• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera „Zeiss“ oder „Leica“-Objektive

tüftel

Themenersteller
Hallo,

bei höherpreisigen Kompakt-Digitalkameras wirbt Sony mit Zeiss-Objektiven (etwa Sonnar oder Tessar) oder Panasonic mit Leica-Objektiven (etwa Elmarit).

Was bedeutet das praktisch und ist das heutzutage wirklich noch ein Qualitätsmaßstab?

Werden diese Objektive bei diesen Firmen gefertigt? (kaum vorstellbar), werden sie dort lediglich für diverse Auftraggeber als Ingenieurleistung speziell entwickelt, oder greift man einfach nach Ablauf der Schutzrechte auf noch mit dem Rechenschieber berechnete Altkonstruktionen zurück?

Werden noch die alten Glassorten und Vergütungen verwendet?

Kann dann so was noch mit modernen computerberechneten Objektiven und neu entwickelten optischen Gläsern und Vergütungen mithalten?

Kann Zeiss oder Leica heutzutage etwas, auch bei den Wechselobjektiven, was die Konkurrenz nicht kann?

Zentralfrage: ist die Verwendung solcher etablierter Namen vielleicht einfach nur Marketing ohne wirkliche Subtanz, für das man dann dem Kunden ein paar Euro mehr abdrücken kann?
 
Kann Zeiss oder Leica heutzutage etwas, auch bei den Wechselobjektiven, was die Konkurrenz nicht kann?

Ja können sie, nämlich eine bessere Endkontrolle durchführen, da die Stückzahlen nicht so hoch sind als bei den großen Herstellern, und das wirkt sich bekanntlich auch auf den Preis aus.
 
Kennst Du den Volkswagen Phaeton oder den Lexus von Toyota? Natürlich können Volkswagen und Toyota (Volumenhersteller) Autos bauen, die genau so luxuriös und perfekt sind wie eine Mercedes S-Klasse. Die sind dann aber auch genau so teuer. Und dann fragen sich die Käufer: Warum sollte ich mir einen Volkswagen oder Toyota kaufen, wenn ich fürs gleiche Geld einen Mercedes kaufen kann? Zumindest in D haben AFAIK beide Volumenhersteller im Luxussegment gefloppt.
Es gibt wahrscheinlich weltweit ein Dutzend Optik-Hersteller, die mindestens genau so gute Objektive bauen können wie Zeiss, Leitz, Schneider-Kreuznach oder Rodenstock. Die sind dann aber genau so teuer und damit oft schwerer verkäuflich.
Zeiss baut AFAIK keine Kameraobjektive mehr, selbst die nicht, die sie selbst auf eigene Rechnung verkaufen. Die werden von wem auch immer (vielleicht Cosina) hergestellt, die sicher stellen, dass da eine Mindestqualität nicht unterschritten wird und Zeiss kriegt dafür einen Obulus, dass die da Zeiss draufschreiben dürfen. Sieht bei den anderen beiden deutschen Edelmarken, die in dem Segment unterwegs sind (Leica und Schneider-Kreuznach), mit Sicherheit genau so aus.
 
Nach meinen Erfahrungen mit Panasonic sind die Modelle mit Leica Objektiven schärfer, aber ob Leica da direkt damit zu tun hat, oder nur den Namen bei den höherwertigen Optiken hergibt.....

Bei Zeiss wird es wohl ähnlich sein, die alten Zeiss Objektive für Contax waren/sind jedenfalls hervorragend.
 
Hier mal ein Zitat aus dem Handbuch der Sony RX100:
Carl Zeiss-Objektiv
Die Kamera ist mit einem hochwertigen Carl Zeiss-Objektiv ausgestattet, das
scharfe Bilder mit ausgezeichnetem Kontrast reproduziert. Das Objektiv dieser
Kamera wurde unter einem von Carl Zeiss geprüften Qualitätssicherungssystem in
Übereinstimmung mit den von Carl Zeiss Deutschland aufgestellten
Qualitätsnormen hergestellt.
Quelle: http://pdf.crse.com/manuals/4429666521.pdf
 
Leica rechnet die Objektive für die Lumix und Leica Kompaktkameras inkl. Prototypen usw! Diese werden dann von Panasonic hergestellt / montiert und verkauft. Bei den kompakten von bzw. für Leica sind die Tolerenzan für Fehler und Unsauberkeiten enger als bei den Lumix und es gibt eine Leica eigene Firmware.

Bei Sony / Zeiss wird es vermutlich ähnlich laufen. Zeiss rechnet / konstruiert und Sony fertig anschließend.
 
Leica und Zeiss und Schneider-Kreuznach werden vor allem aus marketing Gründen genutzt. Im Gegensatz zu den "renomierten" Optik-Anbietern haben Panasonic, Sony und Samsung eben keine optische Tradition und "behelfen" sich dann mit diesen Namen.
Das ist jetzt technisch nicht abwertend gemeint, es ist aber in erster Linie eine Frage des Marketing.
Am Ende stecken hinter allen Objektiven Entwicklungskompetenzen aus dem optischen Bereich und ob diese Entwickler nun in Deutschland oder Japan sitzen ist ziemlich egal. Produziert wird dort wo es für die entsprechenden Firmen am optimalsten ist, Massenware (auch wenn da Laica oder Zeiss draufsteht) kommt heutzutage komplett aus China, die besseren, und teureren, Objektive aus Japan oder Deutschland (ja wir haben wir auch noch eine optische Industrie). Allerdings werden (wie schon gesagt) bestimmte Objektive auch aus China-Produktion einer besonderen Endkontrolle unterworfen - das geht dabei aber nicht nach Markennamen, sondern nach Einordnung der Objektive. So sind Canon-L-Objektive sicher noch besser kontrolliert als ein Zeiss-Objektiv an "irgendeiner" Kompakten. Der Produktionsort ist dabei sogar nebensächlich.

Also nicht irre machen lassen - die namhaften Hersteller haben alle gute Objektive im Angebot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten