• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Zeiss Contaflex TLR (einige Fragen, Infothread)

1A.

Themenersteller
Hallo,

ich bin sehr sehr stolzer Besitzer einer Contaflex TLR und wüsste
gerne, aus welchem Jahr sie ist.

Weiß jemand, ob man anhand der Seriennummer irgendwo rausfinden kann, aus welchem Jahr sie ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

eine echte Vorkriegs-zweiäugige Contaflex??? Wow! Neiiiiid!
Hab einmal eine leibhaftig gesehen, bei einem alten Contax-Mechaniker (gerade zerlegt bei der Revision)
Ist mir leider zu teuer, so muss ich mit ihrer Messuxher-Schwester Contax vorlieb nehmen...


ja, geht normal bei Zeiss Ikon problemlos. Der Buchstabe steht fürs Jahr, zB. "S 123456" wäre zb 68 oder 69, müsst ich nachsehen....

Wie lautet denn die Nummer, vor allem der Buchstabe, ich hab Literatur dazu....:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Ja, ich habe sie erst vor Kurzem bekommen und kann immer noch glauben, dass ich wirklich eine habe....

Ich kann Dir morgen die Nummer schicken, wäre nett wenn Du mir weiterhelfen könntest. :)
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

kein Problem, habe den "Kuc", da steht "alles" drin...:top:

Tolle Wertanlage das Ding, funktioniert die? Vorsicht mit dem Verschluss, ist sensibel (aber reparabel), NIE aufgezogen die Verschlusszeit verstellen!
Da die Lamellen an Seidenbändern aufgehängt sind, könne diese morsch oder gerissen sein....
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Ja, sie funktioniert. :)

Seriennummer habe ich Dir per PN geschickt.

Werde mich morgen und die nächsten Tage dran machen, die Kamera äußerlich
vorsichtig zu säubern. Freu mich schon richtig darauf. :)
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

für die anderen Mitleser : 1936 (ein recht frühes Modell)

Wenn du keine Contax-Erfahrung haben solltest, mit Vorsicht rangehen, insbesondere an den Verschluss!

Poste doch mal Fotos!

Bei ordentlichem Zustand sollte das Ding heutzutage eher vierstellig und lohnt bei gutem äusseren Zustand auch eine CLA oder gar eine Reparatur von einem erfahrenen Contax-Reparateur.

Das gute ist, dass die Kamera zwar sehr selten ist, sie aber das selbe Innenleben wie die viel häufigere Contax II hat, was eine gute Ersatzteillage ergibt, ContaxII/III zum Ausschlachten gibts reichlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Verschluss funktioniert sehr gut, hatte mir vorab auch ein youtube Video angeschaut....mehr mache ich aber jetzt nicht damit.

Sie funktioniert und damit bin ich zufrieden. :)

1936...das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Das ist ja wirklich dann ein sehr frühes Modell der Contaflex TLR-Reihe.

Hast Du das in einem Katalog gefunden?

Ja, sobald die Reinigung abgeschlossen ist, möchte ich sowieso ein paar schöne Fotos machen. (Habe momentan nur Fotos vom aktuellen Zustand - da ich Vorher-Nacher Bilder machen wollte)

Bin wirklich stolz, solch eine Kamera bekommen zu haben und nun zu besitzen.

Meinst Du, dass die Kamera auch im McKeown Katalog gelistet ist?
Wollte mir solch einen Katalog kaufen, aber der Preis dafür ist jenseits von Gut und Böse.

Du kannst nicht ein Bild von der Seite aus Deinem Katalog machen, oder?
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

welches Objektiv ist drauf?

Katalog hab ich keinen, nur das buch von Kuc "auf den Spuren der Contax"

Der "Wert" einer Contaflex TLR ist eh schwer zu schätzen, da sie so gut wie nie bei ebay läuft...
jedefalls ein sher guter Fang! Die erste KB Kamera der Welt mit eingebautem Beli.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Carl Zeiss Jena Sucher Objektiv 1:2,8 p=8cm

Carl Zeiss Jena Sonnar 1:1,5 p=5cm

Der äußere Zustand ist wirklich sehr gut, hat mich selbst erstaunt als ich die Kamera das erste Mal gesehen habe.

Sogar die original Ledertasche + die zweiteilige Zeiss Objektivabdeckung ist dabei.

Danke für Deine Bemühungen, wirklich sehr nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Carl Zeiss Jena Sucher Objektiv 1:2,8 p=8cm

Carl Zeiss Jena Sonnar 1:1,5 p=5cm

Der äußere Zustand ist wirklich sehr gut, hat mich selbst erstaunt als ich die Kamera das erste Mal gesehen habe.

Sogar die original Ledertasche + die zweiteilige Zeiss Objektivabdeckung ist dabei.

Danke für Deine Bemühungen, wirklich sehr nett.

...wow, reicher Erstkäufer! 765 Mark waren 1936 viel Geld! Und 1:1.5 damals schon eine Ansage!
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Das waren ja Reichsmark, oder?

Habe leider überhaupt keine Vorstellung, wie viel das damals war....obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass über 700 Mark damals bestimmt 3-4 Monatsgehälter waren - oder?
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Das waren ja Reichsmark, oder?

Habe leider überhaupt keine Vorstellung, wie viel das damals war....obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass über 700 Mark damals bestimmt 3-4 Monatsgehälter waren - oder?

nur 17% verdienten 1936 mehr als 2400 RM Jahresgehalt, 60% unter 1500 RM
Ein paar Schuhe kostete 10 RM...

so 10000 euro oder ehr wären es heute im Vergleich. Aber damals war auch die Contax/Contaflex die anerkannt beste KB-Kamera der Welt' wie heute evtl eine Nikon D4s...
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Danke für die vielen Informationen.

Kann man irgendwo herausfinden, wieviel Stück (von der 1,5er) gebaut wurde, bzw. wieviel es vielleicht heute noch geben wird?
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Danke für die vielen Informationen.

Kann man irgendwo herausfinden, wieviel Stück (von der 1,5er) gebaut wurde, bzw. wieviel es vielleicht heute noch geben wird?

ich hab bisher leider noch keine stückzahlinfo für die Contaflex TRL gefunden, ausser dass sie sich im vgl zu Contax (die ja grosse Stückzahlen hatte), ein ziemlicher Flop war (sonst wäre sie ja heute nicht so teuer...)

Contax I gab es zb 36.700 Stück, contax II+III 97.500 (Leica 280.000 bis 1945)

hab noch was gefunden: Contaflex, Super Nettel und Nettax zusammen 22.000. Da heute die Contaflex die seltenste der drei ist, müssten es in jedem Fall unter 10000 Stück sein.

Stückzahl des 1.5er (in der Contaflex-Fassung, das Objektiv selber ist ja identisch zu dem von der Contax) ist spekulativ, würde aber schätzen dass damals so 10-30% max der Kameras mit dem lichtstärksten verkauft wurden??? Bei der Contax ist das 2.0er das häufigste...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Toll was Du alles für Informationen parat hast.

Geht man jetzt z.B. von komplett 9000 Stück gebauten Contaflex TLR aus, dann müssten von der 1,5er Version vielleicht 900 - 2700 Stück gebaut worden sein, richtig?

Einige werden durch den Krieg auch vernichtet worden sein, denke ich mir.

Dann ist die Stückzahl der noch vorhandenen Contaflex TLR aktuell weltweit vielleicht dreistellig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Weiß jemand, wo man eine original Gebrauchsanleitung für die Contaflex TLR herbekommen könnte?
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Weiß jemand, wo man eine original Gebrauchsanleitung für die Contaflex TLR herbekommen könnte?

die wird schwer zu finden sein.... Und wenn sie zb mal im Original in der Bucht laufen sollte, könnte sie teuer werden...

Godfather of Camera manuals, butkus.org (cameramanuals.org), hat keine, das will schon was heissen. Da gibt es allerdings eine Anleitung zur Contax II. Die hat zumindest den gleichen Verschluß, schadet sicher nicht in deinem Fall, die mal anzusehen.

Wichtig ist, den Verschluß sorgfältig und vollständig aufzuziehen, auch würde ich sie nicht gespannt lagern!
Der Verschluß ist ein Meisterwerk von Herrn Küppenbender, war damals mit 1/1250s der schnellste der Welt, (selbst die Nikon F hatte in 1959 noch die 1/1000s). es ist aber ein Sensibelchen, weil er überkompliziert ist. Nicht ohne Grund hat ja Zeiss Ikon beim Nachfolgemodell der Contax II nach dem Krieg (Contax IIa) , 1950, den Verschluss überarbeitet und verbessert und vor allem die kritischen Seidenbänder weggelassen.

Sonst ist die Contaflex TLR wie jede Zeiss Ikon eine sehr solide Kamera ohne "Sollbruchstellen"
Zeiss Ikon war schon immer Meister des "Overengeneering" und dadurch laufen noch viele alte Kameras selbst ohne viel Service sehr gut.
Meine Super Ikonta von 1938 zb erfreut sich bester Gesundheit, und ob die je gewartet wurde, weiss ich nicht...

Die Frage ist, ob du die Kamera ernsthaft benutzen willst oder sie nur in gutem Zustand in der Virtine "lagern" willst...?
Im ersteren Fall würde ich bei einer so wertvollen Kamera eine Überholung machen lassen, aber nur bei jemandem, der sich SEHR gut mit Contaxen auskennt!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Hmm, ok.

Mir geht es eigentlich mehr darum, dass ich seit 2 Tagen irgendwie alles
zu der Kamera haben will. ;)

Zubehör, Prospekte, Anleitungen etc.

Vielleicht kannst Du das ein wenig nachvollziehen.

Bin eben sehr stolz auf diese Kamera.
 
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Hmm, ok.

Mir geht es eigentlich mehr darum, dass ich seit 2 Tagen irgendwie alles
zu der Kamera haben will. ;)

Zubehör, Prospekte, Anleitungen etc.

Vielleicht kannst Du das ein wenig nachvollziehen.

Bin eben sehr stolz auf diese Kamera.

Ja, kann ich verstehen. Da hilft nur geduldigste Ebay-Suche.... und Vieeel Glück!
Technische Zeichnungen zur Kamera gibt es denke ich im Internet, andernfalls habe ich solche Abbildungen in den Büchern von Kuc zur Contax und SLR-Contaflex.

Aber ich habe relativ viel Literatur zu Zeiss Ikon, aber die Kamera war ein dermassener Megaflop (zurecht, den ihr Konzept macht keinen Sinn*) Sie wird eigentlich immer nur erwähnt, weil sie die erste KB mit eingebautem Beli war, noch etwas vor der erfolgreichen Schwester Contax III)

*Konzeptfehler: Die Kamera ist als KB fast so gross und unhandlich wie eine Rolleiflex, denn der Sucher ist ja wie bei der Rolleiflex ein 80mm Sucher wie bei der Rollei. Und sie hat zwar theoretisch Wechselobjektive, aber der Sucher passt sich wie bei einer SLR nicht Reflexmässig an...
Deshalb haben sich zum einen die Messucherkameras (Leica, Contax) und die SLR (Exakta) durchgesetzt, zu recht.
Bei Mittelformat macht das TLR Konzept ja noch Sinn (da zb leiser als die SLR ala Hasselblad mit ihrem Riesen Spiegel....)
Den Sammler freut so eine Ausgeburt konstuktiver Unvernunft!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es Liste der Seriennummern der Zeiss Contaflex TLR?

Mike (Butkus) hat mir eine Email geschrieben, letzte Nacht.

Ich halte Dich auf dem Laufenden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten