warum sollte ich es besser machen, das 50-200 mm z.B. interessiert mich nicht weil zu teuer. Und dein Test bestätigt für mich, dass ein vierfacher Preis gegenüber dem 40-150 mm F3.5/4.5 für die Abbildungsleistung nicht angemessen ist. Das neue 40-150 mm F4.0/5.6 ist für mich bei 150 mm ohne Bildstabilisator unbrauchbar.
...
Die Auflösung mit denen die Pics abgespeichert worden sind auch nicht alle gleich. Und kommt mir jetzt nicht das dies keine Rolle spielt.
...
Bei dem Test sind Wassermelonen mit Birnen verglichen worden und meiner Meinung wird versucht unerfahrene User hinters Licht zu führen.
Hallo Thomas,
Wenn Dich das 50-200, das Günther netter Weise gleich mit dazu getestet hat, nicht interessiert, dann kann es Dir doch egal sein, ob dieses auf 158mm gestellt war. Mal ganz abgesehen davon, dass es wirklich nur ein Zufallstreffer ist, wenn man bei einem Zoom exakt die gewünschte Brennweite erwischt (ausser am Anfang und am Ende

).
Außerdem war das doch kein von irgend jemandem bestellter (und ggf. noch bezahlter) Test nach strengen Vorgaben, sondern Günther hat in seiner Freizeit das verglichen, was er für sinnvoll gehalten hat. Ganz abgesehen davon, dass ich die Ergebnisse sehr interessant und auch nachvollziehbar fand, ist Günther einer der wenigen in diesem Forum, dem ich was Fotografie und zugehörige Technik angeht, unbesehen fast alles glauben würde. Schau Dir mal seine Fotos an, dann sollte auch Dir klar werden, dass er weiss, wovon er spricht.
So gesehen finde ich Deine Aussagen
warum soll ich Fragen stellen wenn die Testreihe Hahnebüchen ist?????????
Commendatore, es sind Fehler gemacht worden und basta. Wenn derjenige das nicht zu geben kann, ist das sein Bier.
ehrlich gesagt ebenso deplaziert wie anmassend und unverschämt.
Was Du beim Preis des 50-200 vergessen hast, sind 50mm mehr Brennweite am langen Ende (d.h. 100mm in KB) mit mehr Lichtstärke und hervorragendern Abbildungsleistungen sowie Wetterfestigkeit. Dass das Objektiv im gleichen Brennweitenbereich und bei gleicher Blende nicht Welten besser ist, als die beiden 40-150er, ist keine Überraschung. Es zeigt eigentlich nur, dass Du wenn Du
a) die Lichtstärke nicht brauchst und
b) die Brennweite nicht brauchst
c) kein abgedichtetes Objektiv brauchst
auch mit einem wesentlich günstigeren 40-150 gut beraten bist.
Beim 50-200 zahlst Du um einiges mehr, dafür sind dann aber auch gerade die Bilder möglich, die mit den beiden 40-150ern eben nicht machbar sind.
Deine Aussage, dass der vierfache Preis dafür nicht gerechtfertigt ist, mag für DICH vielleicht zutreffen, für mich sicher nicht.
Vielleicht magst Du Dir mal ansehen, was Du bei anderen Herstellern für ein abgedichtetes 2,8-3,5 100-400mm zahlst.
Was den fehlenden Stabi angeht, der wäre ohne Zweifel für manche Situationen wünschenswert, kommt aber doch wohl. Er bringt aber nicht immer was und man kann mit etwas Übung oder abstützen auch mit 150mm freihand gute Fotos machen. Vielleicht ist da einfach etwas Üben angesagt.
Jetzt wünsche ich Dir erst mal ein rundrum schönes Wochenende mit tollen Fotogelegenheiten, vielleicht bessert das dann ja deine Laune etwas,

Sabine