• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ZD 14-45 runtergefallen :(

Julian0o

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

meinem Onkel ist heute meine e-500 mit dem ZD14-45 dran runtergefallen. Die Cam hat nix abbekommen aber das Objektiv hat ne kleine Makke vorne am Filtergewinde. Das schlimme ist aber das es nichtmehr Fokusiert, nur in nem kleinen Bereich...Fazit: Kaputt.

Was kann ich da machen? Garantiefall fällt wohl weg. Wenns die Versicherung übernimmt wie läuft das ab, da ich keine seperate Rechnung habe. Kann bzw. sollte ich mir lieber das 14-42 holen? Soll ja besser sein habe ich gehört.

Oder kann ichs vielleicht reparieren?

MFG
Julian
 
Wenns die Versicherung übernimmt wie läuft das ab, da ich keine seperate Rechnung habe.

Oder kann ichs vielleicht reparieren?

auch wenn du keine einzelrechnung hast, so lässt sich der zeitwert der optik für die berechnung des (haftpflicht)-versicherungsschadens ja leicht ermitteln.

durchschnittlicher einzel(neu)-preis abzüglich zeitdauer der nutzung = zeitwert der linse.

eigenreparatur würde ich nicht versuchen - geht sicher schief ... ob eine reparatur bei olympus wirtschaftlich in frage kommt, kann wohl erst nach vorlage eines kostenvoranschlages nach einsendung des objektives entschieden werden (wird auch der haftpflichtversicherer so machen, da immer dann, wenn reparatur kostengünstiger als der zeitwert einer sache ist, diese natürlich ausgeführt werden muss oder die reparaturkosten die grundlage deiner ansprüche sind).
 
Naja, das Objektiv ist ca. einen Monat alt. Etwas mehr, da wird wohl nicht wirklich was abgehen. Bekomme ich dann das Geld oder muss ich erst ein neues kaufen und dann die Rechnung einschicken? Wie läuft das ab?

Danke schonmal
 
Naja, das Objektiv ist ca. einen Monat alt. Etwas mehr, da wird wohl nicht wirklich was abgehen. Bekomme ich dann das Geld oder muss ich erst ein neues kaufen und dann die Rechnung einschicken? Wie läuft das ab?

Danke schonmal

richtig, bei einem alter von ca. 1 monat gibt es praktisch keine abzüge.

du hast anspruch auf eine bar-entschädigung - du musst kein neues kaufen.
 
Cool, würdet ihr mir denn raten eher das 14-42 zu dann zu holen?
Will auf jeden fall wieder eins mit etwa den gleichen Eigenschaften haben.
 
Cool, würdet ihr mir denn raten eher das 14-42 zu dann zu holen?
Will auf jeden fall wieder eins mit etwa den gleichen Eigenschaften haben.

da kann ich dir leider keinen rat geben, da ich das neue kit aus eigener erfahrung leider nicht kenne.

selbst wenn es optisch vergleichbar ist (ich denke, erkennbar besser ist es wohl nicht), so würde mich das kunststoff-bajonett doch stören, auch wenn es dadurch ultraleicht ist.
 
Also bei Versicherungen würde ich schon etwas aufpassen. Geliehene Sachen werden in der Regel glaube ich nicht ersetzt. Da müßte dein Onkel aus Versehen das Teil beim Kaffekränzchen vom Tisch gestoßen haben, als du es nur mal kurz abgelegt hast oder so.

Naja ich kenn mich da nicht wirklich aus, wollte nur eine Aufpasswarnung abgeben. Ein Schadensbericht wirst du jedenfalls schreiben müssen.

So groß ist der Schaden ja nicht, wenn du es auch selbst wieder kaufen musst. Es muss ja kein neues sein. Das ist der besondere Vorteil von geringpreisigen Sachen.
 
OK danke, ich hatte auch nicht vor es so zu machen. Er hat sich die Cam ja auch angeguckt und da is die runtergefallen. Aber neukaufen kommt auch nicht in Frage. Ich habe für die Cam über ein Jahr gespaart und das ist schon ein großer Schlag für mich. Ich bin Schüler und bekomm nur hier und da mal etwas durch kleine Arbeiten ect.

Für andere mag es nicht so sein, nur für mich ist das schon schlimm...
 
Also bei Versicherungen würde ich schon etwas aufpassen. Geliehene Sachen werden in der Regel glaube ich nicht ersetzt. Da müßte dein Onkel aus Versehen das Teil beim Kaffekränzchen vom Tisch gestoßen haben, als du es nur mal kurz abgelegt hast oder so.

Naja ich kenn mich da nicht wirklich aus, wollte nur eine Aufpasswarnung abgeben. Ein Schadensbericht wirst du jedenfalls schreiben müssen.

ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass die kamera an den onkel verliehen war (häufiger ausschlusstatbestand bei "normalen" haftpflichtverträgen).

aber rechts- oder versicherungsrechtsberatungen gebe ich hier ohnehin nicht ... daher nur meine hinweise zur abrechnung des schadens. :)
 
OK danke, ich hatte auch nicht vor es so zu machen. Er hat sich die Cam ja auch angeguckt und da is die runtergefallen. Aber neukaufen kommt auch nicht in Frage. Ich habe für die Cam über ein Jahr gespaart und das ist schon ein großer Schlag für mich. Ich bin Schüler und bekomm nur hier und da mal etwas durch kleine Arbeiten ect.

Für andere mag es nicht so sein, nur für mich ist das schon schlimm...

Das ist sicher schlimm. Meinem Sohn ist das auch passiert (allerdings hat er selber nicht aufgepasst). Bei Olympus reparieren sie es pauschal für 87? + Versandgebühren, falls die Haftpflucht Deines Onkels nicht zahlt.

Ich drück die Daumen.
Gruss, Michael
 
Aber neukaufen kommt auch nicht in Frage
Kleine Anregung am Rande, wie auch immer die Versicherungsfrage ausgehen wird: bei eBay finden sich immer wieder 14-45er, die erzielen dort unabhängig von ihrem Alter selten Preise über 70 Euro. Auch ein älteres sollte ok sein; die Exemplare der früheren Serien, bevor die E-500 mit großen Stückzahlen auf den Markt kam, hatten m.E. sogar geringere Qualitätsschwankungen. eBay ist natürlich nie ganz ohne Unwägbarkeiten - ich selbst habe jedoch einen beträchtlichen Teil meiner Ausrüstung dorther, anders hätte ich mir das alles gar nicht leisten können.

Gruß,
Robert
 
Ich habe für die Cam über ein Jahr gespaart und das ist schon ein großer Schlag für mich. Ich bin Schüler und bekomm nur hier und da mal etwas durch kleine Arbeiten ect.

Nuja, wenn Dein Onkel das Ding auf dem Gewissen hat, dann wird er doch wohl die 60-100 EUR aufbringen, egal ob über die Versicherung oder nicht.

Im Biete-Forum gibts gelegentlich 14-45er für den Preis, ebay wurde ja schon genannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten