• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Diascope an 5DII

Kosch

Themenersteller
Hallo,

hoffe bin hier richtig, da es ja kein echtes Objektiv ist, aber an ne 5DII soll.
Bin also haupsächlich in der Natur unterwegs, und habe 400/5.6 und 300/2.8 und zum beobachten ein Zeiss Diascope Victory 85.
Es ist ein Traum, war damit z.B. im Herbst den Kranichzug beobachten, und in SA im Krugerpark... aber ich schweife ab.
Für das Teil gibt es einen Fotoadapter (es geht jetzt nur um den Zeiss Original Adapter), der dann daraus ein 1000mm/12 macht.
Da Zeiss aber auch Zeiss kostet..., hier mal die Frage an die Naturbeobachter:
Hat jemand das Teil und kann mal Beispielfotos zeigen? Evtl. wäre RAW auch ganz nett (z.B. per Mail) Bin noch nicht schlüssig ob es das Teil wert ist, und würde deshalb gern mal Bilder aus der Praxis sehen.
Gerade vom 300/2.8 ist man schon etwas verwöhnt. Das nur Blende 12 rauskommt ist mir schon klar, und das das Stativ was taugen muß ist auch klar. Aber manchmal hat man ja genug Licht, und könnte etwas mehr Brennweite vertragen.

Danke !
Thomas
 
hallo thomas

mit beispielbildern kann ich nicht dienen... ich habe den adapter einmal kurz testen können, das diascope 85 mit einer 20d. für mich war es eine enttäuschung. gut, das licht war nicht besonders gut damals, es war gegen abend. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die kombi freude macht. besonders, wenn du mit einem 300/2.8 verwöhnt bist. für mich gibt es drei hauptprobleme
- manuell fokussieren bei blende 12
- stabilität, das ganze braucht - wie du auch schreibst - ein SEHR stabiles stativ (der schwerpunkt der kombi ist natürlich am falschen ort, der stativanschluss des diascope ist für das spektiv allein gedacht)
- das gefummel beim wechsel zwischen beobachten und fotografieren

versuch doch mal, bei einem guten fachgeschäft so einen adapter auszuleihen, zeiss wird wohl einen zur verfügung stellen.

aber es ist klar, die verlockung der 1000mm ist da. die alternative wäre, es mit dem zeiss Quick-Camera-Adapter II und einer kompakt-kamera zu versuchen, ich denke, gute resultate wären eher einfacher zu erreichen.

grüsse
christian
 
Hallo Christian,

ja so was habe ich leider erwartet... (und deshalb noch nicht gekauft)
Ja mal nen Tag ausleihen wäre super. Da muß ich jetzt mal rumschauen, wo so etwas geht.
Und das Problem mit dem Schwerpunkt habe ich mir auch gleich gedacht. Der Adapter ist ja selbst ziemlich lang, und da hinten dran noch ne 5er... :(
Zum beobachten oder fotografieren habe ich 2 Manfrottos (Alu und Carbon), die für die jeweilige Sache aus ausreichen. Aber die Kamera ist schon heftig schwer und dann der lange Hebel.
Selbst auf einer schweren Montierung am Teleskop (10") und Fotoadapter (von da her, habe ich schon den EOS auf T2 Adapter) wirkt da schon ein unangenehmer Hebel.
Und der Stativanschluß sitzt leider (für den fotografischen Fall) wirklich total falsch.
Na ich werd mal schauen ob ich irgendwo eins geliehen bekomme.
Ein "Ja toll, geht bestens" wäre zu schön gewesen, da ich in 2 Wochen für 2 Wochen nach Florida muß, und ich die Wochenenden immer in den Everglades verbringe. Dann hätte ich mir noch schnell eins gekauft.

Danke und Gruß
Thomas
 
Ach so...
falls hier jemand mitliest, so ein Teil hat, und es für einen Test vor Ort mal zur Verfügung stellen würde, wäre ich dankbar. Ne Stunde Autofahrt wäre kein Problem. Komme aus Erfurt...

Danke !
Thomas
 
Ok, das Thema hat schon dicken Staub abgesetzt, aber zur Zeit geistert mir auch die "richtige" Verbindung meiner A77II mit dem 85er im Kopf rum, und ich weis nicht so recht ob es sich lohnt, sich dafür vom so einem Haufen Geld zu trennen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem T2-Kamera-Adapter für Diascope gemacht?
Bekommt man für die über 4xx Euro nur einen mechanischen Adapter (den man mit etwas Einfallsreichtum und Geschick selber schmieden könnte), oder ist in diesem irgendwelche Optik verbaut?

Wolfgang
 
Hallo
Bei Baader Planetarium gibts Zubehör zur Okularprojektion fürs Diascope

http://www.baader-planetarium.de/zeiss_diascope/zeiss/diascope-start.htm

In verbindung mit Zoomokular hat man auch verschiedene Vergößerungen

Habe das Baader Teil selber nicht ,hab mir aber mal was gebastelt aus T2 Adapter für die Kamera und passendem Anschluss direkt an das Zeiss Zoomokular bei Abgeschraubter Augenmuschel(da isn Feingewinde drauf)
Die erreichbare Vergrösserung dadurch ist wirklich enorm

Grüße Detlef
 
@timbo79 vielen Dank.
Ich habe in zwischen so einen Adapter mal in der Hand gehabt und die Optik darin gesehen. Jetzt ist mir auch der Preis etwas verständlicher.

Danke auch @Dedinio, dieses Seite habe ich "gebookmarkt". Das schau ich mir in Ruhe mal an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten