• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Zeigt eure Smartphone-Bilder aus RAW (alle Modelle ab 2022)

Samsung S23 ultra
Komplett im Gerät mit LR entwickelt
 
Ich stelle immer häufiger fest, dass sich RAW für mich kaum noch lohnt, denn die ooc jpgs sind mit der aktuellen Cam-Version meines X14U mittlerweile kaum schlechter. Hinzu kommt, dass die ooc Automatik JPGs eine Gain Map mit Hi/Lo Versionen enthalten und sie sich damit vom Spielraum her, fast wie RAWs nachbearbeiten lassen.

Hier ein 50 MP DNG mit 50 MP JPG Entwicklung, ein 12,5 MP Resize davon, sowie ein 12,5 MP OOC JPG:

 

Anhänge

Wobei mich im ooc auch eine etwas überhöhte Kantenaufstellung und zu harte Strukturen stören.
zB hinten in den Bäumen.
Habs mal entwickelt - und finde es einfach natürlicher, weniger hart, aber mehr Details zeigt es aus Raw auch nicht.
Aber das ist Kritik auf hohem Nivau, kein Vergleich zu vielen anderen SPs (wie meinem), das hatten wir ja schon öfter festgestellt.
Und für mich nur auf dem großem LED erkennbar - oder im Crop.
Bei Alltagsbildern - da stimme ich zu - wären die JPGs wirklich gut brauchbar.
_


CR - in SW
 
Zuletzt bearbeitet:
Iphone 16 (nicht Pro)

Indigo RAW aus CR


das Iphone 16 profitiert mit Indigo auch bei zB 1,5 fach (Digi) Zoom oder 39mm von RAW - bisher war das in bester BQ nur via JPG möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iphone 16
vielleicht gerade etwas im Schatten von Indigo: die Leica-App
Leica-Raw!


"Problem" nur:
Indigo entwickelt das Bild direkt nach der Aufnahme auf dem Iphone wenn die Belichtung* stimmt (!!!) auf nahezu gleichem Level - ready to use!


* stimmt sie nicht ist es aus dem JPG allerdings schwerer oder nicht zu korrigieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Telekameras sind bei den Pro-iPhone der letzten Jahre ja immer mit dem kleinsten der drei Sensoren ausgestattet (kleiner als die Hauptkamera ist logisch, aber auch kleiner als das Superweitwinkel).
Daher lohnt sich RAW hier meiner Meinung nach am meisten, da selbst Lichtbedingungen die man für gar nicht so schlecht hält für die Sensoren eine Herausforderung sind.
(Zudem ist auch die Blende bei dieser Kamera die lichtschwächste.)

Daher mal ein Vergleich zwischen:
- Einzel-RAW bei Base ISO (das ist hier ISO 16!) und in LR mit KI-Entrauschen bearbeitet
- ProRAW mit Entrauschen-Regler in LR ganz auf 0 gestellt, Night-Mode war nicht deaktiviert.

Aufnahmen vom Stativ (ausgelöst über Apple Watch) und Motiv an Stuhllehne angelehnt um das iPhone beim ProRAW zu langen Belichtungen und zum Stacken für bessere Qualität zu animieren.
Die Fotos entstanden Indoor um ca. 21:30, also kurz vor Dämmerung.

Ich finde den Qualitätsunterschied enorm.
Ein JPEG aus der Kamera sieht in dieser Situation ja nochmal etwas schlimmer als das ProRAW aus, da ich hier in LR das Entrauschen ja wenigstens etwas zurücknehmen konnte.
(Auch wenn viel davon schon fest ins ProRAW gebacken ist.)

Daher möchte ich Mut zu Langzeitbelichtungen mit RAW bei Base-ISO machen. 😉
Die Stabis der Handys sind heutzutage sehr gut (sicher auch dank der nur geringen zu bewegenden Masse).
Auch nur leicht aufgestützt / angelehnt sind selbst extreme Aufnahmen mit 0.5s oder 1s Belichtungszeit aus der Hand gut machbar wenn man Zeit für 5-6 Aufnahmen hat (ein paar sind dann an sich immer scharf) und das Motiv statisch ist oder bereit stillzuhalten. 🐌

Aber selbst wenn man mit der ISO doch etwas höher gehen muss, ist das Ergebnis mit KI-Entrauschung in LR noch ziemlich lange weit detaillierter als der hier entstandene Matsch im ProRAW.

ProRAW
RAW
 
- iPhone 15 Pro
- 9mm (3x Telekamera)
- ISO 16
- 1/10s

Einzelne RAW Aufnahme, in LR Farben- / Belichtungseinstellungen etwas angepasst.
Danach mit Photoshop Neural Filters -> Depth Blur noch etwas minimale Fake-Hintergrundunschärfe hinzugefügt.

Reh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten