Durbin
Themenersteller
Seit Monaten spiele ich mit dem Gedanken, mir für die farbneutrale Ablichtung von Bodenproben und meine private Makromanie
das Zangenblitz-Set Olympus FS-STF22 anzuschaffen. (Nebenbemerkung: Der Ringblitz kommt ja nicht in Frage, weil ein leichter Schattenfall zur Differenzierung von Oberflächen und Körnung der Proben durchaus erwünscht ist.)
Bevor ich nun die Ausgabe von mind. 700 € (UVP 899 €) stemme, möchte ich doch erstmal sicher sein, dass mir der Zangenblitz auch das an Qualität bringen wird, was ich mir erwarte. Und mich interessiert, was man noch mit ihm "anstellen" kann.
Wer von Euch nutzt das Zangenblitz-Set schon und kann eventuell Tipps zu seinem Einsatz geben? Am schönsten wären natürlich Beispielbilder, auch von vermeintlich profanen Praxisanwendungen - das wäre sehr nett!
Herzlichen Dank schon einmal im Voraus!
LG,
Ulf
(Durbin-E500)

Bevor ich nun die Ausgabe von mind. 700 € (UVP 899 €) stemme, möchte ich doch erstmal sicher sein, dass mir der Zangenblitz auch das an Qualität bringen wird, was ich mir erwarte. Und mich interessiert, was man noch mit ihm "anstellen" kann.

Wer von Euch nutzt das Zangenblitz-Set schon und kann eventuell Tipps zu seinem Einsatz geben? Am schönsten wären natürlich Beispielbilder, auch von vermeintlich profanen Praxisanwendungen - das wäre sehr nett!

Herzlichen Dank schon einmal im Voraus!
LG,
Ulf
(Durbin-E500)
Zuletzt bearbeitet: