• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zähne im Mund fotografieren? Wie am besten?

mr_selfdestruct

Themenersteller
Also, als erstes möchte ich hier alle mit einem HALLO begrüssen. Die ist mein erstes Thema hier im Forum.
Ich wollte wissen was für ein Material ihr mir empfehlen würdet um Foto´s von Zähnen im Mund zu machen. Dazu muss ich erklären dass meine Freundin Zahnärztin ist, und sie ihre Abbeiten mit Foto´s dokumentieren möchte.
Ich besitze eine CANON EOS 350D.
Hier meine Fragen.

1 Ist diese KAMERA dafür geeignet?

2 Welches OBJEKTIV empehlt ihr mir dazu?

3 Was für eine Art BLITZ sollte mann benuzen?

Falls noch jemand andere Vorschläge hierzu hat, nur los.

Vielen dank an alle.
 
Mein Zahnarzt hat eine Spezialkamera bei seiner Gerätschaft, mit der er Fotos im Mund machen kann. Dann zeigt er mir all meine Löcher und was sonst noch so schief ist. ;)

Was ich damit sagen will:
Seine Spezialkamera lässt sich wie ein Bohrer komplett im Mund versenken. Ich weiss nicht, ob es mir als Patient angenehm wäre, wenn einer mit einer Kamera und Objektiv vor meinem Mund rumfuchtelt :grumble: ;) Zudem stelle ich es mir schwer vor, dass damit die richtigen Stellen auf Bild aufgenommen werden können.
Mit einer Spezialkamera für's Maul kann man jede Ritze und jede Position im Mund ablichten und sie sofort auf einen Bildschirm zur Visualisierung schicken.
 
Klar, so ne Intraoralkamera ist schon nett..

Dentalfotografie (wichtiges Suchwort ;)) ist aber auch mit der 350D möglich; diese "Spezialkameras" sind wohl eher die Ausnahme.
Ringlicht würde ich einem Ringblitz vorziehen. Bei niederen Ansprüchen könnte ein Achromat reichen, aber falls möglich würde ich ein Makro anschaffen.

Vor dem Einkaufen würde ich aber erstmal Literatur und ggf. Schulungen suchen.

Grüße
Nasus
 
Habe mir selbst einen Knochenaufbau (Sinuslift) am Oberkiefer mit 7 Implantaten machen lassen und mein Zahnarzt hat meine OP dokumentiert ! Er benutzt dafür eine Canon EOS 40D und ein passendes Macroblitzgerät mit Doppelreflektor (Macro Twin Lite MT-24 EX) ! Nur das Objektiv weiß ich jetzt nicht ! Is aber kein Problem, das rauszufinden ! Bin ja noch in Behandlung ! Is ne starke Sache ! War selbst echt begeistert :top: ! Die 350er würd ich für solche "Aktionen" jetzt nicht mehr hernehmen ! Is vielleicht schon etwas veraltet ! Wie wär's wenigstens mit ner 1000er ?! Die kosten doch heute wirklich nix mehr ! m teuersten is wohl der Blitz !!!

Grüße aus München
 
@night25: wieso um alles in der Welt soll er die VORHANDENE 350D nicht hernehmen??????????
Meinst Du, damit geht das nicht?!
Wichtig sind hier doch eher das (Makro-)objektiv mit geringer Einstellentfernung und das Licht, wohl am ehesten ein Ringblitzgerät.
Gruß
Karl
 
Welches Makro empfiehlt ihr ihr denn? Für entweder die 350, 450 oder 1000er?


Objektiv würde ich eher kurze Brennweite wählen, z.B. das EF-S 60 von Canon oder 50er Macro von Sigma, ist von der Perspektive vielleicht angenehmer, da näher dran am Mund. Für wirkliche Großaufnahmen einzelner Zähne oder Vollkeramikteilkronen (gerade bei mir im Mund versenkt und jetzt kann ich sie gar nicht mehr erkennen, weil die Farbe so gut passt...) auch etwas längere Brenneite, Canon 100 mm oder Sigma 105, da muss man dem Patienten nicht SOOO nah ran ans Gesicht - andererseits ist dem das wahrscheinlich in seiner Angststarre auch schon egal..:D

Blitz gibt es Original von Canon, Ringblitz oder Zange, sollte halt schon dicht am Objektiv sein, weil sonst die Wangen wieder zu viel Schatten werfen. Ich verwende den Ringblitz von Sigma, sehr zufrieden damit. Gibt es neuerdingst allerdings noch mal deutlich billiger von Bilora (im Fachhandel) oder Internetversand.

Camera: nimm die EOS die Du hast oder kauf Dir die von der Du träumst:)
Das ist sicher nicht das ausschlaggebende Kriterium
Gruß
Karl
 
Upps ! Hab ich was verpasst ? I'm so sorry ! Die 350er und die 1000er haben beide die gleichen 22,2x14,8mm CMOS Sensoren ! Nur der Prozessor is anders und 2 M Pixel mehr ! Bitte um Entschuldigung ! Hab auch selbst ne K20 ! Bin mit Innenleben von Canon nicht so bewandert ! Hab mich auch an aktuelle Tests gehalten, in der die 1000er immer in allen Zügen gelobt wird ! (Anscheinend schon handliche Wunderwaffe)
 
Hi,
ich selbst verwende sowohl die 350er als auch die 40er von Canon mit dem 100 Macro von Canon und den MT 24 EX. Ist ne super Kombination.
Habe auch schon den Ringblitz getestet, der kommt aber bei weitem nicht an den Lateralblitz heran. Hier hast Du einfach mehr Möglichkeiten Zähne zu beleuchten um zb. verschiedene Strukturen in Ihnen zu erfassen.
Und vielleicht noch ein subjektiver Eindruck, bei zwei meiner getesteten Ringblitze von Canon(von Kollegen die diesen verwenden) hatte ich den Eindruck das sie extrem viel Energie benötigen. Ich mußte ständig die Battereien wechseln. Das habe ich mit meinen MT24EX nicht. Aber wie gesagt ein subjektiver Eindruck.

Zum Objektiv: Ich habe das 60er von Canon getestet, damit ist man einfach zu nah am Patient. Dieser, dem es eh schon unangenehm ist seine Zähne fotografieren zu lassen (die ja nicht immer die schönsten sind) dann auch noch so na an Ihn ran muß, ist da irgendwann Schluss mit der Akzeptanz. Desweiteren hatte ich das 105er von Sigma. Hier ist das meiste was mich gestört hat ist das der Blitz der vorne am Objektiv befestigt wird ständig runter fällt. Und das passiert dann meistens wenn Du vor dem Patienten bist.
 
Also, als erstes möchte ich hier alle mit einem HALLO begrüssen. Die ist mein erstes Thema hier im Forum.
Ich wollte wissen was für ein Material ihr mir empfehlen würdet um Foto´s von Zähnen im Mund zu machen. Dazu muss ich erklären dass meine Freundin Zahnärztin ist, und sie ihre Abbeiten mit Foto´s dokumentieren möchte.
Ich besitze eine CANON EOS 350D.
Hier meine Fragen.

1 Ist diese KAMERA dafür geeignet?

2 Welches OBJEKTIV empehlt ihr mir dazu?

3 Was für eine Art BLITZ sollte mann benuzen?

Falls noch jemand andere Vorschläge hierzu hat, nur los.

Vielen dank an alle.


Hallo

intraorale Fotografie ist ein relativ komplexes Thema.
Das Hauptproblem ist Licht und Spiegelungen

Meine Erfahrungen bisher(ich bin Zahntechniker):
Objektiv=100er Makro egal ob Canon, Sigma,Tokina oderTamron.Mann muss sowieso manuell einstellen und die sind alle gut!
Damit hast du an der 350er den idealen Arbeitsabstand.
Das 60er ist zu kurz>da musst du dem Patient zu sehr auf die Pelle rücken.

für schnelle Aufnahmen in Frontzahnbreich reicht eine Kompaktkamera mit LED Ringlicht aber das ist wirklich in meinen Augen nur ein Notbehelf.
Zuwenig Licht für genug Tiefenschärfe!

Ideal wäre der Canon Zangenblitz ,mit dem hat man die besten Ergebnisse!
Es geht auch sehr gut ein Ringblitz(egal ob Sigma,Metz oder Canon)wenn man mit kleinen Aufhellern arbeitet

Willst du Lateralaufnahmen machen, brauchst du noch Mundspiegel

Es ist ein sehr koplexes Thema, in das man sich richtig reinfuchsen muss!

Bei Fragen>fragen:D
 
Also, als erstes möchte ich hier alle mit einem HALLO begrüssen. Die ist mein erstes Thema hier im Forum.
Ich wollte wissen was für ein Material ihr mir empfehlen würdet um Foto´s von Zähnen im Mund zu machen. Dazu muss ich erklären dass meine Freundin Zahnärztin ist, und sie ihre Abbeiten mit Foto´s dokumentieren möchte.
Ich besitze eine CANON EOS 350D.
Hier meine Fragen.

1 Ist diese KAMERA dafür geeignet?

2 Welches OBJEKTIV empehlt ihr mir dazu?

3 Was für eine Art BLITZ sollte mann benuzen?

Falls noch jemand andere Vorschläge hierzu hat, nur los.

Vielen dank an alle.

Komisch das deine Freundin als Zahnärztin da niemanden hat, den sie fragen kann. Der Bereich ist nämlich durchaus professionalisiert und nennt sich Dental-Fotografie.

Ist übrigens auch keine neue Erfindung sondern gibt es schon seit Jahrzehnten. Seinerzeit natürlich noch mit Film.

Das habe ich nach 2 Sekunden Google gefunden:
http://www.dental-kamera.de/
 
Komisch das deine Freundin als Zahnärztin da niemanden hat, den sie fragen kann. Der Bereich ist nämlich durchaus professionalisiert und nennt sich Dental-Fotografie.
http://www.dental-kamera.de/

Da muss ich sie verteidigen, ich habe dieses Thema auf eigene Initiative gestartet, um Info´zu Sammeln. Sie hat durchaus genug Firmen die gerne IHR Material verkaufen, doch die Fragen dann auch immer stoltze Preise.

Deshalb sammle ich Info´s :)

Vielen dank. Nur weiter so :)
 
Hallo!

Aus eigener Erfahrung mit der Dentalfotografie funktioniert das mit einer 350D wunderbar! Ich verwende eine EOS 350D mit Macro von Sigma und deren Ringblitz (nimm aber nicht das 50 sondern das 100 damit bist Du nicht ganz so dicht am Mund vom Patienten - etwas angenehmer). Kein Zangenblitz da immer ein Blitzteil die Backe beleuchtet. Ausserdem brauchst Du noch intraorale Spiegel. Am besten im M-Modus mit 22 Blende und 125 Belichtungszeit mit vorherigem manuellen Weißabgleich - versuche aber es vorher ein paar mal. Die LED beleuchteten Kompaktkammeras sind nicht wirklich optimal.

Nick
 
übrigends zu iaundw....

Schöne Werbeseite. Toll. Und was braucht man wirklich? Erfahrung oder glaubst Du der Werbung alles???

...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten