• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zacuto Z-Finder

Maximal88

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung mir für meine 550D einen Zacuto Z-Finder Pro zu kaufen. Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen zusammen mit der 550D sind. Welche Version ist denn sinnvoller? 2,5 oder 3,0 Vergrößerung? Habe leider in der Hinsicht keinerlei Erfahrung.

Freue mich schon auf eure Kommentare.

Gruß Maxi
 
Gar keiner - Spielzeug

Lad dir Magic Lantern drauf nutz Focus Peaking und wenn Geld hast kauf dir für unter 150 Tacken irgend nen 7" Monitor und nen mini kugelkopf - da hast mehr von versprochen !

Ansonsten den 2.5 er hatte ich hier kann man nutzen aber kaufen wuerd ich das heute nicht mehr !

Da bringt jeder adaptierte Elek. Video Cam Sucher mehr ;-)

MfG
B.DeKid
 
Nur mal nebenbei... gibt auch den LCDVF, ohne Dioptrienverstellung aber deutlich billiger. Und es gibt auch elektronische Viewfinder, mittlerweile auch von Zacuto. Sind etwas teurer wiederrum, haben aber ne höhere Auflösung und mehr Funktionen und sie sind variabel anbringbar.
 
Habe mir praktisch für 0 Euro eine Displaylupe selbst gebaut:

DIY-Displaylupe.jpg


DIY-Displaylupe-1.jpg


Der Alu-Kasten ist nur 7cm lang, der Einblick ist mit einer alten und großen Gummisonneblende gepolstert, tauche darin mit der einen Brillenseite komplett ein und stütze die Kamera dort weich ab. Kann von außen einen Oberflächenspiegel hochklappen für Top-View. Die verwendete Makro-Linse hat 10 Dioptrien, muss nichts korrigieren, da ich den Lupenkasten für meine Sehstärke entsprechend ausgelegt habe.

Ganz wichtig für mich für die Videofilmerei aus folgenden Gründen:

* Abschattung gegen Lichteinfall auf den Monitor
* Absolute Kontrolle des Bildes auf dem Monitor zur Ausblendung von Aliasing/Moire-Störungen während der Videoaufnahme
* Präzises Schärfenziehen von Punkt A nach B oder umgekehrt

Ohne der Displaylupe filme ich praktisch überhaupt nicht mehr. Ein Zusatzmonitor wie von BDeKid vorgeschlagen ist etwas für Stativ-Studiofilmer, für meinen Reisetouren ist das aber unbrauchbar bei Freihandfilmerei mit Abstützung per Cullmann-Travelpod gegen die Schulter.
 
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Draußen ist das wichtigste, die Sonneneinstrahlung irgendwie abzuschotten. Das Display ist an sich ja schon ziemlich prima und ne Displaylupe sehr praktisch.
Alles andere ist nett, aber auch meiner Meinung nur (teures) Gimmick.

Drinnen ist - wenn überhaupt - jeder anschließbare Monitor sinnvoller, als Zacuto und Konsorten.
 
Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mir für eure zahlreichen Beiträge bedanken. Ihr habt mich jetzt vom Kauf eines Zacuto Z-Finder abgehalten:grumble:;). Momentan wäre nämlich der Dollar relativ schwach bzw. der Euro stark, sodass man jetzt zuschlagen sollte.

Ich habe mir auch schon bereits überlegt einen solchen externen Monitor zu kaufen, um diesen an der Kamera zu montieren. Jedoch war ich mir nicht wirklich sicher, ob es Outdoor mit den Lichtverhältnissen etwas schwierig werden könnte, da ich auf dem Monitor ja doch die Schärfe des Bilder beurteilen sollte. Wenn es jetzt natürlich eine Möglichkeit gibt, durch diese spezielle Firmware das scharfstellen zu erleichtern, dann ist das natürlich eine klasse Sache.

Ich habe bereits bei Ebay den ein oder anderen kleinen LCD Monitor angesehen. Mein persönliches Preislimit wären so um die 300€ (gleiche Klasse wie der Z-finder). Da ich keinerlei Erfahrung habe stellt sich für mich nun die Frage, macht ein Monitor in dieser Preisklasse für mein Vorhaben sinn, oder muss ich doch deutlich tiefer für einen solchen Monitor in die Tasche greifen oder reicht das Modell für 150€ wie von "BDekid" geschrieben. Muss dazu sagen, dass ich keinen Monitor in dieser Klasse für solch kleines Geld gefunden habe.

Würde mich jetzt natürlich sehr darüber freuen, wenn mir der ein oder andere von euch ein paar Vorschläge in Sachen TFT machen kann. Fotos von euren Kameras mit TFT wären natürlich super Klasse, damit ich mir das ganze etwas besser veranschaulichen kann.

An dieser Stelle auch ein Danke an "Bruno Peter" für deine beiden Bilder. Wenn ich mich jetzt jedoch für einen solchen Monitor entscheide, wird deine Lösung für mich leider nicht in Frage kommen.

Ich freue mich auf weiter informative Beiträge von euch.:top:

Gruß Maxi
 
VGA Monitore zB http://www.carcomputer.co.uk/shop/monitors/vga-monitors/7-inch-monitors

Kannst auch HDMI nutzen is aber eigentlich nicht notwendig ausser an ner 7D kann das Sinn machen .

Focus Peaking makiert dir Kontrtast kanten somit kann man sich teure Marshall Monitore bei der 550D nun sparen ;-)

Einige Monitore haben schon nen SunShade dabei quasi ne kleine Abdeckung die an den Seiten und oben( unten) am Rand der Monitore befestigt wird meist via Klettveerband.

Die halten Sonne von den Seiten und oben ab.

..................

MfG
B.DeKid
 
taugen tut er schon ganz gut, nur beschlägt er bei mir ganz schnell. was tuhst du dagegen?

Ich hab jetzt erst mal verblüfft auf den Monitor geschaut und die Stirn gerunzelt - das Problem habe ich nicht.

Hab das Ding dann angesetzt und nachgedacht was Du anders machen könntest.
Ganz einfach - ich lasse instinktiv Luft zwischen Gesicht
und Augenmuschel, presse sie nicht an. Dann beschlägt nichts.

Ich verwende gerne Stative, Du stützt die Kamera mit dem LCDVF
vermutlich auch gegen das Gesicht ab, kann das sein?
 
Habe mir im Fachhandel mehrere Varianten angeschaut. 70 - 150 Eur.
Dann bei Amazon den Z-Finder bestellt. ( Mit dem Hintergedanken bei nichtgefallen wieder retour zu senden )
Hab ihn angebaut getestet und will ihn nicht mehr missen.
Sicher, 360 Eur ist ne Menge geld, aber das Teil ist jeden Cent Wert.
verarbeitung, adaption und wertigkeit passen.

Ich geb den nicht mehr her.

VG

Oliver
 
Kann man denn so ein Teil auch mit einem Klappdisplay benutzen. Ich habe die Nikon D5100 da wäre es ja nicht schlecht wenn man das Display auf hat so was ran zu machen. Gibt es so was dafür auch, gefunden habe ich bisher dazu nichts.

Gruß olli
 
Ich meinte aber wenn das Display auf ist also an der Seite... und nicht wie bei deiner Canon 550D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten