• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zahnarzt-Portraits

Arternative-Design

Themenersteller
 
Finde ich gelungen, bis auf das letzte. Das spricht mich garnicht an, sieht aus wie der 1. FC Dental:ugly:

Ich brech weg *haha*:D

PS: Schöne Fotos!
 
Gefallen, jedoch ...

#1: Hier sitzt der Fokus auf der zweiten Person (ist OK), jedoch bekommt die Frau vorne zu wenig Schärfe ab, .....etwas abblenden oder Compo hätte ich auf alle Fälle probiert (ist aber schon nörgeln auf hohem Niveau). ;)
#14: Hier finde ich die Aufteilung der Personen ungünstig (1x etwas eng, die Kleenen nach hinten, ...gemein) und hinten geht das Licht aus.
#16: siehe zu 14

Bei Arztbildern wird meist zu sehr ein High-Key anvisiert (klinisch rein), ...hier finde ich es angenehm und einladend.
 
Warum ist denn der dritte Herr auf Bild 1 unscharf?
Ist das der MTA oder wie man nun sagt :angel: und die vorne sind die Ärzte?

LG
Frederica

Es ist nun mal schwierig, eine breite Schärfentiefe für die 3 Personen mit einer geringen Tiefenschärfe für den HG in einem Bild und/oder ohne EBV zu verwirklichen, ....da kann man in Räumen ohne Trickkiste kaum was machen.
Mit Stativ und 3 Aufnahmen wäre es leicht, jedoch sieht man das meist auch.
Entweder soll es so sein oder man staffelt weniger, ...kuscheln wird ja mal erlaubt sein. :D
 
Es ist nun mal schwierig, eine breite Schärfentiefe für die 3 Personen mit einer geringen Tiefenschärfe für den HG in einem Bild und/oder ohne EBV zu verwirklichen, ....da kann man in Räumen ohne Trickkiste kaum was machen.
Mit Stativ und 3 Aufnahmen wäre es leicht, jedoch sieht man das meist auch.
Entweder soll es so sein oder man staffelt weniger, ...kuscheln wird ja mal erlaubt sein. :D

Ach so: Ja, das soll in der Tat so sein. Habe eine Serie von dieser Pose gemacht wo jeder der drei Ärzte scharf ist. Auf diesem lag der Fokus auf der mittleren Person. Es gefällt mir aus der Serie am besten, da der Schärfeabfall hier am gleichmäßigsten ist.
 
Das Licht auf allen Gesichtern finde ich zu hart geraten,
die Hintergründe und Räume finde ich viel zu dunkel gehalten,
und Du hast nicht einmal den Blitz an die Raumlichtfarbe
(und dann den Neutralabgleich an beide) angepasst.

Auf dem Gruppenbild ist Dir nicht aufgefallen dass der Blitz
den Schatten der Köpfe aus der ersten Reihe auf die Gesichter
der zweiten Reihe wirft - typischer Anfängerfehler.

Nein, ich finde Du hast da einen sehr unterdurchschnittlichen
Job abgeliefert.
 
Meiner Meinung nach sind fast alle Bilder nach unten zu eng beschnitten, es fehlt etwas Platz. (für den Hals, Oberkörper oder die Hände sind gerade noch drauf)
 
Meiner Meinung nach sind fast alle Bilder nach unten zu eng beschnitten, es fehlt etwas Platz. (für den Hals, Oberkörper oder die Hände sind gerade noch drauf)

Sorry, bin erst auf das Offtopic eingegangen, weil ich so wütend war heute morgen und das kurz raus lassen musste.

Ja, zu eng beschnitten. Die Meinung kann man teilweise vertreten. Musste mich schlussendlich für eine Linie entscheiden und habe mich aufgrund des besseren Gesamtbildes mit dem Hintergrund für einen engeren Schnitt entschieden (bei den Portraits im Flur. Bei den Bildern im Behandlungszimmer war es einfach so, dass nicht mehr Platz vorhanden war, ich aber auch kein Superweitwinkel einsetzen wollte..!

Die Kritik mit dem Licht von "VisualPursuit" habe ich zum Teil auch so gesehen als ich die Bilder anfangs auf dem Monitor sah. Als ich sie allerdings ausbelichtet in den Händen gehalten habe hat sich meine Meinung hier etwas geändert.

Will mich hier auch nicht rausreden, muss aber auch zu meiner Verteidigung sagen, daß ich in diesem Bereich noch längst kein alter Hase bin und sicherlich noch viel dazulernen kann. Weiterhin war das ganze Shooting eine zeitliche Kamikaze-Nummer, da teilweise im Minuten-Takt die "Models" und die Locations gewechselt werden mussten, damit alle in ihrer zur Verfügung stehenden Zeit abgelichtet werden konnten. Hier wäre sicherlich noch etwas Luft nach oben gewesen, hätte ich die Möglichkeit gehabt, jedes Set in Ruhe aufzubauen und zuende zu shooten bevor es weiter geht. Angesichts dieser Tatsache bin ich mit den Bildern zufrieden, "von außen betrachtet" weiß ich aber auch selbst, das noch Luft nach oben da gewesen wäre - und das Wichtigste: Der Kunde ist zufrieden!
 
Die Kritik mit dem Licht von "VisualPursuit" habe ich zum Teil auch so gesehen als ich die Bilder anfangs auf dem Monitor sah.

Auf dem Monitor ist zu spät. Das solltest Du gleich bei der
Aufnahme sehen. Und zwar bevor Du auf den Auslöser drückst.
Art und Lichtfarbe der Raumbeleuchtung zu identifizieren sollte
immer die allererste und wichtigste Tätigkeit sein.

CTO-Filter drauf und Neutralabgleich machen darf auch nicht
lange dauern. Die Wände scheinen aus gefrostetem Glas zu
sein - so was muss leuchten. Das sieht doch bestimmt für das
nackte Auge viel heller aus, oder?

Weiterhin war das ganze Shooting eine zeitliche Kamikaze-Nummer,
da teilweise im Minuten-Takt die "Models" und die Locations gewechselt
werden mussten, damit alle in ihrer zur Verfügung stehenden Zeit
abgelichtet werden konnten.

Würde mich wundern wenn es jemals anders wäre.
Personal macht das in der Freizeit oder während unbezahlter
Überstunden, Patienten drängen und warten..... Personal kostet
Geld nach Stunden.
 
Bitte könnten wir mal zurück zu dem eigentlichen Thema kommen?

Mir gefällt das Licht echt gut. Bild 1 finde ich eigentlich ganz nett. Nur hätte ich die erste Person eher in dem Schärfenbereich wie die letzte platziert. So weiss man nicht recht ob es so sein soll oder ob der Fotografi nicht genau wusste was er tut (und letzteres ist hier sicher nicht der Fall)

Ich finde das leicht sterile und klinikhafte Licht/Belichtung passt hier voll. Alles schaut sehr aufgeräumt und seriös aus. Vielleicht fast schon ein wenig zu gestellt aber da muss man schon sehr pingelig sein das man etwas bemängeln kann.

Sehr gelungen würd ich sagen. Darf man fragen bzw. weisst du wo die Bilder verwendet werden? Also ob sie eher fürs Web oder Printmedien verwendet werden? Denn die zwei letzten Bilder könnten im Druck vielleicht stellenweise fast ein bischen zu dunkel sein. (bzw. einige Persönen könnten "untertauchen" - also schlecht sichtbar sein)
 
@VisualPursuit
Nun ist doch aber mal gut, ...dass da noch Reserven beim Licht und bei der Organisation sind, wurde doch schon dankend angenommen. Das man sowas nicht sofort aus dem Ärmel schüttelt, ist doch klar oder war das bei dir anders? Ich kann mich noch gut an deine Beiträge erinnern, in denen du geschildert hast, wieviel Bücher du aufgesaugt hast, um mit dem Thema Licht professionell umgehen zu können, ....anderen geht das nicht anders. ;)

Zudem sollte das nur Randthema bleiben, wir sind hier in der Bildbesprechung.

PS: "Anfängerfehler" ist richtig, aber bestimmt nicht nett und trägt auch in keinster Weise zu besseren Bildern bei, ...die sachlichen Aussagen hingegen sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@VisualPursuit
Nun ist doch aber mal gut, ...dass da noch Reserven beim Licht
und bei der Organisation sind, wurde doch schon dankend angenommen.

Und deswegen kann man das nicht weiter besprechen?

Niemandem ist geholfen wenn wir jetzt alle gruppenkuscheln und
Lindenblütentee kochen.

Das man sowas nicht sofort aus dem Ärmel schüttelt, ist doch klar
oder war das bei dir anders?

Nun.... deswegen sage ich ja dass das erste was man frisch
angekommen an der Location tun sollte die Untersuchung der
Leuchtmittel und Bewertung der Lichtfarbe sein sollte.

Daraus kann jeder der Mitleser etwas lernen. Mir ist absolut
unverständlich warum Du jetzt einen Angriff wahrnimmst.

Ich kann mich noch gut an deine Beiträge erinnern, in denen du
geschildert hast, wieviel Bücher du aufgesaugt hast, um mit dem
Thema Licht professionell umgehen zu können, ....

Ich habe mich noch bevor ich meine erste Kamera gekauft habe - auf
die habe ich mehr als ein Jahr gespart - durch gut 60 Regalmeter Fotoliteratur gefräst. Das ist jetzt 30 Jahre her und ich habe seitdem
noch sehr viel mehr gelesen und auch praktisch ausgeübt.

Warum soll ich diese Erfahrung jetzt nicht weitergeben?

Zudem sollte das nur Randthema bleiben, wir sind hier in der Bildbesprechung.

Und da ist verboten zu sagen wie man einen benannten
Kritikpunkt im Vorhinein verhindern könnte? Immerhin bezieht
sich das ja sehr konkret auf die vorliegenden Bilder?

PS: "Anfängerfehler" ist richtig, aber bestimmt nicht nett (...)

Es ist eine realistische Einschätzung, die Du selbst als richtig
bezeichnest. Warum soll man das also nicht so sagen wie es ist?

Leute, macht euch doch mal locker.

Ich hab nicht gesagt dass er einen kleinen Schniedel hat.

Wir reden hier über Fotos, nichts weiter.

Das muss doch im Klartext möglich sein ohne dass sich
reihenweise Leute hinter den Zug werfen, oder?

Fehler gehören auf den Tisch um zu verhindern dass sie
wiederholt werden, und nicht um einen Schuldigen zu finden.
 
Ich finde das leicht sterile und klinikhafte Licht/Belichtung passt hier voll.

Die Hintergründe laufen alle nach gelbgrün mit einer Helligkeit
die mittlerem Grau entspricht.

Steril/Klinik ist in meiner Welt weiss, vielleicht sogar blauweiss,
aber sicher nicht gelbgrün. Hell bis zu den Rändern, clean.

Dunkel ist schmutzig, sollte im medizinischen Umfeld vermieden
werden. Finde ich.

Und dann kommt hinzu, wie die Umgebung vor Ort wahrgenommen wird.

Für jemanden der sich dort befindet gibt es natürlich kein Blitzlicht,
und das Auge adaptiert die Lichtfarben von Halogenbrennern und
Energiesparleuchten nach weiss. Da sind dann die Downlights mit
Halogen (gelb) und ESL (grün/gelbgrün) für das Auge weiss und
beleuchten die mattierten Trennwände aus Glas.

Die sind damit natürlich heller als fast alles andere und werden
subjektiv entsprechend wahrgenommen.

Ich bin mir sicher dass die Praxis vor Ort viel heller und freundlicher
wirkt als sie auf den Bildern hier rüberkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten