• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Otus 1.4/28 (Ankündigung)

hallokai

Themenersteller
 
Wieder ein ganz dicker Brummer!

ZF.2: 1.350 g
ZE: 1.390 g
Filterdurchmesser M95 x 1,00

Aus der PM:

"Die weltweite Auslieferung des ZEISS Otus 1.4/28 ZF.2 und ZEISS Otus 1.4/28 ZE beginnt im zweiten Quartal 2016. (...)
Ein Verkaufspreis steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest."



Im Glaskugel-Modus:
Ich vermute, der Preis liegt dann bei flotten 4-5 K €...
 
Das Review von Ming Thein zu einem Vorserien-Modell ist online.

Als teaser schreibt er vorab:
"If you’ve not felt anything lacking in your images, then I suggest you stop reading here and save yourself a lot of money, because chasing perfection isn’t cheap…"
http://blog.mingthein.com/2015/10/16/review-zeiss-28-14-otus/

Seine Bilder (meist aber abgeblendet und Cityscapes) findet man hier:
https://www.flickr.com/photos/mingthein/sets/72157657526709684

Wie bei den beiden Vorgängern ist demnach die Leistung einfach grandios!
:eek:
Zitat z.B.: "Note highlight handling and complete lack of chromatic aberration".

Er beschreibt aber auch die (mit der Lichtstärke im WW) verbundenen Probleme (Vignette von -1,5 Blendenstufen am Rand; leichte Bildfeldwölbung, etwas LoCA bleibt doch) - aber besser geht und gibt es das wohl derzeit nicht. Ist ja auch nur Vorserie (die Vignette wird m.E. aber bleiben). Ich könnte mir vorstellen, dass auch noch eine (optionale) Stativschelle für die 1,4 Kg kommt... Allerdings: selbst die ganz großen Zeiss Master Primes Filmoptiken haben keine...

Kurzum:
Speziallinse, die viel Aufwand (Preis, Größe, Gewicht) und Können erfordert.

2. Datenblätter
http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_otus/otus_1428.pdf

3. Diglloyd:
http://diglloyd.com/blog/2015/20151014_0400-ZeissOtus28f1_4-announced.html

4. Ausblick am Rande:
Die Glaskugelputzer von CR munkeln ewas von zwei weiteren Otii:
("... and we’re told two more Otus lenses are planned for the future.")
http://www.canonrumors.com/zeiss-announcements-this-week/

Ich glaube bei den erreichten Dimensionen allerdings nicht mehr an ein 24/ 1,4. Aber ein
**100/2 APO Macro Planar (als Nachfolger zum alten VL APO Lanthar) und
**35/1.4 APO Distagon
wären m.E. stimmig und würden gut in die Abstufungen der Otus-Familie passen, z.B. 24/55/100 oder 35/85 und dem exquisiten 135 Non-Otus, dem APO Sonnar.

Mal sehen, ein 100/2 MP APO reizt mich mehr als die vorgelegten 28.
Aber genug OT, das gehört ja eher hier unten in die Spekulationsrubrik vom Forum.

5. Detail aus dem o.g. MT Review zum kugelgelagerten Fokusring aller Otii:

"Lastly, the focusing ring’s smoothness is revealed: the part rides on several teflon roller bearings, similar to the Master Prime line of lenses."

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Filterdurchmesser M95 x 1,00

Gerade gefunden:
Das wäre dann der passende (direkte, also ohne separaten Adapterring für den Halter) Push-On-Filter- Steckfilterhalter mit eigenem 95mm Gewinde für das 100mm Filtersystem (z.B.). von Lee:

http://www.leefilters.com/index.php/camera-directory/camera-dir-list/category/push-on-filter-holder
 
Ist ja auch nur Vorserie (die Vignette wird m.E. aber bleiben).
Ich habe diesen Satz in vielen Tests von Vorserien-Objektiven gelesen, kann mich aber nicht erinnern, dass sich jemals etwas geändert hat. In 99,99% der Fälle kam das Objektiv genauso auf den Markt. Ich wäre sehr überrascht, wenn Zeiss, so spät in der Entwicklung, irgendetwas an der optischen Konstruktion und an der Bildqualität ändern würde. Meiner Meinung nach wird das Objektiv so, wie von Ming Thein getestet, auch erscheinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten