• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Distagon 28/2 vs. 35/2

Rikkard11

Themenersteller
Hallo zusammen,

Hat jemand bereits beide Objektive verwendet und kann seine Erfahrung oder Empfehlung aussprechen? Das 35mm wird ja häufig als sehr perfekte Linse beschrieben ohne wirkliche Schwäche. Das 28mm eher als Spezialobjektiv aufgrund der "Field curvature", was positiv als auch negativ sein kann. Man liest oft, es soll für Landschaft weniger gut geeignet sein. Ist das abgeblendet auf Unendlich wirklich noch so gravierend?

Bei den Fotos im Nahbereich, welche ich so im Netz sehe, gefällt mir das 28mm irgendwie besser. Es wirkt plastischer. Das verwirrt mich nun etwas, da das 35mm überall als extrem plastisch angepriesen wird.

Schärfe, Farbe, Kontrast und Mikrokontrast wirken nahezu identisch.

Die Linse soll für alles mögliche eingesetzt werden (Portrait, Landschaft, Details). Also Nah- und Fernbereich.

Es geht mir hier rein um die beiden Zeiss im Vergleich der Bildqualität bzw. Charakteristik. Der Brennweitenunterschied ist bekannt durch andere Objektive.

Erfahrungen habe ich bereits mit ein paar Zeiss Linsen: 25/2.8, 50/1.4 und 50/2. Ist also kein komplettes Neuland.

Schon einmal Danke vorab für eure Beratung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildfeldwölbung "Field curvature" kann man gezielt einsetzen um den plastischen Bildeindruck vor allem im Nahbereich zu verstärken.

Derartige Objektive muss man halt bewußt einsetzen, jedenfalls bei Offenblende, da ansonsten Zentrum und Ränder unterschiedliche Schärfebereiche haben.
Bei Landschaft und f8 ist das alles kein Thema und dafür wird ein 28er ja meist gekauft/genutzt.
Das gleiche gilt im Nahbereich und bei Offenblende, wo nur ein bestimmter Teil des Motivs scharf sein soll/muß.

Das Distagon 2/35 ZF.2 war damals an der D700 für mich der Auslöser 35mm zu mögen.
Auch heute, viele Jahre nach der DSLR Zeit, ist es meine einzige Brennweite wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen möchte.

Bei 28mm brauche ich immer noch was Längeres dazu (dann meist 50mm).
Vielleicht ist dieser Aspekt auch noch ein Entscheiungskriterium. ;)
 
Das 28er passt natürlich super zum 50/2 MP, welches ich auch noch habe und sehr gerne benutze.
Mich reizt trotzdem der Vergleich der beiden WW. Sonst keiner einen direkten Vergleich?
 
Ich hatte beide in Verwendung und beide sind wirklich empfehlenswert. Letzlich eine Geschmacksache und es stellt sich die Frage ob Dir der 35mm Bildwinkel ausreicht. Ich würde eher zum 28er greifen weil es indoor flexibler ist.
Im Beispielbilder Thread wirst Du auch fündig...
 
@Strandgut:

Das heißt du würdest die beiden relativ gleich bewerten in Sachen Bildlook - die Entscheidung ist rein über die Brennweite zu treffen?

Das 28er wird oft als etwas atmosphärischer beschrieben, das 35er als etwas brillianter (ähnlich dem 50/2 MP). Kannst du das bestätigen oder ist der Unterschied zu vernachlässigen?

Das Problem in Foren generell ist ja oft, dass jeder sein teuer erworbenes Objektiv verteidigt und auch anpreist ohne vielleicht den direkten Vergleich je gehabt zu haben. Ist ja irgendwie auch nachvollziehbar:D

Deswegen interessiert mich Deine Einschätzung besonders, da du beide parallel benutzt hast.
 
Ich habe das 50 1.4 Classic und habe vor ca. 2 Jahren Mal mit Zeiss gesprochen, welche von der Classic Line in der Rechnung und Rendering dem 50er am ähnlichsten ist... Die Aussage von Zeiss war damals das 28mm.... Ich habe mich dann allerdings letztlich doch gegen das 28 Zeiss entwchieden da ich in dieser Brennweite einen af benötigte....

Grüsse
 
Das 50/1.4 hab ich schweren Herzens verkauft. Der ausschlaggebende Grund war die Naheinstellgrenze von 45cm, was mir einfach zu lang ist für ein 50er. Offen nicht gerade scharf, ab f2.2 scharf und ab f2,8 sehr scharf.

Das 50/2 MP hat meine Meinung nach keine Schwäche. Naheinstellgrenze von 24cm. Es ist bereits ab f2 extrem scharf. Hier Blende ich nur ab wegen der Schärfentiefe. Somit deutlich vielseitiger einsetzbar.

Hatte beide nicht gleichzeitig sondern kurz nacheinander. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, haben sie aber einen leicht anderen Look. Das 50/1.4 ist irgendwie verträumter, harmonischer, dennoch brutal scharf wenn es muss. Den Look des 50/2 würde ich als extrem frisch und brilliant beschreiben. Die Farben sehen einfach super aus. Beide 50er wirken bei den richtigen Motiven und dem geeigneten Licht sehr plastisch.
 
@Strandgut:

Das heißt du würdest die beiden relativ gleich bewerten in Sachen Bildlook - die Entscheidung ist rein über die Brennweite zu treffen? --- Ja

Das 28er wird oft als etwas atmosphärischer beschrieben, das 35er als etwas brillianter (ähnlich dem 50/2 MP). Kannst du das bestätigen oder ist der Unterschied zu vernachlässigen? Bem 35er hatte ich den plastischeren Bildeindruck aber das ist subjektiv.

Das Problem in Foren generell ist ja oft, dass jeder sein teuer erworbenes Objektiv verteidigt und auch anpreist ohne vielleicht den direkten Vergleich je gehabt zu haben. Ist ja irgendwie auch nachvollziehbar:D
Ich habe sie nicht parallel genutzt sondern nacheinander. Das 35er mehr an der Df und das 28er an der D600

Deswegen interessiert mich Deine Einschätzung besonders, da du beide parallel benutzt hast.

Hast Du denn mal den Bilderthread durchgeschaut?

Gruß
Jan
 
Hier im Forum finde ich keinen. Bereits archiviert?

Aber in anderen Foren oder bei Flickr gibt es ja auch viel Material.

Wie ist nun deine Einschätzung?
 
Ich besitze beide. Das 35/2 ist im Dauereinsatz, das 28/2 kommt kaum zum Einsatz und kann IMHO nicht mithalten.

Klar, der Effekt der gekrümmten Fokusebene kann einen gewissen dramatischen Effekt haben, überhaupt ist 28mm meinem Empfinden nach eine dramatischere Brennweite im Vergleich zu 35mm.

Und bei Schärfe, Farbsättigung etc gibt es auch keinen echten Anlass zur Klage, da läßt das Zeiss 28/2 z.B. mein AF-S 28mm f1.8 hinter sich, und Letzteres ist schon nicht schlecht.

Trotzdem emfinde ich die Wiedergabe des 35/2 im Vergleich zum 28/2 als noch ein bisschen lebendiger, quasi wurde noch der allerletzte Schritt zur Perfektion genommen.
 
Danke für euer Feedback!

Ich denke es wird das 28/2 aus folgenden Gründen:

- passt von der Brennweite besser zwischen mein Voigtländer 20mm und Zeiss 50/2 MP
- Bildlook meines 50/2 ist sehr lebendig. Das 28/2 soll kein Klon vom Look sein, sondern es gut ergänzen. So wie es scheint ist das 35/2 nicht nur von der Brennweite, sondern auch vom Look genau dazwischen angesiedelt.

Das 35/2 werde ich mir wahrscheinlich dennoch irgendwann einmal zulegen, wenn ich einen guten Deal finde. Vielleicht geht es wieder, aber vielleicht bleibt es auch als drittes Zeiss.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten