• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Zeiss Otus 55mm vs Canon RF 50mm

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Hat jemand Beide Objektive oder einen Vergleich zwischen den Beiden? Mich würde interessieren welches dieser Objektive Optisch besser ist. Ich finde auch im Internet kaum Vergleichtests und wenn man was findet an komplett unterschiedlichen Kameras.

Das Canon ist Lichtstärker, das Zeiss ist besser Verarbeitet und die Brennweite ist Minimal länger.

Aber wie sieht es mit Schärfe, Bokeh, CAs (Farblängs und Farbquerfehler) und Bildlook aus?
Da ich beim Fotografieren sehr auf Details achte suche ich aktuell nach dem besten 50mm für das RF System.

Ich Fotografiere fast ausschließlich People (Ganzkörper, Portraits, Studio und Outdoor) und Hunde. (Ebenfalls im Studio und Outdoor) Vor allem im Freien will ich gerne eine Schöne Freistellung und wenige CAs und gute Schärfe. Sieht man vor allem bei Haaren und Augen.

Von Größe und Gewicht her geben sich die Objektive nicht viel. Vom Preis her ist das Zeiss spürbar teurer. Fürs Zeiss braucht man noch den EF auf RF Adapter. Das ist natürlich ein Minuspunkt da es alles noch größer macht und beim Hin und herwechseln muss man ständig Adapter hin und herschrauben oder mehrere Adapter kaufen wenn man mehrere EF Objektive hat.

Hat jemand schonmal beides Testen können?
 
Dass jemand beide Objektive hat, das hier liest und was dazu schreibt, gleicht wohl fast einem kleinen Lottogewinn. Das Zeiss sei besser verarbeitet? Ich denke, das ist Spekulation. Und was versteht man darunter im konkreten Fall?

Das RF 50mm kenne und liebe ich. Der Look auch bei Ganzkörper kann zum Teil regelrecht plastisch wirken:



by Jens Steyer, auf Flickr


Und gerade an der EOS R spielt der Augen AF mitsamt des Top-AF des RF 50mm Objektivs seine Stärken aus.

Ich denke nicht, dass Du mit dem RF 50mm irgend etwas falsch machen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links. Ich glaub das Canon gewinnt beim Vergleich... Sind zwar etwas mehr CAs aber hält sich in Grenzen.

Bei Spielenden und Laufenden Hunden die nie still halten ist der AF wohl auch ein kleiner Vorteil. Im Studio bei Portraits und Fotoshootings Outdoor nicht ganz so wichtig.

Wenn man den Preis mitberechnet ist das Canon wohl wirklich besser. 800€ ist doch ein bisschen was.

Ich dachte mir ehrlich gesagt das der vorsprung vom Otus in sachen Bildqualität deutlich besser ist. Hatte bei Canon die EF Version im Kopf aber die RF ist wohl etwas verbessert im Vergleich zum EF 50mm 1.2
 
@ Dagonator

Das EF 50mm f/1,2 war meine erste Festbrennweite. So richtig scharf war es nie, selbst in der Mitte nicht. Der Bildlook bei Offenblende war gut, keine Frage, der AF eher unzuverlässig.

All das (und sicher noch mehr, als mir im Moment einfällt) hat Canon beim RF 50mm deutlichst verbessert, das RF spielt in einer ganz anderen Liga.

Und auch noch hier ein Review:
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1055-canonrf50f12
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten