Prinzipiell ist es so, dass man mit zu dicken Adaptern, bzw. mehr Abstand, zum Sensor/Film als der Hersteller der Linse gerechnet hat, Gefahr läuft dass man nicht mehr auf Unendlich fokussieren kann.
Ich gehe davon aus, dass Du die Linse gebraucht gekauft/erhalten hast und der Vorbesitzer irgendwelche Änderungen dran vorgenommen hat um die Linse an einem System zu nutzen das mehr als 45,5mm Auflagemaß hat. Olympus oder Nikon würden da in Frage kommen.
Entweder wurde der untere Teil der Linse abgedreht um die Linse näher an die Kamera zu bringen, oder die Linsengruppe wurde anders in den Schneckengang eingesetzt, bzw. die Anschläge wurden verändert, oder nicht richtig justiert.
Ja, ich habe sie gebraucht gekauft!
Abgedreht wurde nichts, aber es sieht so aus, als ob das Objektiv hinten schon mal geöffnet wurde! Der Zierring mit der Beschriftung an der Frontlinse ist auch mehrere Umdrehungen im Gewinde herausgedreht.
Wenn Du sonst mit der Linse zufrieden bist und Dich die ablesbaren Entfernungswerte nicht stören, könntest Du alles so lassen wie es ist.
Ich bin bis auf den Unendlich-Bereich zufrieden.
Aber es faellt mir schwer, es so zu belassen, wenn ich weiss, dass es eigentlich nicht korrekt ist.
Was mich jedoch etwas wundert ist, dass Dein Adapter einen Abstand von 1,61mm erzeugt/besitzt. Bist Du Dir da sicher?
Jupp.
Mit Messuhr 3x gemessen und mit Messchieber Gegenkontrolle gemacht!
Mein einer Adapter aus Weissrussland (Dandelion Chip) hat nahezu die selben Maße wie der hier gemessene Chinaadapter (Auflagemass auch > 45.50mm).
Die Adapter selbst tragen durch die Materialdicke ca. 1,44mm auf.
Zw. Adapter und eingeschraubtem Objektiv ist ein Spalt von ca. 0.32mm
Abzueglich des Absatzes (der wohl als Anschlag dient) an der Auflage des Objektiv von ca. 0.15mm.
44mm + 1,44mm + 0,32mm - 0,15mm = 45,61mm (ggü 45,50mm)
Dasselbe (+/- 0.1mm) bekomme ich per Differenzmessung mit der Messuhr heraus.
Das alleine würde eigentlich bedeuten, dass Du im Moment von der eventuell verstellten Linse profitierst. Ohne diesen "Fehler" hättest Du vermutlich Probleme überhaupt auf die "Unendlichkeit" fokussieren zu können.
Benutzt Du noch andere M42 Linsen?
Ja, ein CZJ 2.8/200 Sonnar, ein CZJ 3.5/135 Sonnar Zebra und ein Helios 44M-4.
Ich nutze fuer jedes Objektiv einen dedizierten Adapter.
Funktionieren alle perfekt mit den China-OptixV5 Adaptern (auch scharf in "unendlich")
Was aber in diesem Moment auffaellt ist, dass ich die AF-Konfirm Justage fuer alle Obktive sehr weit nach hinten legen muss!
In dem Bereich der Optix-Chips von 0-99 muss ich alle im Bereich von 70-99 einstellen.
Wenn Du weisst, wie Du die Linse justierst, dann kannst Du Dir behelfen indem Du einen Meterstab/Massband der Länge nach in einem sehr flachen Winkel ablichtest. Anhand der Millimitermarkierung sollte man so relativ genau erkennen können um wieviel der eingestellte Wert abweicht und diesen dann systematisch anzupassen.
Gute Idee. Da haette ich auch selbst drauf kommen koennen!

So justiere und programmiere ich die AF-Konfirm Justage des Chips im Nahbereich (senkrechter Buchrücken fuer den AF und daneben ein leicht ansteigendes Lineal zur Kontrolle der AF Lage).
Ich werde jetzt also erstmal schauen, ob die Meteranzeige bei 2, 3 und 4m einigermassen passt.
Wenn nicht, dann weiss ich, dass das Objektiv "verbastelt" wurde.
Was bedeutet, dass ich es prüfen und justieren lassen muss!
