spiegel schlägt ganz leicht an ... was du dann aber merkst.

Falls es Probleme gibt, so tut er das bei P/K-Adaption in der Regel wegen einem der Hebelchen, die in die Kamera hineinragen. Die könnte man kürzen, wenn du das Objektiv nicht mehr an einer PK-Kamera verwenden willst.
 
Schraube das Teil drauf, und fange bei der minimal einstellbaren Entfernung an Bilder zu machen ... dann drehe den Fokusring um 10 Grad weiter (Richtung unendlich) und mache wieder ein Bild. ... Entweder kommst du ohne Probleme bis unendlich, oder aber der Spiegel schlägt ganz leicht an ... was du dann aber merkst.

Falls es Probleme gibt, so tut er das bei P/K-Adaption in der Regel wegen einem der Hebelchen, die in die Kamera hineinragen. Die könnte man kürzen, wenn du das Objektiv nicht mehr an einer PK-Kamera verwenden willst.

Danke schon mal für den Tip. Es ist mit Sicherheit der Blendhebel, der ragt ganz schön weit raus, kürzen werde ich an einem neuwertigen Zeiss Objektiv nichts, da ich noch immer hoffe es verkauft zu bekommen, und wenn es erst mit Erscheinen einer Vollformat Pentax der Fall sein wird :p

Wenn ich mir ein Canon Zwischenringsatz kaufe, dann müsste es doch nutzbar sein oder? Würde auch Sinn ergeben bei einem Makroobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten