• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Zeiss Ikon Contarex Super

Lord_Oslek

Themenersteller
Hallöchen,
ich habe bei uns in der Schule in unserer Foto-Ag von meinem Lehrer eine "alte" (meine Minoltas sind von 1995 und 1999 und im vergleich dazu ist das Alt ;)) Zeiss Ikon Contarex Super geliehen bekommen. Diese prächtige Kamera war eine der Marketing-Kameras von Volkswagen, die der Schule ein Vater einer Ehemaligen Schülerin schenkte.
In der Schule lag sie nun ca. 12 Jahre lang in dem Schrank mit unserer Ausrüstung. Dazu kamen noch ein Carl Zeiss Sonnar 2/85mm und ein Carl Zeiss Distagon 4/35mm. Das 35mm iste in Spezielles Blitz-Objektiv, was ich zuvor noch nie gesehen haben, aber eigentlich eine klasse Überlegung ist.
Ich sitze gerade mit der Hantel von Kamera zu Hause, denn der Lehrer gestattete mir sie mit nach Hause zu nehmen (♥ DANKESCHÖN!!! :) ).
Ich freue mich schon auf die ersten Abzüge.

Ich wollte mal einfach mal fragen ob es ganz zufällig jemanden hier im Forum gibt, der auch schon mal solch einen schönen Riesen in seinen Händen hielt und was für erfahrungen ihr mit solchen Schul-AG hattet, wenn es bei euch sowas gab und sonst ob ihr euch so was gewünscht hättet?
 
Keine Unterschiede zur Minolta aus den 90ern? Die einzigen Gemeinsamkeiten sind, dass es SLR sind, dass sie mit Film funktionieren und einen Auslöser haben!

Contarex, das war das Zeiss Spitzenmodell in den 60ern, bis zur Einstellung der Fabrikation in den frühen 70ern. Mechanisch super, je nach Modell mit Highlights wie wechselbaren Filmmagazinen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Contarex
Schwer, robust, etwas umständlich und richtig teuer. Aber nicht konkurrenzfähig zu Nikon, Pentax und Canon, weil weder Preise noch Handling noch Marketing passten. Die optische Qualität der Linsen war dagegen mindestens auf Leitz Niveau.
Wenn das Fett nicht verharzt ist, ist es mit Sicherheit ein tolles Stück Technikgeschichte mit hervorragender mechanischer und optischer Qualität.

Blitz Objektive hatten damals einen eigenen Zentralverschluss, weil der relativ langsame Schlitzverschluss nur bei langen Zeiten (oft nur 1/30s) komplett öffnete.

In jedem Fall haben die Contarex einen relativ hohen Sammlerwert. Wenn ich mich richtig erinnere, sind von der Super nur rund 10000 Stück gebaut worden.

Gruß, Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da hast Du eine wertvolle Kamera mit sehr hochwertigen Optiken bekommen.
Ich würde angesichts des Wertes mal über einen Service in einer
Fachwerkstatt nachdenken.
Du erhälst, bzw. steigerst den Wert und hast eine vollfunktionsfähige
Kamera zur Verfügung.
Wenn die Kamera funktioniert und Du alles richtig einstellst, bekommst
Du brillante, knackscharfe Bilder.

Klaus
 
Wenn eine solche Kamera funzt ist sie prima, das Vorgängermodell war meine erste Kamera. Wenn sie nicht funzt - viel Spaß, es gibt niemanden mehr, der diese Dinger freiwillig repariert und weiß, was er tut.

Das Blitz-Distagon ist eine feine Sache. Man steckt einen Blitz auf die Kamera und stellt ihn auf manuell, stellt die Leitzahl des Blitzes am Objektiv ein. Das Objektiv regelt dann anhand der eingestellten Entfernung die Blende. Nett.
 
...Die Kamera war doch nur geliehen, oder wird zu einer Straftat angestiftet?:ugly:

Also ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt sie zu verkaufen und das Geld in neue Ausrüstung für die Schule zu investieren, da sie nicht im Inventar der Schule eingetragen ist. ;)
Was mein Lehrer dazu sagen würde weiß ich nicht und ich will es auch nicht aus reizen.

Sie Funktioniert einwandfrei und bis auf die Fehlende Batterie für die Belichtungamessung macht sie SO viel Spaß! :)
 
Ich habe mit der Contarex meines Vaters fotografieren gelernt, mit 12 Jahren habe ich dann meine eigene bekommen, eine professional, die wurde noch wesentlich seltener gebaut.
Die Kamera ist schwer, in meinen Augen relativ einfach zu bedienen, wenn man weiß was man tut und sich gewahr ist, dass man eine maneulle Kamera vor sich hat. Das einzig ungeschickte ist die Blendenverstellung mit dem kleinen Rändelrad, was man mit dem rechten Zeigefinger einstellt.
Man muß eben die langen Zeiten kontrollieren und prüfen, ob der Spiegel noch mit voller Geschwindigkeit nach oben geht. wenn beides o.k. Ist, dann kann man mit der Kamera sehr viel lernen.
Das Distagon 1:4/35mm ist wohl optisch besser als das damals teurere 1:2/35mm. Und einer meiner Vorredner hat die Funktion der Blitz-matic sehr gut erklärt.

Viel Spaß damit wünsche ich.
 
ich hoffe ich darf mal eine Frage stellen :D

Was ist denn der Unterschied zu der Contaflex Super, die eher ein Massenprodukt ist?

Würde mich nur mal so interessieren, hab die nämlich noch und die geht auch noch gut, ist aber nichts wert.
 
Ja, da passe ich :angel:
Ich habe, bis auf hier bei meinem Fachhändler im Schaufenster nie eine Contaflex Super gesehen.
Rein logisch würde ich sagen, dass die Contarex die "Profi-Reihe" von Zeiss-Ikon.(Kann man bei den grandiosen Zeiss-Linsen überhaupt von Nicht-Profi reden?! :p )
Sie scheint mir laut Internet parallel zur Contaflex auf dem Markt gewegen sein.
Der Große unterschied liegt glaube ich in den Objektiven, die man bei der Contarex wirklich wechseln konnte und bei der Contafelx nur solche Objektiv-Vorsätze oder so.
Ich weiß es aber nicht genau und wenn es jemand genau erklären will, ist er gerne eingeladen, ich bin gespannt! :top:

Lenny
 
ich hoffe ich darf mal eine Frage stellen :D

Was ist denn der Unterschied zu der Contaflex Super, die eher ein Massenprodukt ist?

Würde mich nur mal so interessieren, hab die nämlich noch und die geht auch noch gut, ist aber nichts wert.

Die Contaflex hat gegenüber der Contarex folgende wesentlichen Unterschiede:
  • Kleineres Gehäuse
  • Keinen Schwingspiegel, das heißt nach der Belichtung bleibt er oben,
  • Ein fest eingebautes Tessar 1:2,8/50mm,
  • Das Tessar läßt sich um so genannte Pro-Tessare ergänzen, welche dann die Brennweite ändern, im Telebereich bis max. 135mm,
  • Keine auswechselbaren Einstellscheiben,
  • Andere Einstellung der Blende,
  • Etc.

Das soll nur mal die hauptsächlichen Unterschiede zeigen.

gruß aus Lux
 
Nicht zu vergessen:

Contarex - mehr und bessere Objektive. Besserer Sucher. Extrem schwer und teuer zu reparieren, Ersatzteile kaum zu beschaffen. Gehäuse und Objektive sind sehr schwer.

Contaflex - Mittelprächtige Optik. Völlig irreparabel. Jeder Defekt ist ein Totalschaden, weil selbst das Öffnen des Gehäuses mehr kostet als die Kamera wert ist, und weil kein Mechaniker sich dieses verbaute Trumm freiwillig antut. Dafür ist die Kamera schön klein, und es macht durchaus Spaß, sie zu benutzen.
 
Ok

JA meine Contaflex S funktioniert eigentlich ganz gut, hatte ich bei meiner Oma gefunden, der Fokusring ist nur etwas doof angebracht, muss ich meine Hand immer verrenken.

Macht auch einen schönen wertigen Eindruck, was ich von meiner Minolta x700 nicht unbedingt sagen kann, dafür ist diese besser zu bedienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten