• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt her eure Spinnen!

Hi Zusammen,

so, dann beteilige ich mich auch mal an dem widerlichsten Thread hier im Forum :). Letztes Wochenende, an diesem warmen Samstag (nicht zu glauben bei den heutigen temperaturen), waren beim Herbstwandern, bzw. Fotos machen, als plötzlich meine Freundin während einer kurzen pause am Mäuerchen loskreischt, so dass ich beinahe alles fallen lasse, hehe. Aber zum Glück noch schnell genug geschaltet; das Ergebnis seht Ihr unten.
Der Achtfüssler war flott unterwegs und ich konnte kaum reagieren, oder Einstellungen gross umstellen, aber ich finde, die sind ganz gut geworden.

Die Spinne selbst ist eher nicht der Hammer, aber ich mag die Bildkompositionen (besonders beim ersten).

Gruß,

Urrghs
 
Normalerweise sitzt sie nicht so gelassen am Eingang ihrer Erdröhre und lässt sich bei geöffnetem Terrarien-Deckel fotografieren -
aber an dem Tag war sie chillig drauf :cool:
Ephebopus murinus - halbwüchsig.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2424439[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder in diesem Thread. :top:

Wie fotografiert ihr eigentlich eure Vogelspinnen? Mit geöffnetem Terrarium? Das funktioniert bei meinen nämlich überhaupt nicht. Entweder die sind schneller in ihrem Versteck, als ich "klick" sagen kann (Psalmopeus irminia) oder schneller an der Öffnung als ich "klick" sagen kann (Xenesthis immanis, aber ganz besonders meine P. Cambridgei)
 
Wie fotografiert ihr eigentlich eure Vogelspinnen? Mit geöffnetem Terrarium?

Hi,

ich fotografiere ausschliesslich bei geöffneten Türen.
Falls eine der flinkeren (P. murinus oder P. metallica) beim Öffnen verduftet, warte ich einfach ab bis sie wieder rauskommt...
Ich "campiere" nicht selten ein-zwei Stunden bei offener Tür und Cam im Anschlag, bis sich wieder jemand zeigt.

Nerven kostet es allerdings, wenn meine P. murinus einen guten Tag hat...wie man weiss, ist diese Gattung extremst offensiv und unberechenbar, so auch am Tag des Umzugs in ihr neues Terrarium:

Anhang anzeigen 2434289

Bildqualität ist nicht so pralle, aber mit Dirigierpinsel in der einen, Kamera in der andren Hand, offenem Terra und einer sehr, sehr wütenden kleinen (gerade mal knapp 3cm Körperlängr) Zicke war ein besseres Bild, zumal ich alles allein gemacht hab, nicht möglich :D

Tja, in der Heimchendose, ihrem Zwischenstop, war ihre Laune nicht wirklich besser:

Anhang anzeigen 2434290

Aber zur Beruhigung gab's dann erstmal ein Leckerli...armes Heimchen, hat den vollen Giftbiss abbekommen und war innerhalb weniger Sekunden bewegungsunfähig:

Anhang anzeigen 2434291

Meine B. smithi hat sich seit über 6 Wochen eingebuddelt....freu mich schon, wenn sie frisch gehäutet wieder erscheint und hoffe so auf neue, tolle Bilder.


Gruss
 
Hallo,
ich hab mal ein paar alte Fotos für euch rausgesucht.

Avicularia versicolor, Bock
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2434350[/ATTACH_ERROR]

Avicularia versicolor mit Nachwuchs
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2434351[/ATTACH_ERROR]

Latrodectus hasselti
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2434352[/ATTACH_ERROR]

Poecilotheria ornata
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2434353[/ATTACH_ERROR]

Poecilotheria rufilata
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2434354[/ATTACH_ERROR]

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Versuch ein Bild per Stacking zu machen, die Spinne ist ein Fundstück aus dem Keller :o

Peter

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2434810[/ATTACH_ERROR]
 
@ Maik: züchtest du? Da sind ganz viele kleine Spinnen :D Hast du von denen auch ne Nahaufnahme?
Ist Bild 3 eine Schwarze Witwe?

Hallo, ich habe mal gezüchtet, ist aber schon eine Weile her.
Habe meinen Bestand von mehreren hundert Spinnen auf 6 adulte Exemplare geschrumpft.
Nahaufnahmen von den Spiderlingen habe ich leider keine.
Bild 3 ist vermutlich eine Rotrückenspinne. http://de.wikipedia.org/wiki/Rotr%C3%BCckenspinne


Poecilotheria rufilata
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435072[/ATTACH_ERROR]

Poecilotheria rufilata mit Nachwuchs
Das Kunststück bestand darin die Jungtiere aus dem Terrarium zu bekommen. Die Biester sind höllisch schnell und der Biss sehr schmerzhaft.
Ich habe von einem Bissunfall gehört da hat sich der Betroffene drei Wochen mit Krämpfen und Kreislaufproblemen rumgeplagt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435071[/ATTACH_ERROR]

Pterinochilus murinus
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435111[/ATTACH_ERROR]

Brachypelma emilia, Häutung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435112[/ATTACH_ERROR]


Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
4 habe ich noch
Brachypelma boehmei
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435116[/ATTACH_ERROR]

Brachypelma albopilosum, Die alte Dame ist 20 Jahre alt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435113[/ATTACH_ERROR]

Brachypelma albopilosum Kokon
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435115[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2435114[/ATTACH_ERROR]

Gruß Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@MaikB
die murinus gefällt mir mit am Besten.
Ist auch von meinen neben der Chroma mein Liebling.

Insgesamt tolle Aufnahmen und interessante Tiere, die meisten davon hab, bzw. hatte ich auch.


Gruss
 
Hi,

Niemand, sonst wäre sie ja komplett zerstört, also altersschwach oder so ?

Da das Opisthosoma aufgeplatzt ist, schließe ich Altersschwäche aus :rolleyes:
Ich hatte ja vor einiger Zeit gezeigt, dass man auch tolle Fotos von lebenden Tegenaria specs. machen kann...ist natürlich nicht ganz so einfach wie bei einem toten Tier, letzteres bleibt ja sehr lange sehr still sitzen.

Aber hier mal aus einer andren Perspektive:

Anhang anzeigen 2435974Anhang anzeigen 2435976

Hab auch eine verendete Tegenaria...allerdings ist sie auf eine mehr oder weniger natürliche Art gestorben:

Anhang anzeigen 2435975


Gruss
 
Super Fotos hier :top:.

Diese saß heute Morgen an meinem Schlafzimmerfenster - innen. Spinnen sind nicht so mein Ding, da diese recht klein ist und zudem unbeweglich im Netz hing traute ich mich dann doch näher ran.

Die Bilder sind meine ersten Spinnen- sowie Makrofotos. Näher kam ich mit dem Stativ nicht ran, deshalb habe ich die Bilder stark zugeschnitten.

Vielleicht kann mir ein Experte hier sagen um welche Art es sich handelt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten